Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Movies and Television

Ereignisdeutung durch Zeitverdichtung in Medien

Diskussion einer medientheoretischen These

Title: Ereignisdeutung durch Zeitverdichtung in Medien

Seminar Paper , 2002 , 22 Pages , Grade: Sehr Gut

Autor:in: Magdalena Mayer (Author)

Communications - Movies and Television

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit will ich eine These aus dem Paper zur Vorlesung „Das medientheoretische Trivium“ genauer beleuchten. Bei dieser These handelt es sich um die Feststellung: „Nachdem die Auswahl der typischen Momentaufnahmen oder Einzelszenen nach den Schemata des Berichterstatters erfolgt, ergibt sich durch die Zeitverdichtung zwangsläufig auch eine Einschränkung der Vielfalt der Deutungsmöglichkeiten, die Ereignissen innewohnen.“

Dem kann ich eigentlich nur beipflichten, denn bei der Produktion von Medien werden Inhalte von den Produzenten zu den Rezipienten vermittelt; und bei jeglicher Art von kommunikativer Weitergabe von Informationen, werden die Informationen verändert oder zumindest durch die Weitervermittlung „gefärbt“.
[...] In meiner Arbeit habe ich mich hauptsächlich mit Fernsehnachrichten beschäftigt, da diese u.a. meiner Meinung nach am deutlichsten Ereignisse weiterleiten und deuten.[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Analyse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert die These, dass Zeitverdichtung in Medien die Vielfältigkeit der Deutungsmöglichkeiten von Ereignissen einschränkt. Die Arbeit untersucht, wie die selektive Informationsvermittlung in Fernsehnachrichten die Rezeption und Interpretation von Ereignissen beeinflusst.

  • Die Rolle der Zeitverdichtung bei der Weitervermittlung von Ereignissen
  • Die Bedeutung von Informationsselektion und die Auswirkungen auf die Rezeption
  • Der Einfluss der Länge von Nachrichtenberichten auf die Interpretation von Ereignissen
  • Die Rolle von Bildern in der Zeitverdichtung und deren Einfluss auf die Rezeption
  • Die Analyse von Fernsehnachrichten und die Erforschung der Unterschiede in der Informationsselektion

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die These der Arbeit vor, die besagt, dass Zeitverdichtung in Medien die Vielfältigkeit der Deutungsmöglichkeiten von Ereignissen einschränkt. Sie erläutert den Zusammenhang zwischen Zeitverdichtung und Informationsselektion und argumentiert, dass die Weitervermittlung von Ereignissen immer mit einer Verkürzung und Auswahl von Informationen verbunden ist.

Analyse

Der Analyseteil beschreibt die Vorgehensweise bei der Untersuchung von Fernsehnachrichten und die Analyse von unterschiedlichen Nachrichtenformaten und Sendern. Die Analyse beleuchtet die verschiedenen Elemente der Zeitverdichtung, wie z.B. die Auswahl von Einzelereignissen und Einzelbildern, sowie die Verwendung von Kommentaren, die Ereignisse in einen Kontext einordnen.

Schlüsselwörter

Zeitverdichtung, Informationsselektion, Fernsehnachrichten, Ereignisdeutung, Rezeption, Medienanalyse, Nachrichtenformat, Bildsprache, Kommentar, Objektivität.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Ereignisdeutung durch Zeitverdichtung in Medien
Subtitle
Diskussion einer medientheoretischen These
College
University of Graz
Grade
Sehr Gut
Author
Magdalena Mayer (Author)
Publication Year
2002
Pages
22
Catalog Number
V40645
ISBN (eBook)
9783638391160
ISBN (Book)
9783638692489
Language
German
Tags
Ereignisdeutung Zeitverdichtung Medien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Magdalena Mayer (Author), 2002, Ereignisdeutung durch Zeitverdichtung in Medien, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/40645
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint