Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Bank, Börse, Versicherung

Outsourcing der Erstausbildung bei Finanzdienstleistern

Titel: Outsourcing der Erstausbildung bei Finanzdienstleistern

Diplomarbeit , 2005 , 90 Seiten , Note: 1,3 (95%)

Autor:in: Peter Senger (Autor:in), Bert Ziberi (Autor:in), Damir Barac (Autor:in), Detlev Zwiener (Autor:in)

BWL - Bank, Börse, Versicherung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Frage, ob externe Unterstützung im Bereich der Erstausbildung in Anspruch genommen werden
sollte, wird von zahlreichen Finanzdienstleistern diskutiert. Eine objektive Beurteilung dieser Entscheidung ist durch die subjektive Meinung von Betroffenen, fehlende Kostentransparenz und
mangelnde Marktkenntnisse oder Alternativen nicht einfach. Diese Studienarbeit hat den Anspruch,
eine bessere Grundlage für die Entscheidung eines möglichen Outsourcing zu geben, indem sie die
relevanten Fragestellungen skizziert und Lösungsmöglichkeiten aus bisher realisierten Vorhaben
aufzeigt. Sie soll ferner eine Diskussionsgrundlage schaffen, auf der Verantwortliche von
Finanzdienstleistern Fragestellungen beurteilen können und abschließend eine Hilfestellung zur
Beantwortung der Frage geben, ob und in welcher Form externe Unterstützung im Bereich der
Erstausbildung sinnvoll ist. Eine Aufteilung in Spitzeninstitute der Sparkassen, der
Genossenschaftsbanken, Privatbanken und Versicherungen berücksichtigt dabei die individuellen
Rahmenbedingungen unter den Finanzdienstleistern. Der Inhalt der Studienarbeit stellt drei Schwerpunkte dar. Aufbauend auf den Grundlagen des
Outsourcing im Bereich der Personalwirtschaft wird die aktuelle Situation relevanter Teilbereiche
der Erstausbildung beleuchtet. Sie umfasst sowohl die Seite der Finanzdienstleister als auch die der
Anbieter eines möglichen Insourcing. In einer umfassenden Empirie wurden 73 Finanzdienstleister
(Kreditinstitute und Versicherungen) sowohl nach den Details ihrer Erstausbildung, als auch nach
ihrer Meinung über die mögliche Ausgliederung von Teilen der Erstausbildung und den sich
ableitenden Anforderungen an den Insourcer befragt. Ergänzend wurden auch potenzielle Insourcer
nach ihrem Angebot durchleuchtet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Ausgangslage
    • 1.2. Ziele der Studienarbeit
    • 1.3. Vorgehensweise
  • 2. Allgemeiner Teil
    • 2.1. Allgemeine Erläuterungen zu Outsourcing
    • 2.2. Arten des Outsourcing
    • 2.3. Beweggründe für Outsourcing in der Personalarbeit
      • 2.3.1. Personalwirtschaftliche Aspekte
        • 2.3.1.1. Demographische Tendenzen
        • 2.3.1.2. Personalbedarfsplanung und Gewinnung von Auszubildenden bei Finanzdienstleistern
      • 2.3.2. Kosten-Nutzen basierte Überlegungen
        • 2.3.2.1. Produktionskosten
        • 2.3.2.2. Transaktionskostentheorie
        • 2.3.2.3. Principal-Agent-Theorie
    • 2.4. Rechtliche Rahmenbedingungen und Vertragswerk_
      • 2.4.1. Bankenaufsichtsrechtliche und arbeitsrechtliche Bestimmungen_
      • 2.4.2. Ablauf und vertragliche Regelungen_
      • 2.4.3. Vertragsgestaltung und Zuständigkeiten/Service Levels_
    • 2.5. Risiken des Outsourcing.
    • 2.6. Vorgehen bei der Ausgliederung der Erstausbildung
      • 2.6.1. Treffen der Outsourcing-Entscheidung
      • 2.6.2. Die möglichen Module der Erstausbildung: Übersicht
        • 2.6.2.1. Modulbeschreibung,,Bewerbermanagement”
        • 2.6.2.2. Modulbeschreibung „Seminare/Workshops“
    • 2.7. Einflussgröße Unternehmenskultur
      • 2.7.1. Definitionen und Ebenen der Unternehmenskultur
      • 2.7.2. Die Rolle des Mitarbeiters bei einem Outsoucing-Vorhaben im Rahmen des strategischen Personalmanagements_
    • 2.8. Praxisbeispiele aus dem Bereich der Erstausbildung
      • 2.8.1. Beispiel Eigenerstellung: Stadtsparkasse Düsseldorf.
      • 2.8.2. Beispiel: Kooperation beim Einstellungstest der Stadt-Sparkasse Solingen mit zwei weiteren Sparkassen
      • 2.8.3. Beispiel: Bankakademie/Postbank AG‍
    • 3. Empirische Untersuchung
      • 3.1. Ziel der empirischen Untersuchung
      • 3.2. Erhebungsmethoden
      • 3.3. Inhalt der Fragebögen
      • 3.4. Durchführung der Befragung
      • 3.5. Fehlreaktion der Befragten
      • 3.6. Darstellung der Ergebnisse
    • 4. Interpretation der Ergebnisse und Resümee

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Studienarbeit befasst sich mit der Auslagerung der Erstausbildung bei Finanzdienstleistern. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Aspekte des Outsourcing, von den Beweggründen und rechtlichen Rahmenbedingungen bis hin zu den Risiken und der Einflussnahme der Unternehmenskultur.

    • Die unterschiedlichen Arten des Outsourcing
    • Die Bedeutung der Kosten-Nutzen-Analyse im Kontext des Outsourcings
    • Die rechtlichen Rahmenbedingungen und Vertragsgestaltung im Bereich des Outsourcing
    • Die Risiken des Outsourcings und deren Bewältigung
    • Die Rolle der Unternehmenskultur im Outsourcing-Prozess

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung stellt die Ausgangslage und die Ziele der Studienarbeit dar.

    Kapitel 2 behandelt das Thema Outsourcing im Allgemeinen. Es werden die verschiedenen Arten des Outsourcing, die Beweggründe für Outsourcing in der Personalarbeit, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Risiken des Outsourcing beleuchtet.

    Kapitel 3 beschäftigt sich mit der empirischen Untersuchung. Es werden die Methoden der Datenerhebung, der Inhalt der Fragebögen, die Durchführung der Befragung und die Darstellung der Ergebnisse beschrieben.

    Schlüsselwörter

    Outsourcing, Erstausbildung, Finanzdienstleister, Personalarbeit, Kosten-Nutzen-Analyse, Rechtliche Rahmenbedingungen, Risiken, Unternehmenskultur, Empirische Untersuchung, Fragebogen

Ende der Leseprobe aus 90 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Outsourcing der Erstausbildung bei Finanzdienstleistern
Hochschule
Bankakademie Frankfurt e.V.  (Kreditinstitute und Versicherungen)
Veranstaltung
Management Studiengang der Bankakademie
Note
1,3 (95%)
Autoren
Peter Senger (Autor:in), Bert Ziberi (Autor:in), Damir Barac (Autor:in), Detlev Zwiener (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
90
Katalognummer
V41228
ISBN (eBook)
9783638395281
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Outsourcing Erstausbildung Finanzdienstleistern Management Studiengang Bankakademie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Peter Senger (Autor:in), Bert Ziberi (Autor:in), Damir Barac (Autor:in), Detlev Zwiener (Autor:in), 2005, Outsourcing der Erstausbildung bei Finanzdienstleistern, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/41228
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  90  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum