Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Sporttourismus Gesundheit und Wellness Motive und Anforderungen an das Destinationsmanagement

Title: Sporttourismus Gesundheit und Wellness  Motive und Anforderungen an das Destinationsmanagement

Seminar Paper , 2005 , 22 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Fabio Di Gregorio (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mit dem Wohlstand der Nachkriegsjahre entsteht in der Tourismusbranche ein einzigartiger Verkäufermarkt. Angezogen von der hohen und lukrativen Nachfrage treten immer mehr Anbieter in den Markt. Für die Kosten eines Gesundheitsurlaubs wurden bis zur Gesundheitsreform 1996/97 zumeist die Leistungsträger (Krankenkassen) verpflichtet. Mit dem Trend der geringeren Kostenübernahme durch die Leistungsträger sind die Destinationsanbieter zunehmend auf selbstzahlende Privatgäste angewiesen und müssen ihre Positionierung und ihr Angebot verstärkt an diesen ausrichten1, d.h. der Leistungsaustausch mit dem Markt steht im Mittelpunkt des unternehmerischen Handelns. In dieser Arbeit soll untersucht werden, welches die Motive und Ziele der Gesundheits- und Wellnesstouristen sind und welchen Anforderungen das Destinationsmanagement begegnen muss, um diesen Motiven Rechnung tragen zu können. Im ersten Teil der Arbeit werden sowohl die Beweggründe für die Tourismus- und Reiseaktivitäten als auch die Motive der Nachfrage nach Gesundheit- und Wellnessleistungen dargestellt. Im Zweiten Teil wird auf den Zusammenhang von Dienstleistungsqualität und Kundenzufriedenheit eingegangen sowie Einflussparameter auf die Dienstleistungsqualität analysiert. Die Arbeit endet mit einem Fazit. 1 Vgl. Rulle (2003), S. 228.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Tourismus und Reisen
      • Rahmenbedingungen
      • Freizeitverhalten
      • Motive
    • Motive der Gesundheit- und Wellness- Nachfrage
    • Zwischenfazit
  • Anforderungen an das Destinationsmanagement
    • Dienstleistungsqualität
    • Kundenerwartungen
    • Erfolgsfaktor Personal
    • Erfolgsfaktor Kooperationen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Motive und Ziele von Gesundheits- und Wellnesstouristen und analysiert, welchen Anforderungen das Destinationsmanagement gerecht werden muss, um diese Bedürfnisse zu erfüllen.

  • Analyse der Motive und Ziele von Gesundheits- und Wellnesstouristen
  • Bedeutung des Destinationsmanagements für die Bedürfnisse der Zielgruppe
  • Zusammenhang von Dienstleistungsqualität und Kundenzufriedenheit im Gesundheits- und Wellnesstourismus
  • Einflussfaktoren auf die Dienstleistungsqualität im Gesundheits- und Wellnesstourismus
  • Herausforderungen und Chancen des Destinationsmanagements im Gesundheits- und Wellnesstourismus

Zusammenfassung der Kapitel

Einführung

Die Arbeit untersucht die Motive und Ziele der Gesundheits- und Wellnesstouristen und analysiert, welchen Anforderungen das Destinationsmanagement gerecht werden muss, um diese Bedürfnisse zu erfüllen.

Tourismus und Reisen

Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit dem Wandel der Tourismusbranche in den Nachkriegsjahren und beleuchtet die Entwicklung vom Verkäufermarkt zum Käufermarkt. Dabei werden die Rahmenbedingungen des Tourismus, das Freizeitverhalten und die Motive der Reisenden im Allgemeinen betrachtet.

Motive der Gesundheit- und Wellness- Nachfrage

Dieser Abschnitt fokussiert sich auf die spezifischen Motive, die Gesundheits- und Wellnesstouristen zum Reisen antreiben. Die Analyse dieser Motive soll einen tieferen Einblick in die Bedürfnisse und Erwartungen der Zielgruppe geben.

Anforderungen an das Destinationsmanagement

Dieser Abschnitt behandelt die Anforderungen an das Destinationsmanagement im Hinblick auf die Bedürfnisse der Gesundheits- und Wellnesstouristen. Es werden die Aspekte Dienstleistungsqualität, Kundenerwartungen, Personal und Kooperationen betrachtet.

Schlüsselwörter

Gesundheits- und Wellnesstourismus, Destinationsmanagement, Dienstleistungsqualität, Kundenzufriedenheit, Motive, Bedürfnisse, Erwartungen, Erfolgsfaktoren, Personal, Kooperationen.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Sporttourismus Gesundheit und Wellness Motive und Anforderungen an das Destinationsmanagement
College
University of Bayreuth  (Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
Grade
1,7
Author
Fabio Di Gregorio (Author)
Publication Year
2005
Pages
22
Catalog Number
V40891
ISBN (eBook)
9783638392921
Language
German
Tags
Sporttourismus Gesundheit Wellness Motive Anforderungen Destinationsmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Fabio Di Gregorio (Author), 2005, Sporttourismus Gesundheit und Wellness Motive und Anforderungen an das Destinationsmanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/40891
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint