Ich möchte meine Hausarbeit dem Thema „Techno: Zwischen Subkultur und Mainstream“ widmen. Techno hat sich in den vergangenen Jahren verändert. Aus der einst kleinen subkulturellen Strömung ist ein Massenhype, ein Trend geworden, bei dem viel von der ursprünglichen Techno-Szene verloren gegangen ist. Generell kann man Subkulturen heute nicht mehr außerhalb von „Medien und Kommerz“ (Jacke, 2010) betrachten. Es ist vielmehr so, dass Medien und Industrien an der Entwicklung einer Subkultur teilnehmen. Darum möchte ich anhand der Techno-Bewegung aufzeigen, wie eine solche Wandlung einer Subkultur in den Mainstream von statten gehen kann und welche Rolle dabei insbesondere die Massenmedien spielen. Ist Techno heute nur noch Kommerz, vertreten durch die großen Massenraves wie LoveFamilyPark? Oder gibt es noch einen Techno-Underground? Inwiefern tragen die Medien dazu bei, dass aus Subkultur Mainstream wird?
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Mainstream und Subkultur
- Erläuterung des Begriffs,Mainstream
- Erläuterung des Begriffs,Subkultur
- Die Dialektik von Subkultur und Mainstream
- Die Rolle der Massenmedien bei der Vereinnahmung einer Subkultur
- Das Phänomen,Techno
- Die Anfänge
- Subkultur, Techno
- Lifestyle
- Musik und Tanz
- Techno von der Subkultur zum Mainstream
- Die Vermarktung der Techno-Szene
- Die Vereinnahmung durch die Massenmedien
- Fazit: Techno heute - zwischen Subkultur und Mainstream
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit widmet sich der Entwicklung von Techno als kulturelles Phänomen und beleuchtet die Transformation von einer subkulturellen Strömung zum Mainstream-Trend. Der Fokus liegt darauf, den Prozess dieser Wandlung aufzuzeigen und die Rolle der Massenmedien dabei zu analysieren.
- Begriffserklärungen von "Mainstream" und "Subkultur" im Kontext der Techno-Bewegung
- Die Entstehung von Techno als Subkultur und deren charakteristische Merkmale
- Die Vermarktung der Techno-Szene durch Massenmedien und Industrien
- Die Auswirkungen der Medien auf die Entwicklung der Techno-Szene
- Die Frage, ob Techno heute noch eine Subkultur oder ein Mainstream-Produkt ist
Zusammenfassung der Kapitel
Das zweite Kapitel beleuchtet die Begriffe "Mainstream" und "Subkultur" und erläutert die dynamische Beziehung zwischen beiden. Dabei wird insbesondere auf die Rolle der Medien bei der Vereinnahmung von Subkulturen eingegangen. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem Phänomen Techno, seiner Entstehung und seiner Konstitution als Subkultur. Es werden die charakteristischen Elemente des Techno-Lifestyles und der Musik analysiert.
Schlüsselwörter
Techno, Subkultur, Mainstream, Massenmedien, Vermarktung, Vereinnahmung, Kulturwandel, Medienlandschaft, Lifestyle, Musik, Tanz, Popkultur.
- Quote paper
- Lena Mohr (Author), 2016, Techno. Zwischen Subkultur und Mainstream. Welche Rolle spielen dabei die Massenmedien?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/380500