Spotify, Netflix, Facebook, Google, Apple und Co. sind weltweit bekannte, amerikanische Unternehmen. Die Produkte dieser Firmen sind mittlerweile tief im deutschen Alltag verankert und für viele junge Menschen im täglichen Umgang nicht mehr wegzudenken. So besitzt jeder vierte deutsche Jugendliche ein Smartphone der amerikanischen Firma Apple 1, rund 44% der deutschen Jugendlichen hören amerikanische Musik über Streaming Dienste wie z.B. Spotify2. Zu den von den Jugendlichen am meisten genutzten Medien zählen die angebotenen Dienste YouTube und WhatsApp der amerikanischen Internet- Giganten Google und Facebook. So deklarierten im Jahre 2016 ca. 65% der jungen Deutschen das Internetportal YouTube als die am liebsten genutzte Website3. Dieses breit gefächerte Angebot an Internetdiensten schafft die Möglichkeit, die deutschen Jugendlichen auf verschiedenste Weise zu beeinflussen, sei es durch aktuelle Internet-Trends von Prominenten oder auch durch gezielte Nutzung der persönlichen Daten, um mit bewusst geschalteter Werbung das Kaufverhalten der Jugendlichen zu manipulieren4. Die verschiedenen Einflussfaktoren amerikanischer Unternehmen über das Internet und deren Auswirkungen auf die deutschen Jugendlichen im 21. Jahrhundert, die sogenannte Generation Z5, lassen sich noch erheblich ausführlicher darstellen. Diese kurze Erläuterung reicht allerdings aus, um einen Vergleich zu dem Einfluss der Amerikaner auf die Jugend nach dem 2. Weltkrieg, dem Thema dieser Arbeit, ziehen zu können. Neben der Schilderung der allgemeinen Situation in den amerikanischen Besatzungszonen nach Ende des 2. Weltkrieges wird im weiteren Verlauf der amerikanische Einfluss auf die jungen Deutschen anhand konkreter Erlebnisse von Jugendlichen in der Stadt Kaufbeuren im Allgäu veranschaulicht.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung - Jugend im 21. Jahrhundert
- Das Konzept der Reeducation der Jugend
- Jugendverbände
- Das Prinzip der außerschulischen Umerziehung
- German Youth Activities - Unterstützung und Erziehung durch die Amerikaner
- German Youth Activities in Bayern
- German Youth Activities in Kaufbeuren
- Einfluss der amerikanischen Kultur auf die Jugend
- Land
- Stadt
- Der Eissportverein Kaufbeuren
- Schluss - Generationen im Vergleich
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht den Einfluss der amerikanischen Kultur auf die deutsche Jugend im 21. Jahrhundert und vergleicht ihn mit dem Einfluss der Amerikaner auf die Jugend nach dem 2. Weltkrieg. Dabei wird der Fokus auf die Reeducation der Jugend und die Rolle von Jugendverbänden gelegt. Die Arbeit beleuchtet die Auswirkungen amerikanischer Unternehmen auf die heutige Jugend und stellt diese der Situation in den amerikanischen Besatzungszonen nach dem 2. Weltkrieg gegenüber.
- Der Einfluss amerikanischer Unternehmen und Kultur auf die deutsche Jugend im 21. Jahrhundert
- Das Konzept der Reeducation nach dem 2. Weltkrieg
- Die Rolle von Jugendverbänden in der Reeducation
- Die Auswirkungen der Reeducation auf die junge Generation
- Vergleich der Situation in den amerikanischen Besatzungszonen und dem Einfluss der amerikanischen Kultur heute
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel beleuchtet den Einfluss amerikanischer Unternehmen und Kultur auf die heutige Jugend. Es wird gezeigt, wie tief diese Unternehmen im deutschen Alltag verankert sind und wie sie die jungen Menschen durch Internet-Trends und gezielte Werbung beeinflussen. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Konzept der Reeducation nach dem 2. Weltkrieg. Es werden die Ziele und die Umsetzung dieses Programms erläutert, insbesondere die Bemühungen, demokratische Prinzipien im deutschen Volk zu verankern. Das dritte Kapitel fokussiert auf die Rolle von Jugendverbänden in der Reeducation. Die Amerikaner nutzten Jugendverbände als Mittel zur Umerziehung und Förderung demokratischer Werte durch außerschulische Aktivitäten.
Schlüsselwörter
Amerikanischer Einfluss, Jugend, Reeducation, Umerziehung, Jugendverbände, amerikanische Kultur, Generation Z, demokratische Werte, Besatzungszonen, Nachkriegsdeutschland.
- Arbeit zitieren
- Tayo Singleton (Autor:in), 2017, Das Leben der Jugend in Kaufbeuren nach dem 2. Weltkrieg unter Einfluss der Amerikaner, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/414441