Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Allgemeines

Begriff, Aufgaben und Ziele der Wissenschaft

Titel: Begriff, Aufgaben und Ziele der Wissenschaft

Hausarbeit , 2003 , 16 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Frederick Berger (Autor:in)

BWL - Allgemeines

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Wissenschaft wird heutzutage in vielen Bereichen benötigt und ihre Erkenntnisse auch angewendet. Ihr Gebiet ist sehr umfassend. Sie lässt sich in kaum einen Bereich mehr wegdenken und reizt immer wieder zum Forschen. Der Fortschritt der Wissenschaft schreitet immer weiter voran, sei es im Bereich der Wirtschaft, Technik, Medizin, Biologie etc. Die folgende Ausarbeitung soll prüfen welche Eigenschaften die Wissenschaft hat, wie sie funktioniert und was ihre Zielsetzung ist.

Die Wissenschaft kann unterschiedliche Bedeutungen bzw. Darstellungsbereiche haben. Sie kann häufig in einen bestimmten Bereich abgegrenzt werden, innerhalb dessen, der jeweilige Fall als Wissenschaft bezeichnet werden kann. Es wird heute noch immer darüber diskutiert, wie der Inhalt des Begriffes zu definieren ist. Dazu gibt es von der Wissenschaft bestimmte Vorstellungen, jedoch steht die Lösung immer noch zur Diskussion. Ihre Aufgaben können dort anfangen, wo jemand anfängt an einem gegeben Umstand zu zweifeln und kann von induktiven Aussagen bis hin zu empirischen Aussagen führen. Ihre Ziele können theoretisch aber auch praktisch sein.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Begriffsdefinition Wissenschaft
    • 2.1 Definitionen der Wissenschaft
    • 2.2 Kontroversen bezüglich des Begriffinhalts der Wissenschaft
    • 2.3 Werturteilsproblem
    • 2.4 Aussagen der Wissenschaft
    • 2.5 Einteilung der Wissenschaft
    • 2.6 Einzelwissenschaften
  • 3. Aufgaben der Wissenschaft
    • 3.1 Fundierende Funktion
    • 3.2 Kritische Funktion
    • 3.3 Utopische Funktion
  • 4. Ziele der Wissenschaft
    • 4.1 Kognitive, praktische und deskriptive Ziele der Wissenschaft
      • 4.1.1 Kognitive Wissenschaftsziele
      • 4.1.2 Praktische Wissenschaftsziele
      • 4.1.3 Deskriptive Wissenschaftsziele
    • 4.2 Rechenmodell
  • 5. Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Begriff der Wissenschaft, untersucht ihre Aufgaben und Ziele und beleuchtet die Kontroversen, die sich um den Inhalt des Begriffs drehen. Die Arbeit analysiert verschiedene Definitionen der Wissenschaft, untersucht die Rolle von Werturteilen und die unterschiedlichen Anwendungsbereiche. Sie beleuchtet auch die verschiedenen Funktionen der Wissenschaft und unterscheidet zwischen kognitiven, praktischen und deskriptiven Wissenschaftszielen.

  • Definitionen der Wissenschaft
  • Kontroversen um den Begriffsinhalt der Wissenschaft
  • Wissenschaftsfunktionen und deren Bedeutung
  • Werturteilsproblem in der Wissenschaft
  • Kognitive, praktische und deskriptive Ziele der Wissenschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und betont die Bedeutung der Wissenschaft in verschiedenen Bereichen des Lebens. Es wird darauf hingewiesen, dass die Wissenschaft ständig weiterentwickelt und ihre Erkenntnisse in der Wirtschaft, Technik, Medizin und anderen Disziplinen angewendet werden. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Begriffsdefinition der Wissenschaft, die sowohl als Tätigkeit, Institution als auch als Ergebnis betrachtet werden kann. Es werden verschiedene Definitionen diskutiert und die Kontroversen um den Inhalt des Begriffs beleuchtet. Das Werturteilsproblem wird ebenfalls im zweiten Kapitel behandelt, wobei die Frage aufgeworfen wird, ob wissenschaftliche Aussagen Werturteile enthalten dürfen. Das dritte Kapitel widmet sich den Aufgaben der Wissenschaft, die in eine fundierende, kritische und utopische Funktion unterteilt werden. Die fundierende Funktion dient der Gewinnung von Wissen, die kritische Funktion der Überprüfung bestehender Erkenntnisse und die utopische Funktion der Entwicklung neuer Perspektiven. Das vierte Kapitel analysiert die Ziele der Wissenschaft und unterscheidet zwischen kognitiven, praktischen und deskriptiven Zielen. Es wird auch ein Rechenmodell vorgestellt, das die verschiedenen Ziele der Wissenschaft veranschaulicht.

Schlüsselwörter

Die Hauptaugenmerke dieser Arbeit liegen auf der Definition und den Aufgaben der Wissenschaft. Die zentrale Fragestellung dreht sich um den Inhalt des Begriffs „Wissenschaft“ und die damit verbundenen Kontroversen. Die Arbeit befasst sich mit dem Werturteilsproblem, den verschiedenen Funktionen der Wissenschaft sowie den kognitiven, praktischen und deskriptiven Zielen. Darüber hinaus werden wichtige Themen wie die „reine“ und die „angewandte“ Wissenschaft sowie die Bedeutung von Forschung und Erkenntnisgewinnung für die Gesellschaft behandelt.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Begriff, Aufgaben und Ziele der Wissenschaft
Hochschule
Hochschule Bremen
Veranstaltung
Betriebswirtschaftslehre
Note
2,3
Autor
Frederick Berger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
16
Katalognummer
V38870
ISBN (eBook)
9783638378208
ISBN (Buch)
9783638881395
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Begriff Aufgaben Ziele Wissenschaft Betriebswirtschaftslehre
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Frederick Berger (Autor:in), 2003, Begriff, Aufgaben und Ziele der Wissenschaft, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/38870
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum