Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Living the Brand. Erlebnisorientierte Markenkommunikation als Alleinstellungsmerkmal im gesättigten Markt

Bewertung und Entwicklung einer Live-Com-Konzeption für die Marke Guinness

Titel: Living the Brand. Erlebnisorientierte Markenkommunikation als Alleinstellungsmerkmal im gesättigten Markt

Hausarbeit , 2017 , 45 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Matilda Sahlberg (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Ausarbeitung einer Live Com-Konzeption. Dieser Vorgang wird anhand einer Ist-Analyse und einer Analyse der Instrumente aufgebaut, strukturiert und determiniert. Es wird der Frage nachgegangen, in wieweit und mit welchen Maßnahmen eine Live Com-Konzeption eingesetzt werden kann, um in einem gesättigten Markt, den bestmöglichen Wettbewerbsvorteil erzielen zu können.

Alle wichtigen Gestaltungsparameter zur Bestimmung einer erfolgreichen Umsetzung einer Live Com-Konzeption werden erläutert. Im ersten Teil der Arbeit, wird wissenschaftlich basiert die erlebnisorientierte Markenführung betrachtet, um ein vollständiges Verständnis für die Aufgabe und dessen Aufbau zu erhalten. Daraufhin folgt eine, basiert auf dessen Erkenntnisse, Analyse der erlebnisorientierten Markenkommunikation anhand des Fallbeispiels, Guinness Storehouse.

Zum Schluss widmet sich die Arbeit einer neuen Konzeptionserstellung der Marke Guinness. Die Konzeption legt den Fokus auf die Erstellung emotionaler und multisensorischer Erlebnisse, welche über die Aufstellung von Zielen, einer Live Com-Strategie, Kommunikationsleitthema sowie über Live Com-Instrumente dargelegt wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Anhangsverzeichnis
  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Ziel der Arbeit
    • Umsetzung
  • Erlebnisorientierten Markenführung
    • Theoretische Grundlagen
    • Markenidentität als Ausgangspunkt zur Bildung eines Starken Markenerlebnis
    • Klassische vs. Erlebnisorientierte Kommunikation
  • Praxisbeispiel Guinness
    • Vorstellung der Marke Guinness
    • Guinness Markenidentität
    • Markenpositionierung von Guinness
      • Emotionen als Fundament der Positionierungsstrategie der Marke
      • Positionierungsstrategie im Wettbewerbsmarkt
    • Zielgruppenanalyse
    • Situationsanalyse
    • Erlebnisorientierte Markenkommunikation im Kontext des deutschen Biermarktes
      • Kommunikationsinstrumente des Wettbewerbs
      • Kommunikationsinstrumente der Marke Guinness
    • Zwischen Fazit
  • Beschreibung und Bewertung des erlebnisorientierten Kommunikationsinstrumentes der Marke Guinness
    • Analyse der erlebnisorientierten Kommunikation des „Guinness Storehouse“
      • Beschreibung des „Guinness Storehouse“
      • Analyse des Guinness Storehouse als Live Com Instrument
      • Bitner's Serviceescape Modell
      • Bewertung des Guinness Storehouse als Live Com Instrument
  • Konzepterstellung für ein neues Live-Com Instrument der Marke Guinness
    • Prozess und Planung der Live Com-Konzeption
    • Problemstellungen der Inszenierung der Marke Guinness
    • Vorstellung einer neuen Live Com-Konzeption
    • Festlegung der Live-Com-Ziele
    • Entwicklung der Live-Com-Strategie
    • Live Com-Botschaft
    • Auswahl des Live Com Instrumentes
    • Umsetzung der Live Com Konzeption
    • Erfolgskontrolle
  • Fazit/Ausblick
  • Quellenverzeichnis
    • Fachbücher
    • Fachartikel
    • Internetquellen
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung einer Live Com-Konzeption für die Marke Guinness. Sie untersucht, wie die Marke durch erlebnisorientierte Markenkommunikation im gesättigten Markt einen Wettbewerbsvorteil erlangen kann. Die Arbeit analysiert die theoretischen Grundlagen der erlebnisorientierten Markenführung und untersucht anhand des Beispiels des Guinness Storehouse, wie erlebnisorientierte Markenkommunikation in der Praxis umgesetzt werden kann. Schließlich wird eine neue Live Com-Konzeption für Guinness vorgestellt, die auf emotionalen und multisensorischen Erlebnissen basiert.

  • Erlebnisorientierte Markenführung
  • Live Com-Konzeption
  • Wettbewerbsvorteil im gesättigten Markt
  • Analyse des Guinness Storehouse
  • Emotionale und multisensorische Erlebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Problemstellung, das Ziel der Arbeit und die Umsetzung beschrieben werden. Anschließend wird die theoretische Grundlage der erlebnisorientierten Markenführung beleuchtet. Kapitel 3 analysiert das Praxisbeispiel der Marke Guinness, inklusive der Markenidentität, Positionierung und Zielgruppe. Kapitel 4 befasst sich mit der Analyse des Guinness Storehouse als erlebnisorientiertes Kommunikationsinstrument, während Kapitel 5 eine neue Live Com-Konzeption für Guinness vorstellt. Diese Konzeption beinhaltet die Festlegung der Live-Com-Ziele, die Entwicklung einer Live-Com-Strategie und die Auswahl geeigneter Instrumente.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Erlebnisorientierte Markenführung, Live Com-Konzeption, Markenidentität, Markenpositionierung, Wettbewerbsvorteil, Guinness, Guinness Storehouse, emotionale und multisensorische Erlebnisse, Zielgruppenanalyse und Situationsanalyse. Die Arbeit analysiert die Instrumente und Strategien der erlebnisorientierten Markenkommunikation, um deren Einsatz zur Steigerung des Wettbewerbsvorteils einer Marke im gesättigten Markt zu untersuchen.

Ende der Leseprobe aus 45 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Living the Brand. Erlebnisorientierte Markenkommunikation als Alleinstellungsmerkmal im gesättigten Markt
Untertitel
Bewertung und Entwicklung einer Live-Com-Konzeption für die Marke Guinness
Hochschule
Brand Academy Hamburg
Note
1,3
Autor
Matilda Sahlberg (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
45
Katalognummer
V414593
ISBN (eBook)
9783668660113
ISBN (Buch)
9783668660120
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Marketing Kommunikation Brand Management Erlebnisorientierte Markenkommunikation Erlebnisorientierte Markenführung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Matilda Sahlberg (Autor:in), 2017, Living the Brand. Erlebnisorientierte Markenkommunikation als Alleinstellungsmerkmal im gesättigten Markt, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/414593
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  45  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum