Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Trainingslehre 1. Gesundheitsorientiertes Krafttraining

Title: Trainingslehre 1. Gesundheitsorientiertes Krafttraining

Submitted Assignment , 2017 , 16 Pages , Grade: 2,4

Autor:in: Lukas Hübner (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Einsendeaufgabe aus der Trainingslehre I (Studiengang Sportökonomie) enthält eine Diagnose, Zielsetzung, Trainingsplanung Makro- und Mesozyklus sowie eine Literaturrecherche. Die Krafttestung erfolgte mit Hilfe eines 1RM Test; die Literaturrecherche bezog sich auf den Effekt von Krafttraining bei vorliegendem LWS-Syndrom.

Einleitend, zum Beginn der Trainingssteuerung, müssen zuerst verschiedene Parameter festgestellt werden. Mit Hilfe einer ausführlichen Anamnese kann man im weiteren Verlauf auf die eventuellen Einschränkungen, die vom Kunden geäußerten Motive usw. in eine ideale Zielsetzung sowie anschließende Trainingsplanung übergehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 DIAGNOSE
    • 1.1 Allgemeine und biometrische Daten
    • 1.2 Krafttestung
  • 2 ZIELSETZUNG/PROGNOSE
  • 3 TRAININGSPLANUNG MAKROZYKLUS
  • 4 TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
  • 5 LITERATURRECHERCHE
  • 6 LITERATURVERZEICHNIS
  • 7 TABELLENVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplans für einen 22-jährigen Studenten, der sein Muskelwachstum steigern und die maximale Gewichtsbelastung beim Bankdrücken erhöhen möchte. Die Arbeit beinhaltet eine umfassende Diagnose des Kunden, die Festlegung der Zielsetzung und die Planung von Trainingszyklen auf Makro- und Mesoebene.

  • Diagnostische Erhebung allgemeiner und biometrischer Daten sowie der Kraftfähigkeit
  • Definition von Trainingszielen und Prognose des Trainingserfolgs
  • Entwicklung eines strukturierten Trainingsplans auf Makro- und Mesoebene
  • Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Optimierung des Trainingsprozesses
  • Einbezug des Kundenwunsches in die Planung und Durchführung des Trainings

Zusammenfassung der Kapitel

1 Diagnose

Das erste Kapitel der Arbeit stellt die Ergebnisse der umfassenden Diagnose des Kunden vor. Hier werden allgemeine und biometrische Daten wie Alter, Geschlecht, Körpergröße und Körpergewicht erfasst. Außerdem werden die sportlichen Aktivitäten des Kunden, sein Zeitlicher Verfügungsrahmen und seine Trainingsziele beleuchtet. Die Ergebnisse der Krafttestung mittels 1-RM-Test werden ebenfalls ausführlich dargestellt.

2 Zielsetzung/Prognose

Das zweite Kapitel fokussiert auf die Definition der Trainingsziele des Kunden. Die spezifischen Ziele, wie die Steigerung des Oberarmumfangs und die Erhöhung des maximalen Gewichtes beim Bankdrücken, werden detailliert beschrieben. Außerdem wird eine Prognose zum Erreichen der gesetzten Ziele formuliert, die auf den Trainingsstand des Kunden und den gewählten Trainingsansatz basiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Trainingsplanung, Krafttraining, Hypertrophietraining, 1-RM-Test, Makrozyklus, Mesozyklus, Zielsetzung, Prognose, Anamnese, Biometrische Daten, Kundenwunsch und Trainingssteuerung. Die Arbeit analysiert die relevanten Faktoren zur Erstellung eines individualisierten Trainingsplans, der auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele des Kunden zugeschnitten ist.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Trainingslehre 1. Gesundheitsorientiertes Krafttraining
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Grade
2,4
Author
Lukas Hübner (Author)
Publication Year
2017
Pages
16
Catalog Number
V388135
ISBN (eBook)
9783668646988
ISBN (Book)
9783668646995
Language
German
Tags
trainingslehre gesundheitsorientiertes krafttraining
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lukas Hübner (Author), 2017, Trainingslehre 1. Gesundheitsorientiertes Krafttraining, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/388135
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint