Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Allgemeines, Grundlagen

Sozioökonomische Erbebenrisiken als räumliche Hazards. Naturgefahr und Agglomeration der tektonischen Beeinflussung Kaliforniens durch die San Andreas-Verwerfung

Titel: Sozioökonomische Erbebenrisiken als räumliche Hazards. Naturgefahr und Agglomeration der tektonischen Beeinflussung Kaliforniens durch die San Andreas-Verwerfung

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2014 , 12 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Erik Schittko (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Allgemeines, Grundlagen

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die berühmte San Andreas-Verwerfung ist als Zone der höchsten seismischen Aktivität hervorzuheben. Nach Forschungen wurden alleine im Jahr 1978 in Südkalifornien 7500 Erdbeben registriert. Dabei fällt besonders der Großraum San Francisco im Zusammenhang mit der San Andreas-Verwerfung in den Blickpunkt der Betrachtung.

Das Ziel dieser Ausarbeitung ist es, einen Überblick über die Erdbebenursachen und -auswirkungen der San Andreas-Verwerfung in Bezug auf San Francisco zu geben, sowie die Frage nach den Reaktionsmöglichkeiten, Schutzmaßnahmen und Schadensreduzierungen zu klären. Des Weiteren soll ein allgemeiner Zusammenhang zwischen Hazards und anthropogenen Lebensräumen verdeutlicht und die Frage nach der erfolgreichen Entgegnung solcher Naturgefahren aufgegriffen werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die San Andreas-Verwerfung
    • Tektonische Hintergründe
    • Der Entwicklungsverlauf tektonischer Anomalien
  • Erdbebenfolgewirkungen & Risiken für den Großraum San Francisco
    • Die Erdbebenauswirkungen von 1906 und 1989
    • Das Leben mit Risiken - Eine Betrachtungsweise des Gefahrenpotentials
  • Schutzmaßnahmen und Risikoadaptation in San Francisco
    • Die Entwicklung von Katastrophenplänen und Vorbeugemaßnahmen
    • Die Sicherung von Brücken und Viadukten
  • Ausblick & Zukunftsperspektiven
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit den sozioökomischen Erdbebenrisiken in Kalifornien, insbesondere mit dem Einfluss der San Andreas-Verwerfung auf den Großraum San Francisco. Das Ziel der Arbeit ist es, die Ursachen und Auswirkungen von Erdbeben in diesem Gebiet zu analysieren, sowie die Reaktionsmöglichkeiten, Schutzmaßnahmen und Schadensreduzierungen zu erforschen. Dabei wird ein allgemeiner Zusammenhang zwischen Hazards und anthropogenen Lebensräumen hergestellt und die Frage nach der erfolgreichen Bewältigung solcher Naturgefahren aufgegriffen.

  • Tektonische Aktivität der San Andreas-Verwerfung
  • Erdbebenrisiken und ihre Auswirkungen auf San Francisco
  • Schutzmaßnahmen und Risikoadaptation in der Stadt
  • Zusammenhang zwischen Naturgefahren und menschlicher Besiedlung
  • Strategien zur Bewältigung von Erdbebenrisiken

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Erdbebenrisiken in Kalifornien dar und führt in die Problematik der San Andreas-Verwerfung ein. Das zweite Kapitel widmet sich der tektonischen Entstehung der San Andreas-Verwerfung und erläutert die Plattenverschiebungen sowie die Auswirkungen auf die umliegende Landschaft. Im dritten Kapitel werden die Auswirkungen verheerender Erdbeben auf San Francisco in den Jahren 1906 und 1989 beleuchtet, und es werden die Risiken, denen die Stadt durch die Erdbebengefahr ausgesetzt ist, näher betrachtet.

Schlüsselwörter

San Andreas-Verwerfung, Erdbebenrisiken, Sozioökomische Folgen, Hazardforschung, Agglomeration, San Francisco, Schutzmaßnahmen, Risikoadaptation, Plattentektonik, Transformstörungen.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sozioökonomische Erbebenrisiken als räumliche Hazards. Naturgefahr und Agglomeration der tektonischen Beeinflussung Kaliforniens durch die San Andreas-Verwerfung
Hochschule
Friedrich-Schiller-Universität Jena  (Institut für Geographie)
Veranstaltung
Studium - und Studientechniken
Note
1,3
Autor
Erik Schittko (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
12
Katalognummer
V386158
ISBN (eBook)
9783668603172
ISBN (Buch)
9783668603189
Sprache
Deutsch
Schlagworte
San Andreas Graben Erdbeben Hazard Raumrisiken Kalifornien
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Erik Schittko (Autor:in), 2014, Sozioökonomische Erbebenrisiken als räumliche Hazards. Naturgefahr und Agglomeration der tektonischen Beeinflussung Kaliforniens durch die San Andreas-Verwerfung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/386158
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum