Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Miscellaneous

Relevanz als Alternative zum Mutual Knowledge

Title: Relevanz als Alternative zum Mutual Knowledge

Presentation (Elaboration) , 2004 , 17 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Michael Reichmann (Author)

Sociology - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

[W]e all take a risk, whenever we engage in verbal communication. At this moment, we are taking the risk of being misunderstood, you are taking the risk of misunderstanding us, and yet we proceed. (Sperber, Wilson 1982: 68f)

So warnen Dan Sperber und Deirdre Wilson in ihrem Beitrag “Mutual Knowledge and Relevance in Theories of Comprehension“ für die Aufsatzsammlung Mutual Knowledge 1982 herausgegeben von Neil. V. Smith vor den Gefahren die sich im Kommunikationsprozess verbergen. Ähnlich wie in dem Kapitel von Clark und Carlson in derselben Ausgabe beschäftigen sich Sperber und Wilson (SW) insbesondere mit dem Gelingen von Kommunikation bzw. mit dem Problem des Verstehens von Äußerungen (utterances), d.h. wie die in einer Äußerung verschlüsselte Botschaft beim Adressaten ankommt bzw. vom Adressaten wieder entschlüsselt wird und was sie überhaupt entschlüsselbar macht. SW setzen hierbei voraus, dass der Kontext eine entscheidende Rolle beim Verständnis einer Äußerung spielt. Das Problem, das sich den Autoren zufolge stellt, ist, wie der Hörer diesen Kontext im Entschlüsselungsprozess einer Äußerung einbezieht, um gewisse Implikationen und Inhalte dieser Äußerung nachzukonstruieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kritik von Sperber und Wilson am Mutual Knowledge
  • Das Relevanzmodell von Sperber und Wilson als Alternative zum Mutual Knowledge
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Referat befasst sich mit der Kritik von Sperber und Wilson am Konzept des „Mutual Knowledge" als Grundlage für die erfolgreiche Kommunikation. Die Autoren argumentieren, dass dieses Konzept unzureichend ist und präsentieren ein alternatives Modell, das auf Relevanz basiert.

  • Kritik an der Definition und Identifizierung von „Mutual Knowledge“
  • Die Unzureichendheit von „Mutual Knowledge“ als Bedingung für die Einbeziehung in den Kontext
  • Die Relevanztheorie als alternative Erklärung für das Verstehen von Äußerungen
  • Die Bedeutung von Kontext und gemeinsamer Aufmerksamkeit im Kommunikationsprozess
  • Die Rolle von Schlussfolgerungen und Implikationen bei der Interpretation von Äußerungen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den Kontext des Referats dar und führt in das Problem des Verstehens von Äußerungen ein. Sie beleuchtet den Stand der Forschung und führt die Konzepte des „Mutual Knowledge“ sowie des „Informatives“ ein.

Kritik von Sperber und Wilson am Mutual Knowledge

Dieser Abschnitt analysiert die Kritikpunkte von Sperber und Wilson an der Theorie des „Mutual Knowledge“. Die Autoren argumentieren, dass die Identifizierung gemeinsamen Wissens problematisch ist und das „Mutual Knowledge“ nicht ausreichend ist, um die Einbeziehung einer Aussage in den Kontext zu erklären.

Schlüsselwörter

Mutual Knowledge, Relevanz, Kommunikation, Verstehen, Kontext, Implikationen, Schlussfolgerungen, Äußerungen, Common Ground, Sperber, Wilson.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Relevanz als Alternative zum Mutual Knowledge
College
University of Hamburg  (Institut für Soziologie)
Course
Oberseminar: Doppelte Kontingenz
Grade
2,0
Author
Michael Reichmann (Author)
Publication Year
2004
Pages
17
Catalog Number
V39481
ISBN (eBook)
9783638382328
Language
German
Tags
Relevanz Alternative Mutual Knowledge Oberseminar Doppelte Kontingenz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Reichmann (Author), 2004, Relevanz als Alternative zum Mutual Knowledge, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/39481
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint