Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Trainingsplanerstellung und Krafttestung

Titel: Trainingsplanerstellung und Krafttestung

Einsendeaufgabe , 2014 , 14 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Alessa Jaumann (Autor:in)

Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Einsendeaufgabe bearbeitet die Trainingsplanerstellung einer beispielhaften Person A. Dabei werden die allgemeinen biometrischen Daten der Person erfasst und eine Krafttestung vorgenommen. Außerdem werden die Zielsetzung der Person A sowie die Makrozyklus Planung bestimmt. Des Weiteren wir der Mesozyklus 1 dargestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe 1)
    • a) Allgemeine und biometrische Daten
    • b) Krafttestung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Einsendeaufgabe behandelt die erste Stufe der Trainingssteuerung, die Diagnose, am Beispiel von Person A. Ziel ist es, anhand der erhobenen Daten eine individuelle Leistungsfähigkeit zu ermitteln, um darauf basierend einen sinnvollen Trainingsplan zu erstellen.

  • Allgemeine und biometrische Daten von Person A
  • Bewertung der Daten hinsichtlich gesundheitlicher Einschränkungen und Trainingsmotivation
  • Darstellung und Bewertung der Ergebnisse des individuellen Leistungsbild-Tests (ILB-Test)
  • Vorteile und Nachteile der ILB-Methode
  • Bedeutung der Krafttestung für die Trainingsplanung

Zusammenfassung der Kapitel

a) Allgemeine und biometrische Daten

In diesem Kapitel werden die allgemeinen und biometrischen Daten von Person A vorgestellt und bewertet. Es werden Informationen zu Alter, Geschlecht, Körpergröße, Gewicht, Trainingsmotivation, Beruf, sportlicher Aktivität, Einnahme von Medikamenten, orthopädischen Einschränkungen, internistischen Problemen und weiteren gesundheitlichen Problemen erhoben und analysiert.

b) Krafttestung

Dieses Kapitel beschreibt die Durchführung eines individuellen Leistungsbild-Tests (ILB-Test) bei Person A. Die Testmethode und die gewählten Übungen werden erläutert. Die Ergebnisse des Tests werden in einer Tabelle dargestellt und hinsichtlich ihrer Aussagekraft und Relevanz für die Trainingsplanung diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Einsendeaufgabe beleuchtet die Bedeutung der Diagnostik als ersten Schritt der Trainingssteuerung. Dabei werden die allgemeinen und biometrischen Daten, sowie die Ergebnisse eines individuellen Leistungsbild-Tests (ILB-Test) analysiert. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Trainingssteuerung, Diagnose, ILB-Test, Krafttestung, individuelle Leistungsfähigkeit, Trainingsplanung.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Trainingsplanerstellung und Krafttestung
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
2,0
Autor
Alessa Jaumann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
14
Katalognummer
V413999
ISBN (eBook)
9783668649927
ISBN (Buch)
9783668649934
Sprache
Deutsch
Schlagworte
trainingsplanerstellung krafttestung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alessa Jaumann (Autor:in), 2014, Trainingsplanerstellung und Krafttestung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/413999
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum