Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Theologie, Religionspädagogik

Ist die Lehre von der Dreifaltigkeit Gottes ein Thema für die Grundschule?

Titel: Ist die Lehre von der Dreifaltigkeit Gottes ein Thema für die Grundschule?

Hausarbeit , 2016 , 13 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Johanna Lauer (Autor:in)

Didaktik - Theologie, Religionspädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Für viele Menschen ist die göttliche Trinitätslehre auf den ersten Blick ein unlogisches und widersprüchliches Konzept, das eher lebensfern zu sein scheint, sodass in der Grundschulpädagogik eine besondere Herangehensweise notwendig ist. Wir Christen glauben an einen Gott, doch wie lässt es sich dann erklären, dass die Dreifaltigkeit Gottes einen zentralen Stellenwert hat? Wie können wir überzeugend einen dreieinigen Gott verkünden und zudem zeigen, dass unser Glaube ein monotheistischer Glaube ist? Ist Gott der eine, der sich in drei Personen entfaltet? Oder ist er drei, die erst später zu einem Gott werden?

Diese Fragen sind selbst für gläubige Christen oft nicht sofort zu beantworten. Noch schwieriger ist es im Religionsunterricht in den Schulen. Kann man überhaupt schon Kindern im Grundschulalter zeigen, welche Bedeutung der Glaube an den dreieinigen Gott für ihr Leben hat? Wie kann man die Relevanz der Trinitätslehre für Kinder versteh- und erkennbar machen?
Diesen Fragen sollen untersucht werden, um feststellen zu können, ob die zentrale Lehre der Dreifaltigkeit Gottes schon in der Grundschule besprochen werden kann und für die Kinder begreifbar ist.

Dazu wird zunächst ein Überblick über die Dreifaltigkeit Gottes mit Aspekten der Theologie von Hans Urs von Balthasar gegeben und die Grundsätze der Bibel und der Konzilien zur Trinitätslehre kurz dargestellt. Dann wird der Rahmenplan für die Grundschulen in Hessen betrachtet, um aufzuzeigen, wie das Thema in der Grundschule behandelt werden kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Dreifaltigkeit Gottes und die personale Liebe im trinitarischen Modell von Hans Urs von Balthasar
  • Dreifaltigkeit als Thema in der Grundschule
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay untersucht, ob die Lehre von der Dreifaltigkeit Gottes bereits in der Grundschule behandelt werden kann. Das Ziel ist, die Relevanz der Trinitätslehre für Kinder verständlich zu machen und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie dieses Thema in den Grundschulunterricht integriert werden kann.

  • Die Dreifaltigkeit Gottes im christlichen Glauben
  • Die Bedeutung der Trinitätslehre für das menschliche Leben
  • Die Herausforderung der Vermittlung der Trinitätslehre an Kinder
  • Der Ansatz von Hans Urs von Balthasar zur Trinitätslehre
  • Möglichkeiten der Integration der Trinitätslehre in den Grundschulunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung erläutert die Bedeutung der Dreifaltigkeit im christlichen Glauben und stellt die Fragestellung des Essays vor. Sie hebt die besondere Herausforderung hervor, die Trinitätslehre für Kinder verständlich zu machen.
  • Die Dreifaltigkeit Gottes und die personale Liebe im trinitarischen Modell von Hans Urs von Balthasar: Dieses Kapitel präsentiert die historische Entwicklung der Trinitätslehre und beleuchtet den Ansatz von Hans Urs von Balthasar, der die personale Liebe als Ausgangspunkt für die Trinitätstheologie sieht.
  • Dreifaltigkeit als Thema in der Grundschule: Dieses Kapitel untersucht den Rahmenplan für die Grundschulen in Hessen und zeigt Möglichkeiten auf, wie die Trinitätslehre in den Grundschulunterricht integriert werden kann.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieses Essays sind: Dreifaltigkeit, Trinitätslehre, Gott, Glaube, Liebe, Grundschule, Unterricht, Hans Urs von Balthasar, personale Liebe, Religionsunterricht, Rahmenplan.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ist die Lehre von der Dreifaltigkeit Gottes ein Thema für die Grundschule?
Hochschule
Justus-Liebig-Universität Gießen
Note
1,0
Autor
Johanna Lauer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
13
Katalognummer
V381145
ISBN (eBook)
9783668576131
ISBN (Buch)
9783668576148
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Trinitätslehre Religionsdidaktik Hans Urs von Balthasar
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Johanna Lauer (Autor:in), 2016, Ist die Lehre von der Dreifaltigkeit Gottes ein Thema für die Grundschule?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/381145
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum