Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Vater und Sohn in Theodor Storms Novelle "Hans und Heinz Kirch"

Title: Vater und Sohn in Theodor Storms Novelle "Hans und Heinz Kirch"

Term Paper , 2016 , 15 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

German Studies - Modern German Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Generationen stoßen seit jeher aufeinander. In einer Zeit, in der die gesellschaftlichen Werte, anders als in einer modernen Gesellschaft, eingefahrener und nicht unbedingt individuell auslegbar sind, enden unterschiedliche Lebensanschauungen zwischen Generationen nicht selten in einem Konflikt. So auch in Theodor Storms Novelle Hans und Heinz Kirch aus dem Jahre 1883. Die Familie Kirch lebt in einer kleinen Stadt an der Ostsee, in der Individualität nicht vorhanden ist. Die tüchtigen Einwohner leben nach den bürgerlichen, preußischen Werten des 19. Jahrhunderts und geben diese an die nächste Generation weiter. Storm, der einige Jahre zuvor selbst einen Konflikt mit seinem ältesten Sohn austragen musste, scheint seine tiefe Enttäuschung und seine seelische Erschütterung in dem Werk zu verarbeiten. Der älteste Sohn Hans, welcher der Alkoholsucht verfallen war, musste die angesehene Tätigkeit als Arzt aufgeben. Storm, als bürgerlicher Vater im 19. Jahrhundert, mag in seinen Erinnerungen an die Erlebnisse einen Anstoß für den in der Novelle dargestellten Konflikt zwischen Vater und Sohn gefunden haben.

In der folgenden Arbeit werden die bürgerlichen Erziehungsideale des späten 19. Jahrhunderts erläutert und die Rolle des Bürgervaters und die des bürgerlichen Sohnes beleuchtet. Im Anschluss werden die Vaterfigur Hans Adam Kirch und sein Sohn Heinz Kirch aus Storms Novelle Hans und Heinz Kirch beschrieben und charakterisiert. Im letzten Schritt wird untersucht, worin der Konflikt zwischen Vater und Sohn begründet ist und in wie weit das zeitgenössische Erziehungsideal des Bürgertums im späten 19. Jahrhundert in diesem Konflikt eine Rolle spielt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das bürgerliche Erziehungsideal im späten 19. Jahrhundert
    • Der bürgerliche Vater
    • Die Rolle des bürgerlichen Sohnes
  • Vater und Sohn in Hans und Heinz Kirch
    • Hans Adam Kirch
    • Heinz Kirch
  • Der Vater-Sohn-Konflikt vor dem Hintergrund der zeitgenössischen Erziehung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Konflikt zwischen Vater und Sohn in Theodor Storms Novelle "Hans und Heinz Kirch" vor dem Hintergrund des bürgerlichen Erziehungsideals im späten 19. Jahrhundert. Sie analysiert die Rolle des bürgerlichen Vaters und des bürgerlichen Sohnes in dieser Zeit sowie die spezifischen Herausforderungen, die aus diesem Erziehungsideal resultierten.

  • Das bürgerliche Erziehungsideal des späten 19. Jahrhunderts
  • Die Rolle des Bürgervaters und des bürgerlichen Sohnes
  • Der Konflikt zwischen Vater und Sohn in "Hans und Heinz Kirch"
  • Die Bedeutung des zeitgenössischen Erziehungsideals für den Konflikt
  • Die Auswirkungen des Konflikts auf die Beziehung zwischen Vater und Sohn

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet den generellen Konflikt zwischen Generationen, besonders in einer Zeit mit festen gesellschaftlichen Werten, und zeigt die Relevanz dieses Themas in Storms Novelle "Hans und Heinz Kirch".

Das zweite Kapitel beleuchtet das bürgerliche Erziehungsideal des späten 19. Jahrhunderts und fokussiert insbesondere auf die Rolle des Bürgervaters und des bürgerlichen Sohnes. Die Analyse betont die enge Verbindung zwischen dem Beruf des Vaters und der Definition der Familie, die starke Autorität des Vaters und die Bedeutung von Erfolg und Leistung für die Söhne.

Das dritte Kapitel stellt die Vaterfigur Hans Adam Kirch und seinen Sohn Heinz Kirch in Storms Novelle vor. Es zeichnet die Charaktere der beiden Figuren und ihre Beziehung zueinander.

Das vierte Kapitel untersucht die Ursachen des Konflikts zwischen Vater und Sohn in der Novelle und beleuchtet die Rolle des zeitgenössischen Erziehungsideals des Bürgertums im späten 19. Jahrhundert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die folgenden Schlüsselwörter und Themen: bürgerliches Erziehungsideal, Bürgervater, bürgerlicher Sohn, Generationenkonflikt, Vater-Sohn-Beziehung, Autorität, Leistung, Erfolg, Konflikt, Theodor Storm, "Hans und Heinz Kirch".

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Vater und Sohn in Theodor Storms Novelle "Hans und Heinz Kirch"
College
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"  (Germanistik)
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2016
Pages
15
Catalog Number
V377642
ISBN (eBook)
9783668550551
ISBN (Book)
9783668550568
Language
German
Tags
vater sohn theodor storms novelle hans heinz kirch
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2016, Vater und Sohn in Theodor Storms Novelle "Hans und Heinz Kirch", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/377642
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint