Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Art - History of Art

Karl Friedrich Schinkel und die Auswirkungen seiner Paris- und Englandreise auf das "Kaufhaus unter den Linden" und die Berliner Bauakademie

Title: Karl Friedrich Schinkel und die Auswirkungen seiner Paris- und Englandreise auf das "Kaufhaus unter den Linden" und die Berliner Bauakademie

Term Paper , 2017 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anna-Lena Leichtenschlag (Author)

Art - History of Art

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage nach den Einflüssen der Paris- und Englandreise Karl Friedrich Schinkels im Jahre 1826 auf seine nachfolgenden Werke. Zunächst wird auf die Biographie des Künstlers eingegangen und diese später in Kontext mit seiner Reise gebracht. Im Hauptteil werden zwei seiner Werke, der Kaufhausentwurf und die Berliner Bauakademie, beschrieben und anschließend auf ihre Vorbilder hinsichtlich seiner Reise untersucht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Kurzer Bericht zum Forschungsstand
  • 3. Hauptteil
    • 3.1 Die Reise nach Paris und nach England
    • 3.2 Das „Kaufhaus unter den Linden“
    • 3.3 Vorbilder für das „Kaufhaus“-Projekt
    • 3.4 Beschreibung der Berliner Bauakademie
    • 3.5 Vorbilder für die Berliner Bauakademie
  • 4. Schluss
  • 5. Literaturverzeichnis
    • 5.1 Sekundärliteratur
    • 5.2 Internetquellen
  • 6. Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Einfluss von Karl Friedrich Schinkels Paris- und Englandreise im Jahr 1826 auf seine späteren Werke. Der Fokus liegt auf der Analyse zweier bedeutender Projekte: dem Entwurf des Kaufhauses unter den Linden und der Berliner Bauakademie. Die Arbeit beleuchtet die Reise selbst, beschreibt die beiden genannten Bauwerke und analysiert deren Vorbilder im Kontext der Reiseerfahrungen Schinkels.

  • Schinkels Biografie und seine Reise nach Paris und England
  • Analyse des Entwurfs für das Kaufhaus unter den Linden
  • Untersuchung der Berliner Bauakademie
  • Identifizierung von Vorbildern für beide Projekte im Hinblick auf die Reise
  • Der Einfluss der Reise auf Schinkels Architekturstil

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die Forschungsfrage nach den Einflüssen der Paris- und Englandreise Karl Friedrich Schinkels auf seine späteren Werke. Sie gibt einen kurzen Überblick über die Biographie des Architekten und kündigt die im Hauptteil folgenden Analysen des Kaufhausentwurfs und der Berliner Bauakademie an. Die Einleitung betont die Relevanz der Reise für Schinkels Schaffen und leitet über zur detaillierten Untersuchung im Hauptteil. Der Fokus liegt auf der Verbindung zwischen der Reise und den ausgewählten Bauwerken.

2. Kurzer Bericht zum Forschungsstand: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die bisherige Forschung zu Karl Friedrich Schinkel, seinem Leben und Werk. Es wird auf bedeutende Biografien und Studien hingewiesen, die sich mit Schinkels Reisen, seinen Entwürfen und deren Kontext befassen. Der Forschungsstand beleuchtet die Auseinandersetzung mit Schinkels Reisetagebüchern und Zeichnungen als Quellen für die Analyse seines Stils und seiner Inspirationen. Besonderes Augenmerk wird auf die vorhandene Literatur zu den im Hauptteil behandelten Werken, dem Kaufhaus unter den Linden und der Berliner Bauakademie, gelegt. Die Zusammenfassung des Forschungsstandes dient dazu, den eigenen Ansatz der Arbeit zu kontextualisieren und zu rechtfertigen.

3. Hauptteil (3.1 Die Reise nach Paris und nach England): Kapitel 3.1 beschreibt detailliert Schinkels Reise nach Paris und England im Jahr 1826. Es wird der Kontext der Reise beleuchtet, einschließlich der politischen und wirtschaftlichen Situation in Frankreich und England sowie Schinkels Auftrag, sich den Louvre und das British Museum anzusehen. Der Fokus liegt auf den Eindrücken und Beobachtungen Schinkels, die als Inspiration für seine späteren Werke dienten. Die Beschreibung der Reise dient als Grundlage für die anschließende Analyse der Einflüsse auf den Kaufhausentwurf und die Bauakademie. Die Reise wird als formative Erfahrung dargestellt, welche Schinkels Denken und Schaffen nachhaltig prägte.

Schlüsselwörter

Karl Friedrich Schinkel, Parisreise, Englandreise, Berliner Bauakademie, Kaufhaus unter den Linden, Architektur des 19. Jahrhunderts, Industrialisierung, Architekturgeschichte, Reisetagebücher, Baukunst, Vorbilder.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu: Einfluss der Paris- und Englandreise Karl Friedrich Schinkels auf seine Werke

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit untersucht den Einfluss von Karl Friedrich Schinkels Reise nach Paris und England im Jahr 1826 auf seine späteren Werke, insbesondere den Entwurf des Kaufhauses unter den Linden und die Berliner Bauakademie. Analysiert werden die Reise selbst, die beiden Bauwerke und deren Vorbilder im Kontext der Reiseerfahrungen Schinkels.

Welche Themen werden im Einzelnen behandelt?

Die Arbeit behandelt Schinkels Biografie und seine Reise, eine detaillierte Analyse des Entwurfs für das Kaufhaus unter den Linden, eine Untersuchung der Berliner Bauakademie, die Identifizierung von Vorbildern für beide Projekte im Hinblick auf die Reise und den Einfluss der Reise auf Schinkels Architekturstil.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, einen Bericht zum Forschungsstand, einen Hauptteil (mit Unterkapiteln zur Reise, dem Kaufhaus und der Bauakademie), einen Schluss, ein Literaturverzeichnis und ein Abbildungsverzeichnis. Der Hauptteil analysiert detailliert Schinkels Reise, die Bauwerke und deren Vorbilder im Lichte der Reiseerfahrungen.

Was wird in der Einleitung beschrieben?

Die Einleitung führt in das Thema ein, stellt die Forschungsfrage nach den Einflüssen der Reise, gibt einen kurzen Überblick über Schinkels Biografie und kündigt die Analysen des Kaufhausentwurfs und der Berliner Bauakademie an. Sie betont die Relevanz der Reise für Schinkels Schaffen.

Was beinhaltet der Bericht zum Forschungsstand?

Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die bisherige Forschung zu Schinkel, seinem Leben und Werk, mit Fokus auf Biografien und Studien zu seinen Reisen, Entwürfen und deren Kontext. Es beleuchtet die Auseinandersetzung mit Schinkels Reisetagebüchern und Zeichnungen und die vorhandene Literatur zu den im Hauptteil behandelten Werken.

Was wird im Hauptteil (Kapitel 3) behandelt?

Der Hauptteil beschreibt detailliert Schinkels Reise nach Paris und England 1826, beleuchtet den Kontext der Reise und konzentriert sich auf Schinkels Eindrücke und Beobachtungen als Inspiration für seine späteren Werke. Er dient als Grundlage für die Analyse der Einflüsse auf den Kaufhausentwurf und die Bauakademie.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Karl Friedrich Schinkel, Parisreise, Englandreise, Berliner Bauakademie, Kaufhaus unter den Linden, Architektur des 19. Jahrhunderts, Industrialisierung, Architekturgeschichte, Reisetagebücher, Baukunst, Vorbilder.

Welche Quellen werden im Literaturverzeichnis aufgeführt?

Das Literaturverzeichnis enthält Sekundärliteratur und Internetquellen, die für die Arbeit herangezogen wurden.

Wo finde ich detaillierte Informationen zu Schinkels Reise?

Detaillierte Informationen zu Schinkels Reise nach Paris und England finden Sie im Hauptteil, Kapitel 3.1.

Welchen Fokus hat die Analyse der Berliner Bauakademie und des Kaufhauses?

Die Analyse der Berliner Bauakademie und des Kaufhauses unter den Linden konzentriert sich auf die Identifizierung von Vorbildern und Einflüssen aus Schinkels Paris- und Englandreise.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Karl Friedrich Schinkel und die Auswirkungen seiner Paris- und Englandreise auf das "Kaufhaus unter den Linden" und die Berliner Bauakademie
College
University of Würzburg  (Philosophische Fakultät)
Course
Seminar Architektur: Karl Friedrich Schinkel
Grade
1,3
Author
Anna-Lena Leichtenschlag (Author)
Publication Year
2017
Pages
17
Catalog Number
V377222
ISBN (eBook)
9783668546868
ISBN (Book)
9783668546875
Language
German
Tags
Karl Friedrich Schinkel Architektur Kaufhaus unter den Linden Berliner Bauakademie Parisreise Englandreise
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anna-Lena Leichtenschlag (Author), 2017, Karl Friedrich Schinkel und die Auswirkungen seiner Paris- und Englandreise auf das "Kaufhaus unter den Linden" und die Berliner Bauakademie, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/377222
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint