Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Computer Sciences - Artificial Intelligence

Künstliche Intelligenz. Zukunftsszenarien für schwache KI

Analyse und Auswertung unter Einbeziehung der Delphi Methode

Title: Künstliche Intelligenz. Zukunftsszenarien für schwache KI

Term Paper , 2017 , 45 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Florian Köttig (Author)

Computer Sciences - Artificial Intelligence

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit ist eine Analyse der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI). Um den Umfang zu spezifizieren, wird eine Eingrenzung auf schwache Künstliche Intelligenz vorgenommen. In diesem Sinne wird die Technologie beleuchtet und eine Beschreibung dargestellt. Mit dieser Grundlage müssen weitere Rahmenbedingungen geschaffen werden. Diesbezüglich wird ein Zeithorizont und eine geographische Einschränkung gesetzt, hier Europa und die letzten zehn Jahre bis 2017. Darauf Bezug nehmend werden Einflussfaktoren und spezifizierend Schlüsselfaktoren gewählt und dessen Interdependenzen bewertet, um ein Szenario zu erarbeiten. Mithilfe dieser Szenarien kann eine qualitative Handlungsoption dargelegt werden, die als Basis für Entscheidungen dienen kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Technologiebeschreibung
  • Szenariogestaltung
    • Gestaltungsfeld
    • Schwache künstliche Intelligenz
    • Eingrenzung des Zeithorizonts
    • Bestimmung eines geographischen Raums
    • Business Potential
    • Höhe und Typ der Technologieentwicklung
      • Players
      • Lifecycle Stage
  • PESTEL Analyse
  • Einflussmatrix
  • Projektionen
  • Auswertung und Einbeziehung der Delphi Methode
  • Verknüpfung der Projektionen
  • Konsistenzanalyse
  • Zukunftsszenarien
    • Pessimistisches Zukunftsszenario „KI – Der Feind der Bevölkerung?“
    • Realistisches Szenario „Wandel der Infrastruktur – Zum Besseren?“
    • Optimistisches Zukunftsszenario „Schlaue Köpfe für die Zukunft“
  • Handlungsoptionen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung und den möglichen Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz. Sie analysiert die Technologie und die verschiedenen Szenarien, die sich durch die KI ergeben könnten. Außerdem werden die Chancen und Risiken der KI im Detail beleuchtet.

  • Technologiebeschreibung und Funktionsweise von KI
  • Szenariogestaltung und Einordnung der KI in verschiedene Bereiche
  • Analyse der Auswirkungen von KI auf die Gesellschaft und Wirtschaft
  • Entwicklung von Zukunftsszenarien für die KI
  • Handlungsmöglichkeiten zur Gestaltung der KI-Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Definition und Funktionsweise von Künstlicher Intelligenz. Es wird die Entwicklung der KI und ihre verschiedenen Arten beleuchtet.
  • Im zweiten Kapitel werden verschiedene Szenarien dargestellt, die sich durch die Weiterentwicklung der KI ergeben könnten. Es werden unterschiedliche Bereiche wie Wirtschaft, Gesellschaft und Politik betrachtet.
  • Das dritte Kapitel beinhaltet eine PESTEL-Analyse, die die politischen, ökonomischen, sozialen, technologischen, ökologischen und rechtlichen Rahmenbedingungen der KI-Entwicklung betrachtet.
  • Kapitel vier konzentriert sich auf die Auswirkungen der KI auf verschiedene Bereiche und deren Relevanz für die Zukunft.
  • Kapitel fünf beleuchtet die Möglichkeiten zur Gestaltung der KI-Entwicklung durch verschiedene Handlungsoptionen.

Schlüsselwörter

Künstliche Intelligenz, Technologieentwicklung, Szenarien, Zukunftsszenarien, PESTEL Analyse, Handlungsoptionen, Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Einflussmatrix, Delphi Methode, Projektionen.

Excerpt out of 45 pages  - scroll top

Details

Title
Künstliche Intelligenz. Zukunftsszenarien für schwache KI
Subtitle
Analyse und Auswertung unter Einbeziehung der Delphi Methode
College
University of Applied Sciences Wildau
Grade
1,3
Author
Florian Köttig (Author)
Publication Year
2017
Pages
45
Catalog Number
V387825
ISBN (eBook)
9783668619210
ISBN (Book)
9783668619227
Language
German
Tags
Künstliche Intelligenz Technologie Technologiemanagement PESTEL-Analyse Delphi Methode Konsistenzanalyse Zukunftsszenarien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Florian Köttig (Author), 2017, Künstliche Intelligenz. Zukunftsszenarien für schwache KI, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/387825
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  45  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint