Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Die Transaktionsanalyse und ihre Bedeutung für Coaching- und Beratungskonzepte

Title: Die Transaktionsanalyse und ihre Bedeutung für Coaching- und Beratungskonzepte

Seminar Paper , 2017 , 19 Pages

Autor:in: Anonym (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Transaktionsanalyse verbindet verhaltenstherapeutische und tiefenpsychologische Konzepte mit Aspekten der Humanistischen Psychologie. Sie kommt im Rahmen von Coaching- und Beratungsprozessen regelmäßig zum Einsatz. In der Praxis wird die Transaktionsanalyse in vier Fachbereichen angewendet: in der Beratung, in der Organisation, in der Erwachsenenbildung und Pädagogik und in der Psychotherapie.

Die Hausarbeit setzt sich mit der Transaktionsanalyse in Beratung und Coaching auseinander. Es soll zunächst ein Überblick über die Kernkonzepte der Transaktionsanalyse sowie deren Entstehung gegeben werden. Anschließend soll überprüft werden, inwieweit das Konzept der Transaktionsanalyse bei Coaching- und Beratungsprozessen nützlich sein kann.

Alle Fachbereiche eint das übergeordnete Ziel, die Persönlichkeitsentwicklung und Autonomie zu fördern, sowie die Kommunikation und die Konflikt- und Problemlösung zu verbessern. Im Fachbereich Beratung stehen die Unterstützung der Klienten bei der Entscheidungs- und Identitätsfindung und der persönliche Wachstumsprozess im Mittelpunkt. Im Fachbereich Organisation hingegen geht es um die Steuerung und Untersuchung von Wechselwirkungen zwischen Institutionen und Individuen.

In der Erwachsenenbildung und Pädagogik stehen die Lernprozessgestaltung, lebendiges Lernen oder das persönliche Wachstum von Lehrern und Lernenden im Vordergrund. Zu guter Letzt geht es im psychotherapeutischen Ansatz um die Förderung von Heilung und darum, Menschen zu helfen, ihre Autonomie wieder zu erlangen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die Transaktionsanalyse
  • 3. Die Persönlichkeitsinstanzen
    • 3.1 Das Eltern - Ich
    • 3.2 Das Erwachsenen - Ich
    • 3.3 Das Kindheits - Ich
    • 3.4 Übersicht der Ich - Zustände
  • 4. Die Analyse von Transaktionen
    • 4.1 Die parallele Transaktion
    • 4.2 Die überkreuzte Transaktion
    • 4.3 Die verdeckte Transaktion
  • 5. Kritik an der Transaktionsanalyse
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Transaktionsanalyse und ihrer Bedeutung für Coaching- und Beratungskonzepte. Sie untersucht die Kernkonzepte der Transaktionsanalyse, ihre Entstehung und ihre Anwendbarkeit in der Praxis. Darüber hinaus werden die verschiedenen Persönlichkeitsinstanzen und Transaktionsformen im Detail betrachtet.

  • Die Entstehung und Entwicklung der Transaktionsanalyse
  • Die drei Persönlichkeitsinstanzen: Eltern-Ich, Erwachsenen-Ich und Kindheits-Ich
  • Die verschiedenen Arten von Transaktionen: Parallele, Überkreuzte und Verdeckte Transaktionen
  • Die Anwendung der Transaktionsanalyse im Coaching- und Beratungskontext
  • Kritikpunkte und Limitationen der Transaktionsanalyse

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel dieser Seminararbeit führt in die Thematik der Transaktionsanalyse ein und erläutert ihre Bedeutung für Coaching- und Beratungsprozesse. Kapitel 2 bietet einen Überblick über die Entstehung und Entwicklung der Transaktionsanalyse sowie die wichtigsten Kernkonzepte. In Kapitel 3 werden die drei zentralen Persönlichkeitsinstanzen - das Eltern-Ich, das Erwachsenen-Ich und das Kindheits-Ich - detailliert vorgestellt. Kapitel 4 widmet sich der Analyse von Transaktionen und unterscheidet zwischen parallelen, überkreuzten und verdeckten Transaktionen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Seminararbeit sind Transaktionsanalyse, Coaching, Beratung, Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation, Interaktion, Eltern-Ich, Erwachsenen-Ich, Kindheits-Ich, Transaktionen, parallele Transaktion, überkreuzte Transaktion, verdeckte Transaktion.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Die Transaktionsanalyse und ihre Bedeutung für Coaching- und Beratungskonzepte
College
Otto-von-Guericke-University Magdeburg
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2017
Pages
19
Catalog Number
V377058
ISBN (eBook)
9783668587519
ISBN (Book)
9783668587526
Language
German
Tags
Coaching Beratung Konzepte Transaktionsanalyse Persönlichkeitsinstanzen Analyse Transaktionen Personalentwicklung Coaching und Beratung Eric Berne Coach Beratungsprozesse Weiterbildung Persönlichkeitsentwicklung Berufsbildungsmanagement Psychologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2017, Die Transaktionsanalyse und ihre Bedeutung für Coaching- und Beratungskonzepte, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/377058
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint