Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Finanzierungsalternativen für deutsche mittelständische Unternehmen im Hinblick auf Basel II

Title: Finanzierungsalternativen für deutsche mittelständische Unternehmen im Hinblick auf Basel II

Diploma Thesis , 2004 , 67 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Alexander Schwaier (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht hat durch seine Vorschläge zur Überarbeitung von Basel I, der Eigenkapitalvereinbarung von 1988, in Deutschland eine breit angelegte öffentliche Diskussion über die künftigen Perspektiven der Mittelstandsfinanzierung ausgelöst .

Diese durch Basel II eingeleitete Diskussion sollte sich aber nicht nur einseitig auf die in Deutschland weit verbreitete Fremdkapital-geprägte Finanzierungskultur des Mittelstands beschränken, vielmehr scheint eine akribische Analyse des gesamten Spektrums aller Finanzierungsalternativen angebracht, wie sie international bereits vielfach angewandt wird . Die dabei in Deutschland vorherrschenden Finanzierungsstrukturen des Mittelstands werden auf einen harten Prüfstand gestellt, aber durch die veränderten Rahmenbedingungen im Zuge von Basel II können sich nicht nur neue Anforderungen, sondern durchaus auch neue Möglichkeiten in der Mittelstandsfinanzierung ergeben.

Betrachtet man die weit vorangeschrittene Internationalisierung des Kapitalmarkts, welche durch die Einführung des Euros in Europa noch an Fahrt gewonnen hat , so lässt sich auf der einen Seite feststellen, dass sich der Wettbewerb im Finanzsektor in den vergangenen Jahren sehr stark intensiviert hat. Banken, Versicherungen und Fondsgesellschaften ringen um die Gunst der Anleger, und die Unternehmen finanzieren sich zunehmend direkt am Kapitalmarkt, Ländergrenzen spielen hierbei zunehmend eine untergeordnete Rolle.

Der einheitliche internationale und hochliquide Kapitalmarkt ermöglicht aber auf der anderen Seite neue Perspektiven in der Unternehmensfinanzierung. Nicht nur Großunternehmen und weltweit agierenden Konzernen stehen ganz neue Zugangsmöglichkeiten offen, sondern auch große mittelständische Unternehmen können teils beispielsweise über das Instrument der Kreditverbriefung einen indirekten Marktzugang erreichen.

Diese zunehmende Bedeutung des Markts wird mittelfristig zu einer konsequenten, bonitätsabhängigen Preisdifferenzierung führen, wie sie implizit durch die neuen Vorschläge des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht gefordert wird. Die bislang übliche Subventionierung bonitätsmäßig schlechter Risiken durch gute Risiken wird durch die risikoorientierte Differenzierung beendet werden und zu einer faireren Preisgestaltung bei der Unternehmensfinanzierung führen .

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Basel II im Überblick
    • Historie der Baseler Eigenkapitalvereinbarung
    • Zielsetzung von Basel II
    • Die drei Säulen der neuen Baseler Eigenkapitalvereinbarung
      • Säule I: Mindestkapitalanforderungen
      • Säule II: Aufsichtsrechtliches Überprüfungsverfahren
      • Säule III: Förderung der Marktdisziplin
  • Der deutsche Mittelstand
    • Begriffsbestimmung und Bedeutung des Mittelstands in Deutschland
    • Finanzierungs- und Eigenkapitalsituation
  • Alternative Finanzierungsformen für den deutschen Mittelstand
    • Stärkung des Eigenkapitals
    • Beteiligungsfinanzierung
      • Venture Capital und Private Equity
      • Business Angels und Inkubaturen
    • Öffentliche Fördermittel
    • Mezzanine-Kapital
      • Privatplatzierte Mezzanine-Instrumente
      • Kapitalmarktorientierte Mezzanine-Instrumente
    • Leasing
    • Factoring bzw. Forfaitierung
    • Asset-Backed-Securities

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Auswirkungen von Basel II auf die Finanzierungsalternativen für deutsche mittelständische Unternehmen. Sie untersucht die unterschiedlichen Finanzierungsformen und deren Eignung für den Mittelstand unter den neuen Rahmenbedingungen von Basel II.

  • Die Auswirkungen von Basel II auf die Finanzierungsbedingungen des Mittelstands
  • Die Bedeutung des Eigenkapitals für die Mittelstandsfinanzierung
  • Die Rolle alternativer Finanzierungsformen wie Beteiligungsfinanzierung, Mezzanine-Kapital und Leasing
  • Die Herausforderungen und Chancen für den Mittelstand im Hinblick auf die Finanzierung
  • Die Bedeutung der öffentlichen Fördermittel für die Mittelstandsfinanzierung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt den Kontext der Mittelstandsfinanzierung im Hinblick auf Basel II dar und erläutert die Relevanz des Themas.
  • Basel II im Überblick: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Darstellung von Basel II und seinen drei Säulen, wobei die Auswirkungen auf die Kreditvergabe und die Kapitalanforderungen im Fokus stehen.
  • Der deutsche Mittelstand: Das Kapitel beleuchtet den deutschen Mittelstand, seine Bedeutung für die Wirtschaft und seine spezifischen Herausforderungen im Bereich der Finanzierung.
  • Alternative Finanzierungsformen für den deutschen Mittelstand: Das Kapitel analysiert verschiedene Finanzierungsformen, die für den Mittelstand interessant sind, darunter Beteiligungsfinanzierung, Mezzanine-Kapital, Leasing und Factoring.

Schlüsselwörter

Basel II, Mittelstandsfinanzierung, Eigenkapital, Beteiligungsfinanzierung, Mezzanine-Kapital, Leasing, Factoring, öffentliche Fördermittel, Asset-Backed-Securities, Kreditvergabe, Kapitalanforderungen.

Excerpt out of 67 pages  - scroll top

Details

Title
Finanzierungsalternativen für deutsche mittelständische Unternehmen im Hinblick auf Basel II
College
Heidenheim University of Cooperative Education  (Fachbereich Bank)
Grade
2,3
Author
Alexander Schwaier (Author)
Publication Year
2004
Pages
67
Catalog Number
V38754
ISBN (eBook)
9783638377300
ISBN (Book)
9783638705691
Language
German
Tags
Finanzierungsalternativen Unternehmen Hinblick Basel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Schwaier (Author), 2004, Finanzierungsalternativen für deutsche mittelständische Unternehmen im Hinblick auf Basel II, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/38754
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  67  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint