Dieser Essay setzt sich mit dem Thema Grenzen in Verbindung mit wirtschaftlichen Auswirkungen auseinander. Grenzen können als Barriere angesehen werden, die Menschen aber auch Güter oder Dienstleistungen ausschließen können. Nach Belieben können Grenzen auch durchlässig sein, indem man Visa vergibt, um Menschen einreisen zu lassen oder eine besonders hohe Zollgebühr senkt, die zuvor Waren oder Dienstleistungen aussperren sollten.
Nutzt man diese Justierstellen können Grenzen auch als Filter eingesetzt werden, um nur gewisse Personengruppen auszuschließen oder um nur ein bestimmtes Produkt vom heimischen Markt fernzuhalten. Dies diene demnach dem Schutz der eigenen Industrie, wenn z.B. Strafzölle auf Stahl aus der Volksrepublik China bei der Einfuhr in die Europäische Union auferlegt werden.
Nach nun mehr als 20-jährigem Bestehen des NAFTA-Abkommens untersucht der vorliegende Essay ob die positiven Effekte eingetreten sind, die man sich ursprünglich auferlegt hat.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Vernichtung von Arbeitsplätzen?
- Gesunkene Arbeitsentgelte?
- Mehr illegale Einwanderung aus Mexiko?
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Essay analysiert die Auswirkungen des North American Free Trade Agreement (NAFTA) auf die Wirtschaft der USA. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Frage, ob NAFTA in den über 20 Jahren seines Bestehens positive Effekte erzielt hat, wie ursprünglich angenommen. Der Essay untersucht kritisch die Behauptungen von Donald Trump, der NAFTA als einen der schlechtesten Handelsabkommen der USA bezeichnet.
- Der Einfluss von NAFTA auf die Schaffung und Vernichtung von Arbeitsplätzen in den USA
- Die Auswirkungen des Abkommens auf die Lohnentwicklung und die Einkommensungleichheit in den USA
- Die Frage, ob NAFTA zu einer Zunahme illegaler Einwanderung aus Mexiko in die USA geführt hat
- Die Rolle von NAFTA im Kontext der Globalisierung und des Wettbewerbs mit der Europäischen Union und China
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung führt in die Thematik des Essays ein und stellt die Frage nach den Auswirkungen von NAFTA auf die Wirtschaft der USA. Sie erläutert, wie Grenzen sowohl als Barrieren als auch als Filter fungieren können und diskutiert den politischen Kontext der Kritik an NAFTA durch Donald Trump.
Vernichtung von Arbeitsplätzen?
Dieses Kapitel untersucht die Auswirkungen von NAFTA auf die Beschäftigungssituation in den USA. Es werden sowohl positive als auch negative Aspekte des Abkommens beleuchtet, einschließlich der Verlagerung von Arbeitsplätzen nach Mexiko und der Entstehung neuer Jobs in anderen Sektoren.
Gesunkene Arbeitsentgelte?
Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen von NAFTA auf die Lohnentwicklung in den USA. Es wird der Einfluss von NAFTA auf die Lohnhöhe und die Einkommensungleichheit in den USA diskutiert. Weiterhin wird die Rolle der Produktivitätssteigerung und des Wettbewerbsdrucks auf dem Arbeitsmarkt betrachtet.
Schlüsselwörter
NAFTA, Freihandelsabkommen, USA, Mexiko, Canada, Wirtschaft, Arbeitsplätze, Arbeitsentgelte, Lohnentwicklung, Einkommensungleichheit, illegale Einwanderung, Globalisierung, Wettbewerb, Europäische Union, China, Donald Trump.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2017, Die Auswirkungen von NAFTA auf die Grenzen der USA. 20 Jahre NAFTA und die Ergebnisse, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/377878