Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Zu: Jeremias Gotthelf - "Die schwarze Spinne"

Titel: Zu: Jeremias Gotthelf - "Die schwarze Spinne"

Seminararbeit , 2000 , 23 Seiten , Note: 3

Autor:in: Kirsten Schmelzer (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

n dieser Hausarbeit sollen das Leben und Schaffen von Jeremias GOTTHELF, die zeitgeschichtlichen Hintergründe und sein Werk ,,Die schwarze" Spinne erläutert werden. Ziel ist es, sich durch die festgehaltenen Fakten und kritischen Überlegungen ein umfassendes Bild von GOTTHELF und seiner Erzählung zu machen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Jeremias GOTTHELF
    • Der Mensch
    • Sein Werk
  • Die schwarze Spinne
    • Inhalt
    • Quellen
  • Struktur der Erzählung
    • Charaktere
    • Aufbau der Erzählung
    • Motive
  • Literarische Einordnung
    • Rezeption
  • Persönliches Fazit
  • Literaturnachweis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Leben und Werk von Jeremias GOTTHELF, insbesondere mit seiner Erzählung „Die schwarze Spinne“. Ziel ist es, ein umfassendes Bild von GOTTHELF und seinem Werk zu zeichnen, indem Fakten und kritische Überlegungen zusammengeführt werden.

  • Die Lebensgeschichte und die religiösen Einflüsse auf GOTTHELF
  • Die sozialkritische und pädagogische Tendenz in GOTTHELFs Werk
  • Die Rolle der Religion und des christlichen Lebens in GOTTHELFs Werken
  • Die Darstellung der damaligen politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse in „Die schwarze Spinne“
  • Die literarische Einordnung und Rezeption von „Die schwarze Spinne“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und stellt die Ziele und Schwerpunkte der Arbeit dar. Im zweiten Kapitel werden Jeremias GOTTHELFs Leben und Werk beleuchtet. Hier werden sowohl seine Biografie als auch seine schriftstellerische Entwicklung und die verschiedenen Perioden seines Schaffens näher betrachtet. Das dritte Kapitel befasst sich mit GOTTHELFs Erzählung „Die schwarze Spinne“ und beleuchtet ihren Inhalt und ihre Quellen. Das vierte Kapitel analysiert die Struktur der Erzählung, die Charaktere, den Aufbau der Erzählung und ihre Motive. Im fünften Kapitel wird die literarische Einordnung von „Die schwarze Spinne“ und ihre Rezeption diskutiert.

Schlüsselwörter

Jeremias GOTTHELF, „Die schwarze Spinne“, Realismus, christliche Moral, soziale Kritik, politische Verhältnisse, Erzählstruktur, Charaktere, Motive, Rezeption,

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Zu: Jeremias Gotthelf - "Die schwarze Spinne"
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main  (Institut für Literatur und Sprache)
Veranstaltung
Proseminar: Erzählprosa des Realismus
Note
3
Autor
Kirsten Schmelzer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2000
Seiten
23
Katalognummer
V3889
ISBN (eBook)
9783638124096
ISBN (Buch)
9783638638357
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Jeremias Gotthelf Spinne Proseminar Erzählprosa Realismus
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kirsten Schmelzer (Autor:in), 2000, Zu: Jeremias Gotthelf - "Die schwarze Spinne", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/3889
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum