Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Business Intelligence - der Prozess

Title: Business Intelligence - der Prozess

Seminar Paper , 2003 , 21 Pages

Autor:in: Ulrike Wollgandt (Author), Alexandra Trefz (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In Deutschland, wie sicherlich auch in anderen Ländern, wird Information zu einem der wichtigsten Wachstumsfaktoren. Nach der Optimierung der Produktionsmethoden wird die Optimierung des Informationsmanagements die kommenden Jahre prägen. Business Intelligence ist ein maßgeschneiderter, dynamischer Prozess, der aufgrund dessen den individuellen Bedürfnissen jedes Unternehmens gerecht werden kann. Dabei werden Daten so analysiert, dass man daraus wichtige Informationen für strategische Entscheidungen, die das Unternehmen zu treffen hat, ziehen kann. Um mit der Globalisierung Schritt zu halten, sowie wettbewerbsfähig zu bleiben, wird der Prozess der Datensammlung und – auswertung für Unternehmen immer wichtiger. (vgl. Institut für Business Intelligence. Modul 1, 2003, S. 4ff)

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bedeutung von Intelligence
  • Definitionen zu Business Intelligence
    • Weites Business Intelligence Verständnis
    • Enges Business Intelligence Verständnis
    • Analyseorientiertes Verständnis
    • Prozessorientiertes Verständnis
  • Der Aufbau des Business-Intelligence -Prozess
  • Referenzarchitekturmodell
    • Extraktions-, Transformations- und Ladevorgang (ETL)
    • Data Warehouse
    • Business Intelligence Anwendungswerkzeuge
      • Online Analytical Processing (OLAP)
      • Weitere BI - Werkzeuge
  • Einsatzgebiete von Business Intelligence
  • Mögliche Probleme von Business Intelligence
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Konzept von Business Intelligence (BI), einem Prozess, der Unternehmen dabei unterstützt, aus Daten wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und diese für strategische Entscheidungen zu nutzen. Das Hauptziel ist es, die verschiedenen Aspekte von BI zu beleuchten, von Definitionen und Verständnis bis hin zu den beteiligten Prozessen und Anwendungen. Darüber hinaus werden die Einsatzgebiete und potenziellen Probleme von BI in Unternehmen erörtert.

  • Definition und Verständnis von Business Intelligence
  • Der Business-Intelligence-Prozess und seine Komponenten
  • Anwendungsgebiete und Einsatzmöglichkeiten von Business Intelligence
  • Potenzielle Herausforderungen und Probleme im Zusammenhang mit Business Intelligence

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema Business Intelligence ein und erläutert seine Bedeutung für Unternehmen in der heutigen Zeit.
  • Kapitel 2 widmet sich der Bedeutung des Begriffs "Intelligence" im Kontext von Business Intelligence. Es wird verdeutlicht, dass der Begriff weit mehr als nur "Intelligenz" umfasst und diverse Bedeutungen beinhaltet, die für die Nutzung von Daten in Unternehmen relevant sind.
  • Kapitel 3 bietet eine umfassende Übersicht über verschiedene Definitionen und Verständnisse von Business Intelligence. Es werden unterschiedliche Perspektiven auf den Begriff beleuchtet, von einem breiten Verständnis, das alle technologischen Komponenten umfasst, bis hin zu einem engen Verständnis, das sich auf die Analyse von Daten konzentriert.
  • Kapitel 4 beschreibt den Aufbau des Business-Intelligence-Prozesses und erläutert seine einzelnen Phasen.
  • Kapitel 5 stellt verschiedene Architekturmodelle und Werkzeuge vor, die im Rahmen von Business Intelligence eingesetzt werden.
  • Kapitel 6 zeigt verschiedene Einsatzgebiete von Business Intelligence auf und illustriert, wie Unternehmen von der Anwendung von BI profitieren können.
  • Kapitel 7 befasst sich mit potenziellen Problemen, die im Zusammenhang mit Business Intelligence auftreten können.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Kernkonzepte von Business Intelligence, darunter Datenanalyse, Informationsmanagement, Data Warehousing, Online Analytical Processing (OLAP), strategische Entscheidungsfindung und die Integration von Daten aus verschiedenen Quellen.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Business Intelligence - der Prozess
College
Stuttgart Media University
Course
Instrumente und Systeme des Wissensmanagements
Authors
Ulrike Wollgandt (Author), Alexandra Trefz (Author)
Publication Year
2003
Pages
21
Catalog Number
V40204
ISBN (eBook)
9783638387767
ISBN (Book)
9783656834304
Language
German
Tags
Business Intelligence Prozess Instrumente Systeme Wissensmanagements
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ulrike Wollgandt (Author), Alexandra Trefz (Author), 2003, Business Intelligence - der Prozess, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/40204
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint