Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung

Analsye des Vortrags von Lujo Brentano zum Thema: Wohnungszustände und Wohnungsreform in München

Titel: Analsye des Vortrags von Lujo Brentano zum Thema: Wohnungszustände und Wohnungsreform in München

Seminararbeit , 2000 , 9 Seiten , Note: 2

Autor:in: Michaela Grimm (Autor:in)

Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Lebenslauf von Lujo Brentano begann am 18.12.1844 in Aschaffenburg. Sein bürgerlicher Name lautete: Ludwig Joseph Brentano. Berühmte Familienmitglieder waren: Maximiliane Brentano, Goethes Freundin, Clemens und Bettina, die beide aus der deutschen Literatur bekannt sind und Geschwister seines Vaters waren wie auch sein Bruder Franz, bekannt aus der Geschichte der Philosophie. Seine Schulbildung genoß er bei den Benediktinern in Augsburg, dann kam er an das Gymnasium in Aschaffenburg, nach einjährigem Studienaufenthalt in Dublin beschloß er dies mit seinem Examen. Anschließend studierte er Rechtswissenschaften an der Uni Leipzig und in Münster. 1866 bestand er seine juristische Doktorprüfung, promovierte 1867 bei Helferich in Göttingen zu Dr. rer. Pol., entdeckte jedoch seine Zuwendung zu Ernst Engel nach Berlin, wo er erste Erkenntnisse über die englische Arbeiterbewegung sammelte. 1871 gab es die erste Veröffentlichung seines Buches über „ Trade Union„und erregte viel Aufsehen. 1872 war er einer der Mitgründer des Vereins für Sozialpolitik und setzte sich damit für die Arbeiter ein. 1871 habilitierte er als Privatdozent bei Adolph Wagner in Berlin, wurde 1872 ordentlicher Professor in Breslau und heiratete 1874 Valeska Erbreich, die ihm eine Tochter gebar. Seine wissenschaftlichen Studien galten überwiegend der Sozialpolitik, und 1879 zeigte er seinen Einsatz für die Versicherung gegen Arbeitslosigkeit. 1882 kam es zu einer Versetzung nach Straßburg als Nachfolger Schmellers, anschließend 1888 nach Wien als Nachfolger Lorenz von Stein´s und 1889 der Tausch durch durch den Lehrstuhl Raschers in Leipzig. 1891 ging er nach München und widmete sich wirtschaftsgeschichtlichen Studien. 1899 kam die Veröffentlichungseiner gesammelten Aufsätze zu agrargeschichtlichen Studien. 1917 gab er die Aufgabe seiner Lehrtätigkeit als zu dieser Zeit bedeutendster Nationalökonom Deutschlands bekannt. Sein Nachfolger wurde Max Weber, der Nationalökonom der heutigen Zeit Brentano selbst hatte Bücher verfaßt, Artikel zu Zeitschriften, Tageszeitungen und Sammelwerken geschrieben. Er starb am 09.09.1931 in München.
Er war überall durch seine Vorträge und Schriften zu verschiedensten Themen bekannt geworden und spielte daher um die Jahrhundertwende eine große Rolle. Natürlich hatte er auch zur Zeit der Krankheitswelle der Städte und den damit verbundenen Problemen Stellung bezogen und legte sie in dem anschließend analysierten Vortrag nahe. [...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • A, Einleitung:
  • B, Hauptteil:
    • I,
    • II,
  • C, Schluß:

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Vortrag von Lujo Brentano analysiert die Wohnungsverhältnisse in München um 1900 und plädiert für Reformen zur Verbesserung der Situation. Brentano beleuchtet die Missstände, die durch die stark wachsende Bevölkerung und die damit einhergehende Wohnungsnot entstanden sind, und diskutiert verschiedene Lösungsansätze.

  • Analyse der Wohnungsverhältnisse in München um 1900
  • Kritik an den Lebensbedingungen der Arbeiter und Beamten
  • Diskussion von Lösungsvorschlägen zur Verbesserung der Wohnungsnot
  • Bedeutung von staatlichen Eingriffen in die Wohnungspolitik
  • Entwicklung der städtischen Wohnungspolitik im frühen 20. Jahrhundert

Zusammenfassung der Kapitel

A, Einleitung:

Die Einleitung bietet eine kurze Biographie Lujo Brentanos und beschreibt seine Familie und seine Werke. Anschließend wird die Thematik des Vortrags, die Wohnungsverhältnisse und Wohnungsreform in München, kurz erläutert.

B, Hauptteil:

I,

Der Vortrag von 1904 wird analysiert, wobei die Probleme der damaligen Zeit und Brentanos Ideen zur Lösung dieser Probleme im Vordergrund stehen. Es werden auch andere Quellen aus dieser Zeit betrachtet.

II,

Dieser Abschnitt analysiert weitere Quellen zum Thema und verfolgt die Entwicklung der Wohnungspolitik im 20. Jahrhundert. Es wird die Bedeutung des Themas der Wohnungsnot deutlich.

Schlüsselwörter

Wohnungsnot, München, Lujo Brentano, Wohnungsreform, Sozialpolitik, Arbeiter, Beamte, Bodenpreise, Mieten, Überbelegung, Arbeiterschutzgesetzgebung, Ledigenheime, staatliche Eingriffe, Baugesellschaften, Verkehrswesen, Wohnungsinspektion

Ende der Leseprobe aus 9 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Analsye des Vortrags von Lujo Brentano zum Thema: Wohnungszustände und Wohnungsreform in München
Hochschule
Universität Regensburg  (Lehrstuhl für Neueste Geschichte)
Veranstaltung
Proseminar Neueste Geschichte
Note
2
Autor
Michaela Grimm (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2000
Seiten
9
Katalognummer
V38528
ISBN (eBook)
9783638375559
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Analsye Vortrags Lujo Brentano Thema Wohnungszustände Wohnungsreform München Proseminar Neueste Geschichte
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Michaela Grimm (Autor:in), 2000, Analsye des Vortrags von Lujo Brentano zum Thema: Wohnungszustände und Wohnungsreform in München, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/38528
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  9  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum