Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Lebensmitteltechnologie

Struktur und Methoden des Verbraucherschutzes. Wie handelt die Instanz der unabhängigen Lebensmittelkontrolle?

Titel: Struktur und Methoden des Verbraucherschutzes. Wie handelt die Instanz der unabhängigen Lebensmittelkontrolle?

Seminararbeit , 2016 , 26 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Lara Rossi (Autor:in)

Lebensmitteltechnologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der heutigen, ständig wachsenden Wirtschaft, mit einer zunehmenden Anzahl von Lebensmittelskandalen wächst von der Seite der Verbraucher der Bedarf nach dessen Schutz. Oft können die Verbraucher den Herstellungsprozess und die verwendeten Substanzen nicht nachvollziehen, ebenso sind Verbraucher den Herstellern von Waren infolge mangelnder Fachkenntnis und Erfahrung in großem Maße unterlegen. Sie müssen sich blind auf die ordnungsgemäße Herstellung der Ware durch die Anbieter verlassen. Zunehmend werden jedoch zum Beispiel in der Lebensmittelindustrie Speisereste verarbeitet und als neue Produkte verkauft. Wer hier nicht genau hinsieht oder dies nicht erkennen kann, unterläuft der Gefahr geblendet zu werden. Um dieser teils schon betrügerischen Absicht entgegen zu wirken, muss es für den Verbraucher die Möglichkeit geben sich neutral über die Zusammensetzung und Entstehung der Produkte zu informieren und Unterstützung bei Problemen zu erhalten. Dies ist der Sinn des Verbraucherschutzes der von verschiedenen Institutionen angeboten wird. Doch wie wird hier von Seiten des Verbraucherschutzes gehandelt? In der folgenden Ausarbeitung habe ich mich mit dieser Fragestellung kritisch auseinandergesetzt.

Der Verbraucherschutz wird definiert als „die Gesamtheit der rechtlichen Vorschriften, die den Verbraucher vor Benachteiligungen im Wirtschaftsleben schützen und seine rechtliche Stellung stärken sollen.“ Institutionen des Verbraucherschutzes vertreten gesetzlich die Interessen der Verbraucher in Bezug auf die Qualität und den Preis der Produkte. Der Verbraucherschutz versucht die oben genannte mangelnde Kenntnis des Konsumenten auszugleichen, in dem sie z.B. Risiken durch die Deklaration der Inhaltsstoffe transparenter machen, sowie die Verbraucher und deren Interessen durch Vorschriften rechtlich vertreten. Hierbei wird zwischen verschiedenen Gesetzen und Vorschriften unterschieden: Erstens zwischen solchen, welche dem Verbraucher Informationen liefern, durch die eine Kaufentscheidung beeinflusst wird. Hierzu dient zum Beispiel die Lebensmittelkennzeichnungsverordnung, welche ich im späteren Verlauf meiner Ausarbeitung näher vorstellen werde. Zweitens zwischen Gesetzen, die sowohl der Gesundheit als auch der Sicherheit dienen, wie zum Beispiel das Arzneimittelrecht, welches die Herstellung und klinische Prüfung von Arzneimitteln regelt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung Verbraucherschutz
    • Definition und Erklärung Verbraucherschutz
    • Die Rolle des Verbrauchers
    • Entwicklung des Verbraucherschutzes früher - heute
    • Mündiger Konsument
  • Verbraucherschutz in der Lebensmittelherstellung
    • Kennzeichnung der Lebensmittel
      • Pflichtangaben
      • Freiwillige Angaben
    • Die Lebensmittelampel
    • Folgen und Probleme der Lebensmittelkennzeichnung
      • Irreführung der Konsumenten
      • Umstrittene Zusatzstoffe
      • Aromen
      • Clean Labels
      • Probleme der GDA-Tabelle
      • Gesundheitliche Folgen für Verbraucher
  • Organisationen zum Verbraucherschutz am Beispiel Foodwatch
    • Foodwatch
    • Ziele
    • Bisherige Erfolge der Verbraucherschutzorganisation
  • Politik
    • TTIP
    • Werbeverbote
  • Erfolgsfaktoren und Handlungsempfehlungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Verbraucherschutz und analysiert dessen Entwicklung und Bedeutung in der heutigen Wirtschaft. Sie untersucht, wie sich die Rolle des Verbrauchers in Bezug auf die Herstellung und den Konsum von Lebensmitteln entwickelt hat und welche Herausforderungen und Probleme dabei entstehen.

  • Entwicklung des Verbraucherschutzes
  • Die Rolle des Verbrauchers in der Lebensmittelindustrie
  • Probleme der Lebensmittelkennzeichnung
  • Die Bedeutung von Verbraucherschutzorganisationen
  • Politische Einflüsse auf den Verbraucherschutz

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung Verbraucherschutz

Die Einleitung erläutert die Bedeutung des Verbraucherschutzes in einer zunehmend komplexen Wirtschaftswelt. Sie definiert den Verbraucherschutz und die Rolle des Verbrauchers sowie die Herausforderungen, denen Verbraucher in der Lebensmittelbranche gegenüberstehen.

Verbraucherschutz in der Lebensmittelherstellung

Dieses Kapitel analysiert die Kennzeichnung von Lebensmitteln und deren Folgen für den Verbraucher. Es behandelt sowohl verpflichtende als auch freiwillige Angaben, die Lebensmittelampel, umstrittene Zusatzstoffe und die Probleme der GDA-Tabelle.

Organisationen zum Verbraucherschutz am Beispiel Foodwatch

Dieses Kapitel stellt die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch vor, beleuchtet deren Ziele und bisherige Erfolge im Kampf für einen transparenten und sicheren Lebensmittelmarkt.

Politik

Dieses Kapitel beleuchtet den Einfluss der Politik auf den Verbraucherschutz und behandelt dabei Themen wie TTIP und Werbeverbote.

Schlüsselwörter

Verbraucherschutz, Lebensmittelherstellung, Kennzeichnung, Lebensmittelampel, Zusatzstoffe, Foodwatch, TTIP, Werbeverbote, Konsumentenschutz, Industrie, Politik.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Struktur und Methoden des Verbraucherschutzes. Wie handelt die Instanz der unabhängigen Lebensmittelkontrolle?
Hochschule
Hochschule Mittweida (FH)
Note
1,7
Autor
Lara Rossi (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
26
Katalognummer
V387137
ISBN (eBook)
9783668615892
ISBN (Buch)
9783668615908
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Verbraucherschutz Rolle Verbraucher Foodwatch Politik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lara Rossi (Autor:in), 2016, Struktur und Methoden des Verbraucherschutzes. Wie handelt die Instanz der unabhängigen Lebensmittelkontrolle?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/387137
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum