Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sozialwissenschaften allgemein

Bildungsbenachteiligung als Thema der Interkulturellen Pädagogik

Titel: Bildungsbenachteiligung als Thema der Interkulturellen Pädagogik

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2016 , 14 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anna Hümmecke (Autor:in)

Sozialwissenschaften allgemein

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Arbeit ist es, mit Hilfe der Darstellungen von den Zusammenhängen zwischen Rassismus und institutioneller Diskriminierung, sowie der Anomietheorie und dem Ansatz der Antidiskriminierungspädagogik, Antworten auf die Frage zu finden, warum es von Nöten ist, dass sich die Interkulturelle Pädagogik im Besonderen mit der Bildungsbenachteiligung auseinandersetzt.

Dafür wird zunächst in Kapitel zwei der Zusammenhang von Rassismus und institutioneller Diskriminierung dargestellt, um anschließend den Unterschied direkter und indirekter institutioneller Diskriminierung zu erläutern. Desweiteren beschäftigt sich Kapitel 2.2 mit den Überlegungen Robert K. Mertons zur Anomie und stellt einen Zusammenhang zur institutionellen Diskriminierung her. Kapitel zwei stellt somit zusammenfassend die Grundlage für die Überlegungen in Kapitel drei zum Fokus der Interkulturellen Pädagogik auf die Bildungsbenachteiligung dar. Für die Suche nach den Ursachen der Bildungsbenachteiligung wird sich an der Antidiskriminierungspädagogik von Arnd Michael Nohl bedient. Abschließend findet sich in Kapitel vier eine Hypothese über die Folgen der Bildungsbenachteiligung anhand der zuvor dargestellten institutionellen Diskriminierung und der Theorie des anomalen Verhaltens.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Der Zusammenhang von Rassismus und institutioneller Diskriminierung
2.1 Direkte und indirekte institutionelle Diskriminierung
2.2 Die Anomietheorie nach Robert Merton und der Zusammenhang zur institutionellen Diskriminierung

3. Der Fokus Interkultureller Pädagogik auf Bildungsbenachteiligung

4. Abschließende Hypothese

5. Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Bildungsbenachteiligung als Thema der Interkulturellen Pädagogik
Hochschule
Universität zu Köln
Note
1,7
Autor
Anna Hümmecke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
14
Katalognummer
V381453
ISBN (eBook)
9783668583542
ISBN (Buch)
9783668583559
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bildungsbenachteiligung Interkulturelle Pädagogik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anna Hümmecke (Autor:in), 2016, Bildungsbenachteiligung als Thema der Interkulturellen Pädagogik, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/381453
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum