Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht

Europäisches Parlament. Ziele, Organisation und Kompetenzen

Titel: Europäisches Parlament. Ziele, Organisation und Kompetenzen

Hausarbeit , 2017 , 16 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Europäische Parlament ist das Parlament der Europäischen Union und hat seine Sitze in Straßburg (Frankreich), Brüssel (Belgien) und Luxemburg. Es ist das Gesetzgebungsorgan der Europäischen Union und wird als einziges Organ direkt von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt.

Es ist daher die Intention dieser Arbeit, einen Einblick in die Organisationsstrukturen und die Handlungsbefugnisse des Europäischen Parlaments zu ermöglichen. Zu Beginn wird erst einmal der historische Aspekt des Europäischen Parlaments dargestellt. Dabei ist es unerlässlich, die Ziele und Ideen, die sich hinter dieser Institution verbergen, aufzuzeigen. Nachdem die Leitmotive näher erläutert wurden folgt das zweite Kapitel. In diesem geht es vor allem um die Beziehung des Europäischen Parlaments zum Rat und der Kommission.

In dem darauffolgenden Kapitel wird die Zusammensetzung und Organisation des Parlaments sowie seine Kompetenzen vorgestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichte
  • Die Beziehungen des Europäischen Parlaments zum Rat und zur Kommission
  • Zusammensetzung und Organisation des Parlaments
    • Anhörung
    • Zusammenarbeitsverfahren
    • Mitentscheidung
    • Die Zustimmung
  • Die Kontrollrechte
  • Haushaltsrechte
    • Haushaltskontrollrechte
    • Haushaltsverfahren
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Europäischen Parlament und untersucht dessen Organisation, Kompetenzen und Rolle im europäischen Integrationsprozess. Ziel ist es, einen detaillierten Einblick in die Strukturen und Funktionsweise des Europäischen Parlaments zu geben.

  • Historische Entwicklung des Europäischen Parlaments
  • Beziehungen des Europäischen Parlaments zum Rat und der Kommission
  • Zusammensetzung und Organisation des Europäischen Parlaments
  • Entscheidungsverfahren des Europäischen Parlaments
  • Kontroll- und Haushaltsrechte des Europäischen Parlaments

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Europäische Parlament als Gesetzgebungsorgan der Europäischen Union und als einziges direkt von den Bürgern gewähltes Organ vor. Es wird das Ziel der Arbeit erläutert, einen Einblick in die Strukturen und Handlungsbefugnisse des Parlaments zu ermöglichen.

Das zweite Kapitel beleuchtet die Geschichte des Europäischen Parlaments, beginnend mit der Gründung der „Gemeinsamen Versammlung" im Jahr 1952. Es wird die Entwicklung des Parlaments von einem beratenden Organ zu einem Organ mit bedeutenden Gesetzgebungsbefugnissen dargestellt.

Kapitel 3 analysiert die Beziehungen des Europäischen Parlaments zum Rat und der Kommission. Es werden die Machtstrukturen und das Zusammenspiel der verschiedenen Organe der Europäischen Union beleuchtet.

Schlüsselwörter

Europäisches Parlament, Europäische Union, Gesetzgebungsorgan, Rat der Europäischen Union, Europäische Kommission, Direktwahl, Kontrollrechte, Haushaltsrechte, Entscheidungsverfahren, Mitentscheidung, Geschichte, Entwicklung.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Europäisches Parlament. Ziele, Organisation und Kompetenzen
Hochschule
Hochschule Fulda
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
16
Katalognummer
V386606
ISBN (eBook)
9783668604520
ISBN (Buch)
9783668604537
Sprache
Deutsch
Schlagworte
europäisches parlament ziele organisation kompetenzen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2017, Europäisches Parlament. Ziele, Organisation und Kompetenzen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/386606
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum