Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Other International Politics Topics

Rohstoffpolitik am Beispiel Öl

Title: Rohstoffpolitik am Beispiel Öl

Seminar Paper , 2004 , 15 Pages , Grade: 2

Autor:in: Steve Weiser (Author)

Politics - Other International Politics Topics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Rohstoffe sind ein elementarer Bestandteil des Lebens. Durch die Verwendung vielfältiger Rohstoffe entwickelt sich die Gesellschaft immer weiter. Aber kaum ein Rohstoff hat zur Herausbildung der modernen Zivilisation mehr beigetragen als das Erdöl. Vom Handel durch Kartelle, über die historische Entwicklung bis hin zur politischen und wirtschaftlichen Instrumentalisierung geht Erdöl meist einen Sonderweg, abseits von herkömmlichen Rohstoffen. Selten war etwas wirtschaftlich wichtiger und stand mehr im Zentrum der Weltpolitik. Großen Industrienationen sind abhängig von wenigen Öl exportierenden Staaten, die meisten davon sind Entwicklungsländer. Diese Dependenz wird sich in Zukunft noch steigern. Vor allem die USA werden, bedingt durch den hohen Erdölverbrauch, dabei die Hauptrolle übernehmen und stehen somit im Fokus dieser Ausarbeitung. Welche Konsequenzen wurden und werden aus der Erdölpolitik gezogen, welche Aussichten bestehen und wie schlägt sich dies in der Außenpolitik der Vereinigten Staaten von Amerika nieder, sind treibende Fragen in der Rohstoffpolitik am Beispiel Öl.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Rohstoffe und deren Handel
    • Rohstoffe
    • Erdölkartelle
      • OPEC
      • OAPEC
  • Entwicklung des Wirtschaftsfaktors Erdöl und dessen Politikum
    • Geschichtlicher Abriss
    • Rezessionen in den 1970ern
      • Erste Ölkrise
      • Zweite Ölkrise
    • Der Petrodollar, Motor der US-Wirtschaft
    • Naher Osten als Spielball der Weltpolitik
      • Zweiter Golfkrieg
  • Die Bedeutung von Prognosen für die Gegenwart
    • Aussichten
    • Der Kaukasus und Zentralasien
    • Der Irakkrieg und seine Folgen
  • Ausbau der wirtschaftlichen und politischen Machtposition unter dem Deckmantel des Antiterrorkampfes

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Rohstoffpolitik am Beispiel Erdöl. Sie analysiert die Entwicklung des Erdöls als Wirtschaftsfaktor und die daraus resultierenden politischen Implikationen. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf den Vereinigten Staaten von Amerika, die als größter Erdölkonsument und aufgrund ihrer Außenpolitik im Kontext der Rohstoffpolitik eine zentrale Rolle spielen.

  • Der Handel mit Rohstoffen und die Bedeutung von Erdölkartellen
  • Die historische Entwicklung des Erdölmarktes und die Auswirkungen der Ölkrisen
  • Die Bedeutung von Erdöl für die US-Wirtschaft und die Außenpolitik
  • Die geostrategische Bedeutung des Nahen Ostens und die Rolle der OPEC
  • Die Bedeutung von Prognosen für die zukünftige Erdölpolitik

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in die Thematik ein und verdeutlicht die Bedeutung von Rohstoffen, insbesondere Erdöl, für die moderne Zivilisation. Sie hebt die besondere Rolle von Erdöl im Handel, der Geschichte und der Weltpolitik hervor.
  • Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Rohstoffhandel im Allgemeinen und dem Einfluss von Kartellen wie der OPEC und OAPEC auf den Ölmarkt.
  • Kapitel drei untersucht die historische Entwicklung des Erdölmarktes, die Bedeutung von Ölkrisen und die Rolle des Petrodollars für die US-Wirtschaft. Der Fokus liegt dabei auf den Auswirkungen der ersten beiden Ölkrisen auf die Weltwirtschaft und den politischen Kontext im Nahen Osten.
  • Kapitel vier befasst sich mit der Bedeutung von Prognosen für die gegenwärtige Erdölpolitik und den Einfluss des Irakkriegs auf die zukünftige Ölversorgung.

Schlüsselwörter

Rohstoffe, Erdöl, OPEC, OAPEC, Ölkrise, Petrodollar, US-Wirtschaft, Außenpolitik, Naher Osten, Irak, Geopolitik, Prognosen, Ressourcen, Handel, Kartelle.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Rohstoffpolitik am Beispiel Öl
College
http://www.uni-jena.de/
Grade
2
Author
Steve Weiser (Author)
Publication Year
2004
Pages
15
Catalog Number
V37859
ISBN (eBook)
9783638370943
Language
German
Tags
Rohstoffpolitik Beispiel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Steve Weiser (Author), 2004, Rohstoffpolitik am Beispiel Öl, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/37859
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint