Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Ernährungswissenschaft

Ernährungsberatung mithilfe des GROW-Modells. Selbstmanagement und Coachingprozesse

Titel: Ernährungsberatung mithilfe des GROW-Modells. Selbstmanagement und Coachingprozesse

Hausarbeit , 2015 , 25 Seiten

Autor:in: Carla Ribeiro (Autor:in)

Gesundheit - Ernährungswissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das GROW-Modell ist eine Methode des Coachings, die keine direkten Lösungsvorschläge bietet, sondern alle vorhanden Kräfte und Potentiale eines Klienten so optimiert, dass seine Fähigkeiten zum Selbstmanagement kontinuierlich verbessert werden. Dieses Modell dient generell im Coaching Bereich dazu, private als auch berufliche Probleme zu lösen.

Somit ist im Gegensatz zu einer Beratung beim Coaching das Ziel, dass der Klient durch Erlernen von Mechanismen in die Lage versetzt wird seine Probleme selbst zu lösen, wie diese Arbeit mithilfe der Durchführung einer Ernährungsberatung aufzeigen soll.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
    • Allgemeine und biometrische Daten
    • Beschreibung der Situation / Problem / Änderungswunsch
  • COACHING PROZESS
    • Definition GROW-Modell
    • Definition GROW-Modell - Praxisbezogen
    • Maßnahmenplan zum Verhaltenstraining
    • Maßnahmenplan zur Rückfallprophylaxe
  • DARSTELLUNG EINER COACHING SITZUNG
    • Erläuterung Coachinghaltung
    • Coaching Sitzung Goal - Praxisbezogen
    • Darstellung der Gesprächspassagen – Praxisbezogen
  • ERGEBNISBEWERTUNG UND SCHLUSSFOLGERUNGEN

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Durchführung einer Ernährungsberatung unter Einbezug des GROW-Modells. Ziel ist es, den Prozess der Ernährungsberatung mit Hilfe des GROW-Modells zu erläutern und anhand einer Fallstudie zu veranschaulichen.

  • Das GROW-Modell als strukturierte Methode zur Zielerreichung
  • Anwendungsbereiche des GROW-Modells in der Ernährungsberatung
  • Entwicklung eines individuellen Maßnahmenplans zur Verhaltensänderung
  • Integration von Rückfallprophylaxe in den Beratungsprozess
  • Dokumentation und Reflexion einer Coaching-Sitzung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung präsentiert die allgemeinen und biometrischen Daten des Klienten, um den Ausgangspunkt der Ernährungsberatung zu definieren. Das Kapitel „Coaching Prozess“ erklärt das GROW-Modell und seine Anwendung in der Praxis, inklusive der Entwicklung von Maßnahmenplänen für Verhaltensänderungen und Rückfallprophylaxe. Kapitel 3, „Darstellung einer Coaching Sitzung“, geht detailliert auf eine Coaching-Sitzung ein, wobei die Coachinghaltung erläutert wird und die praktische Anwendung des GROW-Modells dargestellt wird.

Schlüsselwörter

Ernährungsberatung, GROW-Modell, Coaching, Verhaltenstraining, Rückfallprophylaxe, Zielsetzung, Motivation, Selbstwirksamkeit, Maßnahmenplan, Gesprächsführung, Coachinghaltung

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ernährungsberatung mithilfe des GROW-Modells. Selbstmanagement und Coachingprozesse
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Autor
Carla Ribeiro (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
25
Katalognummer
V380398
ISBN (eBook)
9783668582743
ISBN (Buch)
9783668582750
Sprache
Deutsch
Schlagworte
ernährungsberatung grow-modells selbstmanagement coachingprozesse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Carla Ribeiro (Autor:in), 2015, Ernährungsberatung mithilfe des GROW-Modells. Selbstmanagement und Coachingprozesse, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/380398
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum