Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Die Anfänge und die weitere Entwicklung des Christentums auf Sizilien

Titel: Die Anfänge und die weitere Entwicklung des Christentums auf Sizilien

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2005 , 23 Seiten , Note: 2

Autor:in: Marko Schulz (Autor:in)

Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit entstammt aus einem Seminar zur Alten Geschichte aus dem Wintersemester 2004/2005. Es beschäftigte sich mit der sizilische Stadt Syrakus. Hierbei sollte versucht werden, einen Längsschnitt durch die syrakusanische Geschichte im Altertum zu ziehen. Von großem Interesse war dabei das wechselseitige Verhältnis zwischen der Stadt als urbanem Zentrum und der Region.
Meine Aufgabe war es, die Geschichte der Stadt in der Spätantike darzustellen. Bei der Bearbeitung dieses Themas war es auffällig, dass Syrakus nur recht selten eine größere Rolle in der römischen Geschichte spielte. Jedenfalls geben die entsprechenden Quellen nur gelegentlich Auskunft über Geschehnisse auf Sizilien.
Selbst wenn nicht nur auf Syrakus geachtet und der Blick auf die gesamte Insel gerichtet wird, finden wir kaum mehr Hinweise. Es bleibt festzuhalten, dass sich die spätantiken Autoren nur bei außergewöhnlichen Ereignissen für Sizilien interessierten.
Aus diesem Grund habe ich versucht, einen bedeutenden Prozess der Spätantike herauszugreifen und diesen auf Sizilien anzuwenden.
Die Spätantike bietet einige Themen, die man in dieser Arbeit bearbeiten hätte können. So bspw. die Aufteilung des Reiches unter Diokletian im Zusammenhang mit der Tetrarchie, die Herrschaft Constantin des Großen, die Regentschaft Kaiser Julians, die Vandalenproblematik oder auch die Reichsteilung.
Ich habe mich für einen Prozess entschieden, der zeitlich vor der Spätantike beginnt und sich in einzelnen Regionen unterschiedlich lange erstreckt. Die Arbeit wird sich mit der Entwicklung des Christentums beschäftigen.
Begründen werde ich diese Auswahl mit einer aktuellen Diskussion in der europäischen Politik. Im Rahmen der Verhandlungen zu einer Verfassung der Europäischen Union ging es besonders in Deutschland um einen Passus, der die Grundlage Europas auf das Christentum zurückführt. Davon angesprochen wollte ich untersuchen, wie sich dies auf Sizilien verhält. Kann man das Christentum wirklich zur Grundlage einer europäischen Nation machen, bzw. in unserem Fall zur Grundlage der sizilischen Bevölkerung?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Anfänge des Christentums
    • Die schriftliche Überlieferung
    • Die archäologischen Befunde
    • Die regionalen Anfänge des Christentums
  • Die weitere Entwicklung
  • Die Märtyrer Siziliens
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entstehung und Entwicklung des Christentums auf Sizilien. Der Fokus liegt dabei auf der Erforschung der Anfänge der Religion auf der Insel, der Analyse ihrer weiteren Entwicklung und der Untersuchung der Bedeutung der Märtyrer für die Verbreitung des christlichen Glaubens.

  • Die Anfänge des Christentums auf Sizilien und deren Rekonstruktion anhand der schriftlichen Überlieferung und archäologischer Befunde
  • Die weitere Entwicklung des Christentums auf Sizilien im Kontext des Toleranzedikts und der Christianisierung
  • Die Rolle der Märtyrer in der Verbreitung des Christentums auf Sizilien und deren Einfluss auf die Gemeinden
  • Die Methodische Herangehensweise an das Thema, die sowohl die schriftliche Überlieferung als auch archäologische Erkenntnisse einbezieht
  • Die Analyse der Quellenlage und die Herausforderungen der Forschung in Bezug auf die literarische Überlieferung und die Verfügbarkeit von Quellen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den historischen Kontext und die Zielsetzung der Arbeit darlegt. Anschließend widmet sich das zweite Kapitel den Anfängen des Christentums auf Sizilien. Hier werden die schriftlichen Überlieferungen und archäologischen Befunde analysiert, um ein Bild von der frühen Verbreitung des Christentums auf der Insel zu zeichnen.

Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der weiteren Entwicklung des Christentums auf Sizilien. Es beleuchtet die Bedeutung des Toleranzedikts und untersucht die Art und Weise, wie das Christentum sich im Laufe der Zeit verbreitete und etablierte.

Schließlich geht das vierte Kapitel auf die Märtyrer Siziliens ein. Es untersucht die Motive für die Martyrien und die Auswirkungen der Märtyrergeschichten auf die christlichen Gemeinden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt das Christentum auf Sizilien, mit einem Fokus auf seine Anfänge, seine Entwicklung und die Rolle der Märtyrer. Wichtige Schlüsselwörter sind: Sizilien, Christentum, Anfänge, Entwicklung, Märtyrer, schriftliche Überlieferung, archäologische Befunde, Toleranzedikt, Christianisierung, Gemeinden.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Anfänge und die weitere Entwicklung des Christentums auf Sizilien
Hochschule
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg  (Institut für Geschichte)
Veranstaltung
Hauptseminar
Note
2
Autor
Marko Schulz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
23
Katalognummer
V38509
ISBN (eBook)
9783638375405
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Anfänge Entwicklung Christentums Sizilien Hauptseminar
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marko Schulz (Autor:in), 2005, Die Anfänge und die weitere Entwicklung des Christentums auf Sizilien, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/38509
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum