Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Unternehmensführung. Motivation und Anreizsysteme als Führungsinstrumente in der gesamtheitlichen Unternehmensführung

Titel: Unternehmensführung. Motivation und Anreizsysteme als Führungsinstrumente in der gesamtheitlichen Unternehmensführung

Projektarbeit , 2015 , 21 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Sven Schneider (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der heutigen Zeit sind Führungsinstrumente sowie Führungsqualitäten entscheidende Faktoren für das erfolgreiche Wirken von Unternehmen auf den für sie relevanten Märkten. Die Führungskompetenzen der handelnden Personen sind daher als wertvoller Ansatzpunkt zur Steuerung und Ausrichtung eines Unternehmens zu verstehen. Die Führung von Mitarbeitern und die Motivation, als elementarer Bestandteil der Führung zur Steuerung und Leitung von Mitarbeitern, gewinnen aus diesen Gründen stetig an Bedeutung hinzu.

In dieser Hausarbeit sollen die Bedeutung als auch die Möglichkeiten der Motivation sowie Anreizsysteme in Verbindung mit Führungsstilen in Bezug auf Unternehmen heraus gestellt werden. Mögliche Problemstellungen sollen erörtert und überwunden werden. Der Sinn und die Zweckmäßigkeit von Motivation innerhalb einer Unternehmung sowie die Arten von Führungsstilen sollen hinterfragt und beurteilt werden. Weiterhin werden Ausprägungen und Effekte analysiert. Hierzu wird im Folgenden zunächst die Motivation als solche erklärt und anschließend unterschieden. Im Verlauf der Ausarbeitung werden Thesen evaluiert und entsprechende Ergebnisse festgehalten. Ziel der Arbeit ist es, dem Leser einen Überblick sowie Verständnis hinsichtlich der Thematik „Motivation und Anreizsysteme als Führungsinstrumente“ zu verschaffen und evtl. allgemeingültige Verbesserungsvorschläge für Unternehmen zu eruieren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen der Motivation
    • Theoretische Grundlagen und empirische Untersuchungsergebnisse
    • Theorien der Motivation
      • Inhaltstheorien der Motivation
      • Prozesstheorien der Motivation
    • Anreizsysteme
  • Bedeutung von Führung
    • Definition und Abgrenzung
    • Führungsstile
    • Führungskompetenzen
  • Verbesserungsvorschläge

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, die Bedeutung und Funktionsweise von Motivation und Anreizsystemen als Führungsinstrumente im Unternehmenskontext zu untersuchen. Dabei soll der Fokus auf die verschiedenen Formen der Motivation und ihre praktische Anwendung im Unternehmen liegen.

  • Die verschiedenen Theorien der Motivation und ihre Anwendung in der Praxis
  • Die Rolle von Anreizsystemen in der Motivation von Mitarbeitern
  • Die verschiedenen Führungsstile und deren Einfluss auf die Mitarbeitermotivation
  • Die Bedeutung von Führungskompetenzen für die erfolgreiche Umsetzung von Motivation und Anreizsystemen
  • Mögliche Problemstellungen und Verbesserungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit Motivation und Anreizsystemen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel dieser Arbeit beschäftigt sich mit der Einführung in die Thematik und erläutert die Relevanz von Motivation und Anreizsystemen im modernen Unternehmenskontext.

Das zweite Kapitel widmet sich den theoretischen Grundlagen der Motivation. Hier werden verschiedene Theorien vorgestellt, die unterschiedliche Ansätze zur Erklärung von Motivationsprozessen bieten. Außerdem werden gängige Anreizsysteme und ihre Anwendung in Unternehmen beleuchtet.

Im dritten Kapitel wird die Bedeutung von Führung im Unternehmenskontext beleuchtet. Die Definition von Führung wird erläutert, verschiedene Führungsstile werden vorgestellt und die relevanten Führungskompetenzen werden näher betrachtet.

Das vierte Kapitel enthält konkrete Verbesserungsvorschläge für Unternehmen, die Motivation und Anreizsysteme effektiver einsetzen möchten.

Schlüsselwörter

Motivation, Anreizsysteme, Führung, Führungsstile, Führungskompetenzen, Unternehmenserfolg, Mitarbeitermotivation, Leistungsfähigkeit, Loyalität, Theorien der Motivation, Inhaltstheorien, Prozesstheorien, Bedürfnishierarchie, Zwei-Faktoren-Theorie, Erwartungstheorie, Gerechtigkeitstheorie, Zielsetzungstheorie, Anreizsysteme, Gehalt, Prämien, Beförderung, Anerkennung, Entwicklungsmöglichkeiten, Führungsstile, Autoritärer Führungsstil, Demokratischer Führungsstil, Laissez-faire-Führungsstil, Transformationaler Führungsstil, Transaktionaler Führungsstil, Führungskompetenzen, Kommunikation, Delegation, Motivation, Konfliktlösung, Problemlösung, Entscheidungsfindung.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unternehmensführung. Motivation und Anreizsysteme als Führungsinstrumente in der gesamtheitlichen Unternehmensführung
Hochschule
Rheinische Fachhochschule Köln
Note
1,3
Autor
Sven Schneider (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
21
Katalognummer
V412227
ISBN (eBook)
9783668637337
ISBN (Buch)
9783668637344
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unternehmen Führung Unternehmensführung Mitarbeiter Leitung Chefposition Motivation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sven Schneider (Autor:in), 2015, Unternehmensführung. Motivation und Anreizsysteme als Führungsinstrumente in der gesamtheitlichen Unternehmensführung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/412227
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum