Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik

Ritterschaft in Heinrich Seuses "Vita"

Analyse der Motive des Rittertums in Heinrich Seuses "Vita"

Titel: Ritterschaft in Heinrich Seuses "Vita"

Hausarbeit , 2016 , 18 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit handelt von den Motiven, die Heinrich Seuse in seiner "Vita" zur Rittermetaphorik veranlassten.
Es wird zunächst darum gehen, die wichtigsten Informationen zur "Vita" Heinrich Seuses und zur Gestalt des "dieners" darzustellen, um die Funktionen des Rittertums anschließend differenzierter nachbilden zu können.
Anschließend folgt das Hauptkapitel, in dem es um die Ritterschaft geht. Hier sollen zunächst die ritterlichen Termini in der "Vita" gedeutet werden, wobei es im nächsten Schritt darum geht, mithilfe dieser die Handlungsmotive der Ritterschaft aufzuzeigen. Des Weiteren werden die Quellen thematisiert, die Heinrich Seuse für sein Verständnis des Rittertums beeinflusst haben. Schlussendlich wird ein Fazit über die Bedeutung der Ritterschaft für die "Vita" gezogen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hintergrund
    • Heinrich Seuse und seine Vita
    • Der diener
  • Ritterschaft in der Vita
    • Ritterliche Termini
    • Rittermotive
      • Ritterweihe
      • Ritterdienst
      • Ritterbewährung
      • Minne
    • Literarische Quellen für Seuses Ritterbild
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung der Ritterschaft im Werk der Vita von Heinrich Seuse. Sie analysiert, wie das Rittertum in der Vita dargestellt wird, welche Motive des Rittertums verwendet werden und welche Funktionen sie erfüllen. Darüber hinaus wird untersucht, welche literarischen Quellen Heinrich Seuse für sein Ritterbild nutzte.

  • Die Darstellung des Rittertums in der Vita
  • Die Verwendung von Rittermotiven in der Vita
  • Die Funktionen des Rittertums in der Vita
  • Die literarischen Quellen für Seuses Ritterbild
  • Die Bedeutung der Ritterschaft für das Gesamtwerk der Vita

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in die Thematik der Ritterschaft in der Vita von Heinrich Seuse und stellt die Forschungsfrage dar. Es wird auf bereits bestehende Forschungsansätze Bezug genommen und die Bedeutung der Ritterschaft in der Vita hervorgehoben.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Hintergrund von Heinrich Seuses Vita. Es stellt Heinrich Seuse und sein Leben, insbesondere seine familiäre Herkunft und seine Beziehung zum Predigerorden der Dominikaner, vor. Außerdem wird die Vita als Werk genauer beleuchtet und ihre Struktur und Inhalt erläutert.

Das dritte Kapitel analysiert die Ritterschaft in der Vita von Heinrich Seuse. Es werden zunächst die ritterlichen Termini in der Vita gedeutet und mithilfe dieser die Handlungsmotive der Ritterschaft aufgezeigt. Anschließend werden die literarischen Quellen thematisiert, die Heinrich Seuse für sein Verständnis des Rittertums beeinflusst haben.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusbereiche dieser Arbeit sind die Vita von Heinrich Seuse, die Ritterschaft im Mittelalter, Rittermotive, literarische Quellen, mystische Literatur und die deutsche Literatur des Mittelalters.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ritterschaft in Heinrich Seuses "Vita"
Untertitel
Analyse der Motive des Rittertums in Heinrich Seuses "Vita"
Hochschule
Universität Münster
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
18
Katalognummer
V377523
ISBN (eBook)
9783668552241
ISBN (Buch)
9783668552258
Sprache
Deutsch
Schlagworte
ritterschaft heinrich seuses vita analyse motive rittertums
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2016, Ritterschaft in Heinrich Seuses "Vita", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/377523
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum