Im Rahmen dieser Arbeit wird eine SWOT-Analyse für den Fußballbundesligaverein TSG 1899 Hoffenheim durchgeführt. Der Verein, mit den Randsparten Turnen und Leichtathletik, wurde im Jahr 1899 gegründet und hat insgesamt 6791 Mitglieder. Im Rahmen der Analyse werden zunächst die internen Ressourcen erfasst und bewertet. Im weiteren Verlauf werden diese mit dem stärksten Mitbewerber verglichen, woraus sich die internen Stärken und Schwächen des Unternehmens ableiten lassen. In einem zweiten Schritt erfolgt die Analyse der Unternehmensumwelt, bevor im dritten und letzten Schritt verschiedene Strategien in einer SWOT - Matrix entwickelt werden. Die SWOT-Analyse ist eine Positionierungsanalyse der Aktivitäten des eigenen Unternehmens die gegenüber den Wettbewerbern dargestellt wird.
Die große Stärke der TSG 1899 Hoffenheim ist ihre Jugendarbeit. Als eines der besten Nachwuchsleistungszentren Deutschlands verfügt die 1899Akademie über drei verschiedene hochmoderne Trainingszentren, an denen drei unterschiedliche Altersklassen zuhause sind. Sie haben mit ihrer U-19 in drei Jahren hintereinander das Finale um die deutsche Meisterschaft erreicht und aufgrund ihrer vielseitigen Qualitäten die höchste Auszeichnung der DFL für ihre Jugendarbeit erhalten. Das Aushängeschild Jugend wird durch den Trainer der Profimannschaft, Julian Nagelsmann, weitergeführt. Mit 29 Jahren ist er der jüngste Trainer der Bundesliga und durch sein sympathisches Auftreten sowie insbesondere seinen Erfolg und die Art wie er Fußball spielen lässt hat er bereits eine sehr große und vor allem positive Medienpräsenz, was eine weitere Stärke des Vereins darstellt. Nicht zuletzt ist der Standort des Vereins in Verbindung mit der modernen Infrastruktur vor Ort ein großer Vorteil, da um Sinsheim in lokaler Nähe als mögliche Konkurrenz aus der 1. und 2. Bundesliga lediglich Stuttgart und Mainz liegen. Gegen diese kann Hoffenheim vor allem aktuell durch den attraktiveren Fußball, Erfolg sowie der besten Anbindung sowohl mit dem Auto als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln punkten. Zudem sind die Tickets im Vergleich zur Konkurrenz günstiger.
Inhaltsverzeichnis
- 1 SWOT-ANALYSE
- 1.1 Stärken-Schwächen-Analyse
- 1.2 Chancen-Risiken-Analyse
- 1.3 SWOT-Matrix
- 2 MERCHANDISING UND LICENSING
- 2.1 Wer
- 2.2 Was
- 2.3 Wem
- 2.4 Bedingungen
- 2.5 Kanäle
- 2.6 Begleitmaßnahmen
- 2.7 Zeitraum
- 3 DIGITALISIERUNG
- 3.1 Verein im Überblick
- 3.2 Zielgruppe der App
- 3.3 Inhalt der App
- 3.4 Chancen- und Risiken der Vereins-App
- 3.4.1 Chancen
- 3.4.2 Risiken
- 3.5 Bekanntheitsgrad
- 4 SPONSORING
- 4.1 Unternehmensbeschreibung
- 4.2 Phasen des Sponsorings
- 4.2.1 Festlegung der Ziele
- 4.2.2 Schnittmengenanalyse der Zielgruppen
- 4.2.3 Erfolgskontrolle
- 4.2.4 Sponsoring-Einzelmaßnahmen
- 5 LITERATURVERZEICHNIS
- 6 TABELLENVERZEICHNIS
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht die TSG 1899 Hoffenheim im Kontext von Sportmarketing. Sie befasst sich mit der Analyse der internen Ressourcen und der Unternehmensumwelt und erarbeitet Strategien für das Marketing des Vereins. Im Fokus stehen die Entwicklung von Strategien für Merchandising und Licensing, die Digitalisierung des Vereins, die Implementierung einer Vereins-App und das Sponsoring des Unternehmens.
- Analyse der Stärken und Schwächen der TSG 1899 Hoffenheim
- Entwicklung von Merchandising und Licensing-Strategien
- Digitalisierung des Vereins und die Entwicklung einer Vereins-App
- Analyse von Chancen und Risiken der Vereins-App
- Strategien für Sponsoring
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel widmet sich der SWOT-Analyse der TSG 1899 Hoffenheim, die sowohl die Stärken und Schwächen als auch die Chancen und Risiken des Unternehmens beleuchtet. In diesem Kapitel werden die wichtigsten Ressourcen, Fähigkeiten und Herausforderungen des Vereins im Vergleich zu seinen Wettbewerbern aufgezeigt. Das zweite Kapitel befasst sich mit Merchandising und Licensing und präsentiert mögliche Strategien für die Entwicklung und den Vertrieb von Vereinsartikeln sowie die Lizenzierung von Markenrechten. Das dritte Kapitel behandelt die Digitalisierung des Vereins und analysiert das Potential einer Vereins-App, um die Fans stärker einzubinden und die Kommunikation zu verbessern. Chancen und Risiken einer solchen App werden im Detail betrachtet. Das vierte Kapitel befasst sich mit dem Sponsoring des Vereins und erörtert die verschiedenen Phasen des Sponsorings, die Auswahl geeigneter Sponsoren sowie die Messung des Sponsoringerfolgs. Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung und Implementierung von Strategien für das Sportmarketing der TSG 1899 Hoffenheim und liefert wertvolle Erkenntnisse für die zukünftige Entwicklung des Vereins.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit Sportmarketing, SWOT-Analyse, Merchandising und Licensing, Digitalisierung, Vereins-App, Sponsoring, TSG 1899 Hoffenheim, Fußball, Bundesliga, Nachwuchsarbeit, Medienpräsenz, Infrastruktur, Image, Fangemeinschaft, Stadionauslastung.
- Arbeit zitieren
- Carmen Schomann (Autor:in), 2017, Sportmarketing. Eine SWOT-Analyse der TSG 1899 Hoffenheim, Merchandising, Licensing, Digitalisierung und Sponsoring, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/380487