Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sozialwissenschaften allgemein

Fake News. Kann Design in diesem Bereich gestalterisch agieren?

Titel: Fake News. Kann Design in diesem Bereich gestalterisch agieren?

Hausarbeit , 2017 , 14 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Lisa Heinze (Autor:in)

Sozialwissenschaften allgemein

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In Rahmen dieser Hausarbeit möchte ich mich dem Thema "Wissensformen des Designs" von einer anderen Richtung nähern. Nicht im Sinne "was weiß Design", sondern: "was weiß man überhaupt noch?". Post-Truth (deutsch: postfaktisch) wurde 2016 vom Oxford English Dictionary als Wort des Jahres gewählt. Als Beispielsatz für die Beschreibung von post-truth steht im Oxford Dictionary: „in this era of post-truth politics, it's easy to cherry-pick data and come to whatever conclusion you desire“. Die Bedeutung des Wahrheitsaspektes scheint irrelevant zu sein in Zeiten, in denen man nur auf Quellen vertraut, die zum eigenen Weltbild passen. Um diese Entwicklung besser verstehen zu können, werden zunächst die Begriffe Wissen und Wahrheit an Hand von Niklas Luhmann und Georg Mildenberger beleuchtet. Peter Felixberger, Andreas Zeuch und Daniel Kahneman werden hinzugezogen, um den Moment der Täuschung zu verstehen. Wieso halten Menschen falsche Fakten für wahr?

Zunächst gehe ich auf die Entstehung der Fake News ein, um zu verstehen, was für Umstände vorliegen, wieso Menschen diese für wahr halten. Um die Frage zu beantworten, ob Design politisch sein kann und somit im Bereich der Fake News eine gestalterische Rolle spielen kann, erläutere ich die Thesen von Friedrich von Borries und Peter Friedrich Stephan und nehme daraufhin Bezug auf die journalistische Plattform De Correspondent.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Verhältnis von Wissen und Wahrheit
  • Fake News
  • Rolle von Design
    • Beispiel De Correspondent
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit setzt sich zum Ziel, die Rolle von Design im Kontext von Fake News zu untersuchen. Dabei wird die Frage gestellt, ob Design in diesem Bereich gestalterisch agieren kann und ob es politische Relevanz besitzt.

  • Das Verhältnis von Wissen und Wahrheit
  • Die Entstehung und Verbreitung von Fake News
  • Die Rolle von Design im Kampf gegen Desinformation
  • Beispiele für Designlösungen im Bereich Fake News
  • Politische Relevanz von Design

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Fragestellung der Hausarbeit vor und erläutert den Kontext von "Post-Truth" und Fake News. Sie gibt einen Überblick über die wichtigsten Themenbereiche und die verwendeten theoretischen Ansätze.

Verhältnis von Wissen und Wahrheit

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Begriffen Wissen und Wahrheit und beleuchtet die Positionen von Niklas Luhmann und Georg Mildenberger. Es zeigt, dass Wissen und Wahrheit sich gegenseitig bedingen und es keinen absoluten Wissensanspruch gibt.

Fake News

Das Kapitel analysiert die Entstehung und Verbreitung von Fake News und beleuchtet die Gründe, warum Menschen diese für wahr halten. Es werden Faktoren wie Informationsüberfluss, Umfeld und kognitive Leichtigkeit diskutiert.

Rolle von Design

Dieses Kapitel befasst sich mit der Frage, ob Design im Bereich der Fake News eine gestalterische Rolle spielen kann. Es werden die Thesen von Friedrich von Borries und Peter Friedrich Stephan vorgestellt und ein Beispiel der journalistischen Plattform De Correspondent beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Wissen, Wahrheit, Post-Truth, Fake News, Design, Gestaltung, Desinformation, politische Relevanz, Kommunikation, Informationsüberfluss, kognitive Leichtigkeit, De Correspondent.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Fake News. Kann Design in diesem Bereich gestalterisch agieren?
Hochschule
Kunsthochschule Kassel
Veranstaltung
Wissensformen des Designs
Note
1,3
Autor
Lisa Heinze (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
14
Katalognummer
V387124
ISBN (eBook)
9783668616332
ISBN (Buch)
9783668616349
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Design Fake News Wissen Luhmann Gestaltung Nicht Wissen Wahrheit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lisa Heinze (Autor:in), 2017, Fake News. Kann Design in diesem Bereich gestalterisch agieren?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/387124
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum