Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Der Fürstenspiegel von Thomas von Aquin

Die Tyrannis und der Tyrannenmord im Fürstenspiegel von Thomas von Aquin im Vergleich zur "Politik" von Aristoteles

Title: Der Fürstenspiegel von Thomas von Aquin

Term Paper (Advanced seminar) , 2008 , 25 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Astrid Klahm (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Thomas von Aquin verfasste 1265/66 den Fürstenspiegel „De regimine principum“ an den König von Zypern. Im Sinne der scholastischen Methodik des „Sic et Non“ setzte er der Monarchie, welche er als die beste Staatsform betrachtete, die denkbar schlechteste Staatsform, die Tyrannis, entgegen.

Wie hat Thomas sich die tyrannische Herrschaft in der Theorie vorgestellt? An welchen Merkmalen identifizierte er den Tyrannen? Wie war seine Meinung zum Tyrannenmord? Um diese Fragen zu klären, soll zunächst der Lebenslauf von Thomas betrachtet werden. Konnte Thomas vielleicht persönliche Erfahrungen mit einer Tyrannis sammeln, und diese im Fürstenspiegel verwenden?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1 Biographische Daten
  • 2 Quellenkritik
    • 2.1 Der Adressat, die Entstehungszeit, die Funktion und der Anlass des Fürstenspiegels
    • 2.2 Zur Verfasserfrage des Fürstenspiegels
    • 2.3 Der Aufbau des Fürstenspiegels
    • 2.4 Die Inhaltsangabe von Kapitel 3 - 11
  • 3 Der Vergleich zwischen Monarchie und Tyrannis: Was unterscheidet den Tyrannen vom König?
    • 3.1 Der Tyrann folgt dem Eigenwohl, der König dient dem Gemeinwohl
    • 3.2 Die Einheit ist im Königtum wie in der Tyrannis gegeben
    • 3.3 Organismustheorie und Fortführung des Einheitsgedankens
    • 3.4 Wie kann das Volk eine Tyrannis vermeiden? Wie soll es sich verhalten, wenn ein Tyrann regiert?
    • 3.5 Warum soll ein König eine gerechte Herrschaft führen und die himmlische Seligkeit als höchsten Lohn und Endziel anstreben?
  • 4 Zusammenfassungen
    • 4.1 Fazit: Monarchie und Tyrannis im Vergleich
    • 4.2 Fazit: Thomas von Aquin und Aristoteles im Vergleich
    • 4.3 Resümee
  • 5 Quellen- und Literaturverzeichnis
    • 5.1 Quellenverzeichnis
    • 5.2 Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Fürstenspiegel „De regimine principum“ von Thomas von Aquin und untersucht dessen Sicht auf die Tyrannis im Vergleich zur Staatslehre des Aristoteles. Das Ziel ist es, die Definition der Tyrannis nach Thomas von Aquin zu ergründen, seine Meinung zum Tyrannenmord zu analysieren und den Vergleich mit der „Politik“ des Aristoteles zu ziehen.

  • Die Definition der Tyrannis bei Thomas von Aquin
  • Der Vergleich zwischen Monarchie und Tyrannis
  • Die Rolle des Volkes in der Tyrannis
  • Die Rechtfertigung einer gerechten Herrschaft
  • Der Vergleich mit Aristoteles‘ Staatslehre

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor und beschreibt den Fokus auf die Tyrannis in Thomas von Aquins Fürstenspiegel. Sie führt kurz in das Leben und die Werke von Thomas von Aquin ein und gibt einen Überblick über die Quellenlage.
  • 1 Biographische Daten: Dieses Kapitel beleuchtet den Lebenslauf von Thomas von Aquin, beschreibt seine Ausbildung und seine wissenschaftlichen Aktivitäten, insbesondere seine Auseinandersetzung mit der aristotelischen Philosophie.
  • 2 Quellenkritik: Dieses Kapitel befasst sich mit der Entstehung des Fürstenspiegels. Es analysiert die politische Situation in Zypern zur Zeit der Entstehung des Werkes und diskutiert die Funktion und die mögliche Zielsetzung des Fürstenspiegels im Kontext der politischen Situation.
  • 3 Der Vergleich zwischen Monarchie und Tyrannis: Dieses Kapitel stellt die Definition der Tyrannis bei Thomas von Aquin vor. Es untersucht die Unterschiede zwischen Monarchie und Tyrannis, insbesondere die unterschiedlichen Ziele der Herrscher.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie Staatslehre, Fürstenspiegel, Tyrannis, Monarchie, Gemeinwohl, Eigenwohl, Aristoteles, Thomas von Aquin, Quellenkritik und politischer Kontext. Die Analyse von Thomas von Aquins Werk „De regimine principum“ im Vergleich zur „Politik“ des Aristoteles bildet den Schwerpunkt der Arbeit. Die scholastische Methodik des „Sic et Non“, die Organismustheorie und die Rechtfertigung einer gerechten Herrschaft werden als relevante Konzepte behandelt.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Der Fürstenspiegel von Thomas von Aquin
Subtitle
Die Tyrannis und der Tyrannenmord im Fürstenspiegel von Thomas von Aquin im Vergleich zur "Politik" von Aristoteles
College
Technical University of Berlin  (Institut für Geschichte und Kunstgeschichte)
Course
Vormoderne Staatsschriften und Fürstenspiegel von der Antike bis zur Frühen Neuzeit
Grade
1,0
Author
Astrid Klahm (Author)
Publication Year
2008
Pages
25
Catalog Number
V385421
ISBN (eBook)
9783668612150
ISBN (Book)
9783668612167
Language
German
Tags
Thomas von Aquin Fürstenspiegel Tugenden Königtum Tyrannenmord Tyrannis Aristoteles Politik De regimine principum Staatsschriften
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Astrid Klahm (Author), 2008, Der Fürstenspiegel von Thomas von Aquin, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/385421
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint