Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF

Fachsprachendidaktik und Fachsprachenlinguistik. Grundkonzepte und Methoden der Fachsprachenvermittlung im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF)

Titel: Fachsprachendidaktik und Fachsprachenlinguistik. Grundkonzepte und Methoden der Fachsprachenvermittlung im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF)

Hausarbeit , 2017 , 24 Seiten , Note: 2,5

Autor:in: Dariya Smirnova (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Begriffe Fachsprache, Fachsprachenlinguistik und Fremdsprachendidaktik sind zwar eng miteinander verknüpft, stellen aber verschiedene Konzepte dar. Diese Arbeit ist ein Versuch, eine grundlegende Definition des Begriffs Fachsprachendidaktik zu bilden und einen ausführlichen Überblick über Konzepte und Methoden der Fachsprachenvermittlung im Bereich Deutsch als Fremdsprache zu geben. Dabei werden die Fragen behandelt, was genau die Bedeutung von Didaktik der Fachsprache bzw. Didaktik des Deutschen als Fachsprache ist und welche Ansätze und Anforderungen in fachsprachendidaktischen Arbeitsfeldern aktuell sind.

Zu Beginn der Arbeit wird der Begriff Fachsprachendidaktik erläutert, wobei besonders auf das Verhältnis von Fachsprachenlinguistik und Fachsprachendidaktik eingegangen wird. Anschließend folgt eine Beschreibung der Bedeutung der Fachsprachendidaktik. Des Weiteren werden die grundlegenden Inhalte der Fremdsprachendidaktik, und zwar ihre Ansätze, Aufgaben und Methoden beschrieben. Im Folgenden werden die Bedingungen eines Fachsprachenunterrichts im Bereich DaF konkretisiert und ein Unterrichtsmodell im Bereich Tourismus nach Dohrn (2015) präsentiert. Abschließend folgt die Zusammenfassung der vorliegenden Arbeit mit einem knappen Ausblick.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • „Fachsprachendidaktik“ – Begriffsbestimmung.
  • Bedeutung von Fachsprachenvermittlung.........
  • Fachsprachendidaktische Grundkonzepte ....
    • Ansätze........
    • Aufgaben und Anforderungen .........
    • Methoden nach Fluck (1992) ..... .........
      • Kursplanung und –erstellung
      • Übungsformen....
      • Kontrollformen und Fehleranalysen .. .........
  • Fachsprachenunterricht. Relevanz für DaF.
    • Konstituenten eines fachbezogenen DaF-Unterrichts
    • Fachsprache Deutsch: ein Unterrichtsmodell im Bereich Tourismus.........
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, eine umfassende Definition des Begriffs Fachsprachendidaktik zu liefern und einen detaillierten Überblick über Konzepte und Methoden der Fachsprachenvermittlung im Bereich Deutsch als Fremdsprache zu geben. Dabei werden die Bedeutung der Didaktik der Fachsprache sowie die aktuellen Ansätze und Anforderungen in fachsprachendidaktischen Arbeitsfeldern analysiert.

  • Begriffsbestimmung und Abgrenzung von Fachsprachendidaktik, Fachsprachenlinguistik und Fremdsprachendidaktik
  • Bedeutung der Fachsprachenvermittlung im Kontext internationaler Mobilität und Interkulturalität
  • Grundkonzepte der Fachsprachendidaktik: Ansätze, Aufgaben und Methoden
  • Relevanz des Fachsprachenunterrichts für DaF
  • Ein Unterrichtsmodell für die Vermittlung von Fachsprache Deutsch im Bereich Tourismus

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung präsentiert den aktuellen Forschungsstand zur Fachsprachendidaktik und stellt die Relevanz des Themas im Kontext der internationalen Mobilität und Interkulturalität heraus. Sie führt die wichtigsten Begriffe ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit.
  • „Fachsprachendidaktik“ – Begriffsbestimmung: Dieses Kapitel definiert den Begriff Fachsprachendidaktik und beleuchtet das Verhältnis von Fachsprachenlinguistik und Fachsprachendidaktik. Es zeigt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Disziplinen auf und beleuchtet die Bedeutung von Fachsprache für die Vermittlung und den Erwerb von Fachwissen.
  • Bedeutung von Fachsprachenvermittlung: Dieser Abschnitt befasst sich mit der Relevanz der Fachsprachenvermittlung im Kontext der heutigen Gesellschaft. Er zeigt auf, warum Fachsprachenkenntnisse in verschiedenen Bereichen des Arbeitsmarktes und der Bildungseinrichtungen immer wichtiger werden und wie sie den Lernenden den Zugang zu verschiedenen Kulturwelten ermöglichen.
  • Fachsprachendidaktische Grundkonzepte: Dieses Kapitel behandelt die grundlegenden Konzepte der Fachsprachendidaktik, insbesondere ihre Ansätze, Aufgaben und Methoden. Es werden verschiedene Ansätze und Methoden vorgestellt und ihre Anwendung in der Praxis erläutert.
  • Fachsprachenunterricht. Relevanz für DaF: Dieser Abschnitt befasst sich mit der Bedeutung des Fachsprachenunterrichts für den Deutsch als Fremdsprachenunterricht (DaF). Er beschreibt die Konstituenten eines fachbezogenen DaF-Unterrichts und präsentiert ein Unterrichtsmodell für die Vermittlung von Fachsprache Deutsch im Bereich Tourismus.

Schlüsselwörter

Fachsprachendidaktik, Fachsprachenlinguistik, Fremdsprachendidaktik, Fachsprache, Fachkommunikation, internationale Mobilität, Interkulturalität, Arbeitsmarkt, Bildungsbereich, DaF, Unterrichtsmodell, Tourismus.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Fachsprachendidaktik und Fachsprachenlinguistik. Grundkonzepte und Methoden der Fachsprachenvermittlung im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF)
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München
Note
2,5
Autor
Dariya Smirnova (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
24
Katalognummer
V384260
ISBN (eBook)
9783668593404
Sprache
Deutsch
Schlagworte
fachsprachendidaktik fachsprachenlinguistik grundkonzepte methoden fachsprachenvermittlung bereich deutsch fremdsprache
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dariya Smirnova (Autor:in), 2017, Fachsprachendidaktik und Fachsprachenlinguistik. Grundkonzepte und Methoden der Fachsprachenvermittlung im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF), München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/384260
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum