Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Law - Tax / Fiscal Law

Chancen und Risiken der Betriebsaufspaltung

Title: Chancen und Risiken der Betriebsaufspaltung

Term Paper , 2017 , 24 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Dominik Behrens (Author)

Law - Tax / Fiscal Law

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit den Grundlagen der Betriebsaufspaltung.
Es wird ein kurzer Einblick in die Rechtsgrundlagen, deren Besteuerung sowie die Beendigung und den damit zusammenhängenden Gestaltungsmöglichkeiten gegeben. Chancen und Risiken der Betriebsaufspaltung sollen im Verlauf dieser
Arbeit deutlich gemacht werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Definition und Problemstellung
  • 2. Rechtsgrundlagen und Erscheinungsformen der Betriebsaufspaltung
    • 2.1. Echte Betriebsaufspaltung
    • 2.2. Unechte Betriebsaufspaltung
    • 2.3. personelle Verflechtung
    • 2.4. sachliche Verflechtung
  • 3. Laufende Besteuerung des Besitz- und Betriebsunternehmens
    • 3.1. Umqualifizierung der Einkünfte des Besitzunternehmens
    • 3.2. steuerrechtliche Behandlung des Besitzunternehmens
    • 3.3. steuerrechtliche u. bilanzielle Behandlung des Betriebsunternehmens
  • 4. Beendigung der Betriebsaufspaltung
    • 4.1. Umstrukturierung ohne Beendigung der Betriebsaufspaltung
    • 4.2. steuerliche Konsequenzen der Beendigung
    • 4.3. Gestaltungsmöglichkeit ohne Aufdeckung der stillen Reserven
    • 4.4. Resümee - Vorteile und Nachteile der Betriebsaufspaltung
  • 5. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Betriebsaufspaltung als Gestaltungsmittel im Steuerrecht. Sie untersucht die rechtlichen Grundlagen und verschiedenen Erscheinungsformen der Betriebsaufspaltung, beleuchtet die steuerlichen Aspekte der laufenden Besteuerung von Besitz- und Betriebsunternehmen und analysiert die Konsequenzen einer Beendigung der Betriebsaufspaltung. Chancen und Risiken der Betriebsaufspaltung werden im Laufe der Arbeit herausgestellt.

  • Definition und Problemstellung der Betriebsaufspaltung
  • Rechtliche Grundlagen und Erscheinungsformen der Betriebsaufspaltung
  • Steuerliche Aspekte der Betriebsaufspaltung
  • Beendigung der Betriebsaufspaltung und Gestaltungsmöglichkeiten
  • Chancen und Risiken der Betriebsaufspaltung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 definiert die Betriebsaufspaltung und stellt die Problemstellung dar. Es werden die historischen Entwicklungen und die bis heute bestehende Diskussion um die Rechtsgrundlagen der Betriebsaufspaltung beleuchtet. Kapitel 2 analysiert die rechtlichen Grundlagen und Erscheinungsformen der Betriebsaufspaltung, inklusive der Unterscheidung zwischen echter und unechter Betriebsaufspaltung sowie den Aspekten der personellen und sachlichen Verflechtung. Kapitel 3 untersucht die steuerliche Behandlung von Besitz- und Betriebsunternehmen im Rahmen der Betriebsaufspaltung. Es beleuchtet die Umqualifizierung der Einkünfte des Besitzunternehmens, die steuerliche Behandlung des Besitzunternehmens und die bilanzielle Behandlung des Betriebsunternehmens. Kapitel 4 befasst sich mit der Beendigung der Betriebsaufspaltung und den damit verbundenen Gestaltungsmöglichkeiten, inklusive der steuerlichen Konsequenzen der Beendigung und der Möglichkeiten zur Vermeidung der Aufdeckung stiller Reserven.

Schlüsselwörter

Betriebsaufspaltung, Steuerrecht, Gestaltungsmittel, Rechtliche Grundlagen, Erscheinungsformen, Echte Betriebsaufspaltung, Unechte Betriebsaufspaltung, Personelle Verflechtung, Sachliche Verflechtung, Steuerliche Behandlung, Besteuerung, Beendigung, Gestaltungsmöglichkeiten, Chancen, Risiken, Unternehmen, Rechtsträger, Wirtschaftsgüter, Nutzung.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Chancen und Risiken der Betriebsaufspaltung
College
University of Applied Sciences Essen
Course
Steuerplanung & Gestaltung
Grade
2,0
Author
Dominik Behrens (Author)
Publication Year
2017
Pages
24
Catalog Number
V383752
ISBN (eBook)
9783668595774
ISBN (Book)
9783668595781
Language
German
Tags
Betriebsaufspaltung Steuerrecht Chancen und Risiken Steuerplanung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dominik Behrens (Author), 2017, Chancen und Risiken der Betriebsaufspaltung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/383752
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint