Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung

Ursachen und Verlauf der Herner Krawalle 1899

Titel: Ursachen und Verlauf der Herner Krawalle 1899

Zwischenprüfungsarbeit , 2005 , 24 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Julia Riedel (Autor:in)

Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Seitdem der Mensch dauerhaft sesshaft geworden ist, neigt er dazu, das Land, auf dem er lebt, als sein Eigentum anzusehen und es als solches zu verteidigen. Darüber hinaus ist er aber auch ständig auf der Suche nach neuem Land, sei es, um seinen Besitz zu vergrößern, weil er von seinem Land vertrieben wurde, oder weil das bisherige Eigentum nicht mehr ausreichend war für neue Bedürfnisse. Aufgrund der steigenden Bevölkerungsdichte wird es aber immer schwieriger, Land zu finden, das noch niemand zuvor für sich beansprucht hat. Da niemand sein Land und seine Vorrechte gern einfach so aufgibt, haben diese Wanderbewegungen auch seit jeher zu Konflikten geführt. Klaus J. Bade schildert im Vorwort seines Werks „Deutsche im Ausland-Fremde in Deutschland“ das Konfliktpotential mit den folgenden Worten: „Träume derer, die draußen sind und vielleicht kämen, wenn sie könnten, wecken drinnen Alpträume derer, die fürchten, dass die Fremden tatsächlich kommen und Teilhabe fordern könnten am vermeintlichen Glück in jener Mitte des Kontinents, die, wie man sagt, in Deutschland liegt.“
Diese Arbeit soll sich im speziellen mit der Einwanderung polnischer Arbeiter ins Ruhrgebiet des späten 19. Jahrhunderts beschäftigen und die Eskalation der sozialen Konflikte am Beispiel der „Herner Krawalle“ von 1899 darstellen. Um auch die Entstehung dieser Auseinandersetzung zu beleuchten, habe ich verschiedene Bücher zu Rate gezogen. Die wichtigsten Werke waren dabei „Arbeiter im Deutschen Kaiserreich 1871 bis 1914“ von Gerhard A. Ritter und Klaus Tenfelde sowie „Polnische Arbeitsmigranten im Ruhrgebiet“ von Valentina-Maria Stefanski.
Zunächst werde ich auf die Ursachen der polnischen Zuwanderung und deren Auswirkungen auf das Leben im Ruhrgebiet eingehen. Dazu gehören auch die Wohn- und Arbeitssituation der Zuwanderer. Als Folge dieser werde ich auf die steigende Unzufriedenheit der Polen im Ruhrgebiet und deren Eskalation in der „Herner Krawalle“ im Juni 1899 eingehen. Den Abschluss dieser Arbeit bilden die Reaktionen von Deutschen und Polen auf die Krawalle, einschließlich der Darstellung in der Presse, sowie ein Ausblick auf die Zukunft der polnischen Zuwanderer im Ruhrgebiet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Konflikte durch Migration
  • Arbeiterzuzug aus dem Osten
    • Soziale Lage der polnischen Zuwanderer
    • Berufliche Situation auf den Zechen
    • Gründe für Unzufriedenheit
  • Die Herner Krawalle
    • Ursachen und Verlauf
    • Reaktionen aus der Bevölkerung...
  • Die Situation nach dem Ersten Weltkrieg...

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Einwanderung polnischer Arbeiter ins Ruhrgebiet im späten 19. Jahrhundert und beleuchtet die Eskalation sozialer Konflikte am Beispiel der „Herner Krawalle“ von 1899. Sie untersucht die Ursachen der Zuwanderung, die Lebensbedingungen der Polen im Ruhrgebiet und die Gründe für ihre zunehmende Unzufriedenheit, die schließlich zu den Krawallen führte.

  • Ursachen der polnischen Zuwanderung ins Ruhrgebiet
  • Soziale und berufliche Lage der polnischen Zuwanderer
  • Die „Herner Krawalle“: Ursachen und Verlauf
  • Reaktionen auf die Krawalle und die Situation nach dem Ersten Weltkrieg

Zusammenfassung der Kapitel

Konflikte durch Migration

Dieses Kapitel stellt die allgemeine Problematik von Migration und Konflikten dar. Es wird auf die historische Entwicklung des Konflikts zwischen einheimischer Bevölkerung und Zuwanderern hingewiesen, die aus dem Bedürfnis des Menschen nach Landbesitz und der stetig wachsenden Bevölkerungsdichte resultiert.

Arbeiterzuzug aus dem Osten

Dieser Abschnitt beleuchtet die Situation im Ruhrgebiet im späten 19. Jahrhundert, die durch die Industrialisierung und den Kohleabbau geprägt war. Die zunehmende Nachfrage nach Arbeitskräften führte zur Anwerbung polnischer Arbeiter aus den ehemaligen preußischen Ostprovinzen. Die Situation der polnischen Zuwanderer im Ruhrgebiet wird beschrieben, einschließlich ihrer sozialen und beruflichen Lage.

Die Herner Krawalle

Dieses Kapitel befasst sich mit den „Herner Krawallen“ von 1899. Es werden die Ursachen und der Verlauf der Auseinandersetzungen zwischen deutschen und polnischen Arbeitern geschildert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themenbereiche Einwanderung, Industrialisierung, soziale Konflikte, Arbeiterbewegung, polnische Zuwanderung, Ruhrgebiet, „Herner Krawalle“ und die historische Entwicklung des industriellen Arbeiters im deutschen Kaiserreich.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ursachen und Verlauf der Herner Krawalle 1899
Hochschule
Universität Duisburg-Essen
Note
1,0
Autor
Julia Riedel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
24
Katalognummer
V38736
ISBN (eBook)
9783638377171
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ursachen Verlauf Herner Krawalle
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Julia Riedel (Autor:in), 2005, Ursachen und Verlauf der Herner Krawalle 1899, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/38736
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum