Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Computer Science

Melodien erzeugen mit Arduino. Eine Unterrichtssequenz für die Oberschule

Microcontroller in der Schule

Title: Melodien erzeugen mit Arduino. Eine Unterrichtssequenz für die Oberschule

Seminar Paper , 2017 , 27 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Johannes Porsche (Author)

Didactics - Computer Science

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der folgenden Arbeit wird eine Sequenz von mehreren Stunden so aufbereitet, dass Planungsvorbereitungen, Fachbetrachtungen, didaktische Hinweise und Materialien für Lehrer und Schüler vorliegen, mit denen das Schülerprojekt "Melodiewecker mit Dämmerungsfunktion" in einer zehnten Klasse der Realschule realisiert werden kann. Es wurde das Thema Melodie ausgewählt, weil Schüler hier die Möglichkeit haben, das Ergebnis mittels Melodien sehr individuell zu gestalten. Auch sind die zu steckenden Schaltungen nicht kompliziert und verlagern den Schwerpunkt der Arbeit nicht unnötig ins Technische.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Sachanalyse
    • 2.1. Mikrocontroller
    • 2.2. Vorbetrachtungen zur Schallerzeugung
    • 2.3. Vorbetrachtungen zum Photowiderstand
    • 2.4. Vorbetrachtungen Schaltung
  • 3. Bedingungsanalyse
    • 3.1. Benötigte Technik
    • 3.2. Schüler
    • 3.3. Fachliche Voraussetzungen beim Schüler
  • 4. Didaktische Analyse
    • 4.1. Bildungsgehalt und didaktische Reduktion
    • 4.2. Einordnung in die Bildungsstandards Informatik
    • 4.3. Einordnung in den Lehrplan
  • 5. Planung des Lehr-Lern-Arrangements
  • 6. Anhang
    • 6.1. Quelltext - Melodie spielen mit „tone“
    • 6.2. Quelltext - Dämmerungsschalter Laterne
    • 6.3. Quelltext Integrierte Lösung (Melodie über Dämmerungsschalter)
    • 6.4. Quelltext - EOS Blinken
    • 6.5. Schaltpläne und Versuchsaufbau
  • 7. Quellenverzeichnis
    • 7.1. Internetquellen (abgerufen am 11.07.2017)
    • 7.2. Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit stellt einen Unterrichtsentwurf für eine Sequenz von mehreren Stunden zum Thema „Arduino als Tageslichtwecker“ in einer zehnten Klasse der Realschule vor. Das Projekt „Melodiewecker mit Dämmerungsfunktion“ soll den Schülern ermöglichen, eigene Melodien zu programmieren und so ihre Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten im Kontext der Informatik zu fördern.

  • Einsatz des Arduino als Mikrocontroller
  • Grundlegendes Verständnis von Sensoren und Aktoren
  • Programmierung von Sound- und Lichtsteuerungen
  • Anwendungen von Arduino in der Praxis
  • Integration von Informatik in den Unterricht der Realschule

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema „Arduino als Tageslichtwecker“ und die Zielsetzung des Projekts „Melodiewecker mit Dämmerungsfunktion“ vor.
  • Sachanalyse: Das Kapitel bietet einen Überblick über die technischen Grundlagen des Projekts, einschließlich des Mikrocontrollers, der Sensoren und der Schaltung.
  • Bedingungsanalyse: Die Bedingungsanalyse betrachtet die technischen und pädagogischen Voraussetzungen für die Durchführung des Projekts, wie z.B. die benötigte Technik und die Fähigkeiten der Schüler.
  • Didaktische Analyse: Dieses Kapitel untersucht den Bildungsgehalt und die didaktische Reduktion des Projekts sowie die Einordnung in die Bildungsstandards Informatik und den Lehrplan.
  • Planung des Lehr-Lern-Arrangements: Dieses Kapitel beschreibt die konkrete Planung der Unterrichtseinheiten, einschließlich der Lernziele, Materialien und Methoden.
  • Anhang: Der Anhang enthält zusätzliche Materialien wie Quelltexte, Schaltpläne und Versuchsaufbauten.

Schlüsselwörter

Arduino, Mikrocontroller, Sensorik, Aktorik, Schallerzeugung, Photowiderstand, Lichtsensor, Melodie, Programmierung, Didaktik, Bildungsstandards Informatik, Lehrplan, Unterrichtseinheit, Schülerprojekt.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Melodien erzeugen mit Arduino. Eine Unterrichtssequenz für die Oberschule
Subtitle
Microcontroller in der Schule
College
Dresden Technical University
Course
Physical Computing
Grade
1,7
Author
Johannes Porsche (Author)
Publication Year
2017
Pages
27
Catalog Number
V414596
ISBN (eBook)
9783668653368
ISBN (Book)
9783668653375
Language
German
Tags
Arduino Programmierung Melodien Physical Computing Microcontroller
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Johannes Porsche (Author), 2017, Melodien erzeugen mit Arduino. Eine Unterrichtssequenz für die Oberschule, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/414596
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint