Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)

Darstellung und kritische Analyse Peter Singers Ausführungen zur "Verpflichtung zur Hilfe"

Titel: Darstellung und kritische Analyse Peter Singers Ausführungen zur "Verpflichtung zur Hilfe"

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2015 , 28 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Bachelor of Arts Juliane Koch (Autor:in)

Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit setzt sich mit Peter Singers Standpunkt zur „Verpflichtung zur Hilfe“ für Menschen in extremster Armut auseinander. Singer verfolgt eine praktische Philosophie, welche die Anwendung einer moralischen Ethik in unserer Gesellschaft implizieren möchte. In seinen Ausführungen über die Problematik der extremen Armut und die daraus resultierenden Verpflichtungen, will er seine Leser zum Überdenken ihres Lebensstiles anregen und die westliche Gesellschaft zu einer Einsicht bewegen. Als Vertreter des Utilitarismus ist Singer immer an ganzheitlichen Resultaten interessiert und versteht die Menschheit als eine globale Gesellschaft mit globaler Verantwortung.

Daher werde ich zunächst, nachdem ich dargestellt habe warum Hilfe überhaupt nötig ist, die Begriffe Armut und Verpflichtung aus der Sicht Peter Singers abgrenzen. Der darauf folgende Hauptteil ist in zwei Schwerpunkte gegliedert. Zuerst befasse ich mich damit, welche moralische Verpflichtungen laut Singer gegenüber Menschen in extremer Armut bestehen. Dies werde ich aus drei Perspektiven untersuchen: Aus Sicht der Weltbürger, der Konsumenten und der Industrienationen. Dabei möchte ich außerdem die Aspekte der Verpflichtung durch Eigentum und der globalen Gerechtigkeit beachten. In der zweiten Hälfte des Hauptteils werde ich Peter Singers Auffassung über die sinnvollste Art der Hilfe ausarbeiten. Was sind seine Empfehlungen betreffs Form und Ausmaß? Anschließend folgt eine Zusammenfassung Singers Ausführungen und eine abschließende, kritische Stellungnahme.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • PROBLEMSTELLUNG
  • BEGRIFFSABGRENZUNGEN
    • Armut
    • Verpflichtung
  • MORALISCHE VERPFLICHTUNG GEGENÜBER DEN ARMEN
    • Moralisches Weltbürgertum und Parteilichkeit
    • Verpflichtung der Konsumenten – Eigentum verpflichtet
    • Verpflichtung der Industrienationen – globale Gerechtigkeit
  • DAS SPENDEN
    • Wie am besten Helfen? Ist Spenden genug?
    • Wie viel sollen wir spenden?
  • ZUSAMMENFASSUNG UND FAZIT
    • Zusammenfassung
    • Kritische Stellungnahme
    • Persönliches Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit Peter Singers Standpunkt zur "Verpflichtung zur Hilfe" für Menschen in extremer Armut. Der Autor möchte seine Leser zum Überdenken ihres Lebensstils anregen und die westliche Gesellschaft zu einer Einsicht bewegen, indem er die Problematik der extremen Armut und die daraus resultierenden Verpflichtungen beleuchtet.

  • Definition von Armut und Verpflichtung aus Sicht Peter Singers
  • Moralisches Weltbürgertum und die Pflicht zur Hilfe für Menschen in extremer Armut
  • Die Rolle der Konsumenten und der Industrienationen in der globalen Gerechtigkeit
  • Singer's Auffassung über die sinnvollste Art der Hilfe
  • Kritische Auseinandersetzung mit Singers Argumenten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar, indem sie auf die aktuelle Flüchtlingssituation und die Notwendigkeit der Hilfe für Menschen in extremer Armut hinweist. Die Arbeit zielt darauf ab, Singers Standpunkt zur "Verpflichtung zur Hilfe" zu analysieren und zu bewerten.

Kapitel 2 definiert die Problemstellung, indem es die Kluft zwischen Arm und Reich in den Fokus rückt und die Frage aufwirft, wer die Verpflichtung trägt, Menschen in extremer Armut zu helfen.

Kapitel 3 befasst sich mit der Abgrenzung der Begriffe "Armut" und "Verpflichtung" aus der Sicht Peter Singers. Armut wird als ein Zustand der materiellen Bedürftigkeit definiert, der mit einem Gefühl der Machtlosigkeit und Scham einhergeht.

Kapitel 4 analysiert Singers Argumentation zur moralischen Verpflichtung gegenüber Menschen in extremer Armut aus drei Perspektiven: Weltbürger, Konsumenten und Industrienationen. Dabei werden die Aspekte der Verpflichtung durch Eigentum und der globalen Gerechtigkeit beleuchtet.

Kapitel 5 geht auf Singers Auffassung über die sinnvollste Art der Hilfe ein. Er untersucht die Frage, ob Spenden genug sind und welche Form der Hilfe am effektivsten ist.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die folgenden Schlüsselthemen: Armut, Verpflichtung zur Hilfe, moralische Ethik, Utilitarismus, Weltbürgertum, globale Gerechtigkeit, Spenden, Konsum, Industrienationen, extreme Armut, Lebensstil.

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Darstellung und kritische Analyse Peter Singers Ausführungen zur "Verpflichtung zur Hilfe"
Hochschule
Universität Mannheim
Note
2,0
Autor
Bachelor of Arts Juliane Koch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
28
Katalognummer
V387156
ISBN (eBook)
9783668612556
ISBN (Buch)
9783668612563
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Peter Singer Weltarmut Spenden Verpflichtung zur Hilfe Teichbeispiel Armut moralische Verpflichtung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bachelor of Arts Juliane Koch (Autor:in), 2015, Darstellung und kritische Analyse Peter Singers Ausführungen zur "Verpflichtung zur Hilfe", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/387156
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum