Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Russistik / Slavistik

Die Verfilmung von V. Bykaus "Sotnikau" als "Der Aufstieg"

Titel: Die Verfilmung von V. Bykaus "Sotnikau" als "Der Aufstieg"

Hausarbeit , 2001 , 11 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Julia Schatte (Autor:in)

Russistik / Slavistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Vasil Bykaus Povest´ "Sotnikau" wurde 1976 als " Voshoshdenie" ( dt. "Der Aufstieg") verfilmt. Der Film wurde 1977 beim Allunionsfestival in Riga mit dem Hauptpreis und bei der Berlinale mit dem Goldenen Bären ausgezeichnet. Nach diesen Würdigungen diente der Film als Argument im Streit über den Krieg. Die Kriegsverbrechen und die Unmöglichkeit der Verjährung sowie die Frage, ob nur die menschliche Moral und geistige Stärke dem Faschismus wirklich widerstehen können, waren in der Sowjetunion der 70-er Jahren aktuell und sind es bis heute noch.


Die Aktualität des Kriegsthemas mit allen historischen, politischen und moralischen Fragen, die sich daraus ergeben, kann man nicht übersehen. Der Zweite Weltkrieg als einschneidendes Ereignis der russischen Geschichte ist in vielen Köpfen bis heute allgegenwärtig.
"Es gibt nicht eine einzige Generation in Russland, die nicht weiß, was Krieg bedeutet." Für die 1938 geborene Regisseurin Larissa Schepitko waren Erinnerungen an die Kriegszeit auch Erinnerungen an ihre eigene Jugend. In dieser Literaturverfilmung versucht Schepitko eine moralische Position einzunehmen, vermittelt aber auch ihre persönliche Zerrissenheit in Bezug auf das Problem ..." Im folgenden sollen in einem Vergleich der Verfilmung und der Povest´ die kinematographischen und künstlerischen Elemente des Films "Voschoshdenie" sowie die Möglichkeiten einer Literaturverfilmung an sich betrachtet werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Textvorlage und Verfilmung
  • Vergleich der Povest´ und der Verfilmung
    • Ort und Zeit - Zeitspanne
    • Personen
    • Schauplätze
    • Erzählperspektive
    • Wahl der Hauptdarsteller
    • Kameraführung
    • Farbe und Beleuchtung
    • Musik
  • Schlusswort
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Verfilmung von Vasil Bykaus „Sotnikau“ als „Der Aufstieg“ und untersucht die kinematographischen und künstlerischen Elemente des Films. Ziel ist es, einen Vergleich zwischen der Povest´ und der Verfilmung durchzuführen, um die Möglichkeiten und Grenzen der Literaturverfilmung zu analysieren.

  • Der Vergleich zwischen der literarischen Vorlage und der Verfilmung
  • Die Rolle der kinematographischen Mittel in der Verfilmung
  • Die Gestaltung des Kriegsthemas in der Verfilmung
  • Der Einfluss der historischen und politischen Bedingungen auf die Verfilmung
  • Die Frage des Heroismus und des Wertes menschlichen Lebens im Kontext des Krieges

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und führt in die Thematik der Literaturverfilmung ein. Sie erläutert die Relevanz des Kriegsthemas und die Aktualität des Films „Der Aufstieg“ in der sowjetischen Gesellschaft der 70er Jahre.
  • Im zweiten Kapitel wird die Entstehungszeit des Films im Kontext der politischen und kulturellen Entwicklungen der Sowjetunion betrachtet. Die Arbeit beleuchtet die Rolle der Zensur und die Tendenz zum „pädagogischen Realismus“ im sowjetischen Kino.
  • Das dritte Kapitel beinhaltet den Vergleich der Povest´ und der Verfilmung. Es werden verschiedene Aspekte wie Ort, Zeit, Personen, Schauplätze, Erzählperspektive, Kameraführung, Farbe, Beleuchtung und Musik analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf die Schlüsselbegriffe „Literaturverfilmung“, „Kriegsthema“, „Heroismus“, „menschliches Leben“, „moralische Fragen“, „sowjetisches Kino“, „Zensur“, „pädagogischer Realismus“, „Vergleich“ und „Verfilmungstechniken“.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Verfilmung von V. Bykaus "Sotnikau" als "Der Aufstieg"
Hochschule
Universität Leipzig  (Insitut für Slawistik)
Veranstaltung
Weißrussische Prosa
Note
1,7
Autor
Julia Schatte (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2001
Seiten
11
Katalognummer
V39828
ISBN (eBook)
9783638385015
ISBN (Buch)
9783638837347
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Verfilmung Bykaus Sotnikau Aufstieg Weißrussische Prosa
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Julia Schatte (Autor:in), 2001, Die Verfilmung von V. Bykaus "Sotnikau" als "Der Aufstieg", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/39828
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum