Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Kreatives Schreiben. Neue Wege der Schreibdidaktik

Titel: Kreatives Schreiben. Neue Wege der Schreibdidaktik

Hausarbeit , 2013 , 17 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: André Schönen (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die folgende Arbeit widmet sich dem kreativen Schreiben als einem noch jungen didaktischen Zweig und analysiert dessen Bedeutung und Nutzen für den heutigen Deutschunterricht und die beteiligten Akteure.

Dazu wird der Begriff „kreatives Schreiben“ zunächst erläutert und anhand seiner Grundsätze und dem Einfluss aus anderen Forschungsgebieten näher bestimmt. Anschließend werden der Ursprung und die geschichtliche Entwicklung dieses Schreibprozesses kurz dargestellt, woraufhin eine Abgrenzung zum produktionsorientierten Schreiben erfolgt. Abschließend werden die Teilfunktionen von kreativen Schreibformen im Deutschunterricht sowie die Rolle des Lehrers und seine Bewertungsmöglichkeiten vorgestellt.

Anhand der aufgestellten Merkmale veranschaulicht diese Arbeit eine thematische, aber fiktive Unterrichtssequenz von vier Schulstunden zum kreativen Schreiben. Hier werden vier kreative Einheiten exemplarisch dargestellt.

„Kreatives Schreiben: eine neue Schreibdidaktik?“ Neben dem nach wie vor bestimmenden traditionellen Aufsatzunterricht im deutschen Schulsystem existieren noch weitere Richtungen in der Schreibdidaktik. Eine davon ist der Ansatz des kreativen Schreibens.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kreatives Schreiben - Eine Definition, viele Berührungspunkte
  • Geschichte des kreativen Schreibens
  • Abgrenzung zum produktionsorientierten Schreiben
  • Kreatives Schreiben als Schreibdidaktik des Deutschunterrichts
    • Teilfunktionen des kreativen Schreibprozesses
    • Rolle des Lehrers und Bewertung kreativer Schreibleistungen
  • Unterrichtsentwurf zum kreativen Schreiben
    • Erste Einheit: Fantasiereise
    • Zweite Einheit: Cluster-Methode
    • Dritte Einheit: Flaschenpost
    • Vierte Einheit: Elfchen dichten
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit setzt sich mit dem didaktischen Ansatz des kreativen Schreibens im Deutschunterricht auseinander. Sie analysiert die Bedeutung und den Nutzen dieser Methode für Schüler und Lehrer.

  • Definition und Abgrenzung des kreativen Schreibens
  • Geschichtliche Entwicklung des kreativen Schreibens
  • Teilfunktionen des kreativen Schreibprozesses im Deutschunterricht
  • Rolle des Lehrers und Bewertungsmöglichkeiten
  • Exemplarische Unterrichtssequenz zum kreativen Schreiben

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema "Kreatives Schreiben" im Kontext des traditionellen Aufsatzunterrichts vor und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit.

Kreatives Schreiben - Eine Definition, viele Berührungspunkte

Dieses Kapitel definiert den Begriff "Kreatives Schreiben" anhand verschiedener Ansätze. Es werden die zentralen Prinzipien des kreativen Schreibens (Irritation, Expression und Imagination) sowie die Berührungspunkte zu anderen Schreibverfahren wie dem personal-kreativen Schreiben und dem heuristischen Schreiben dargestellt.

Geschichte des kreativen Schreibens

Das Kapitel beleuchtet die historischen Wurzeln des kreativen Schreibens, sowohl in der Antike als auch in der modernen Schreibdidaktik. Es zeichnet die Entwicklung des kreativen Schreibens im schulischen Kontext, insbesondere in Amerika und Deutschland, nach.

Abgrenzung zum produktionsorientierten Schreiben

Dieser Abschnitt untersucht die Unterschiede zwischen dem kreativen Schreiben und dem produktionsorientierten Schreiben. Er stellt die Bedeutung des eigenen Gestaltungsversuchs und der Aktivierung der Imagination im kreativen Schreiben heraus.

Kreatives Schreiben als Schreibdidaktik des Deutschunterrichts

Das fünfte Kapitel befasst sich mit der Rolle des kreativen Schreibens im Deutschunterricht. Es untersucht die Teilfunktionen des kreativen Schreibprozesses und beleuchtet die Bedeutung des Lehrers und dessen Bewertungsmöglichkeiten im Umgang mit kreativen Schreibleistungen.

Unterrichtsentwurf zum kreativen Schreiben

Dieser Abschnitt präsentiert eine exemplarische Unterrichtssequenz, die vier kreative Einheiten zum kreativen Schreiben beinhaltet: Fantasiereise, Cluster-Methode, Flaschenpost und Elfchen dichten. Diese Einheiten werden detailliert beschrieben und hinsichtlich ihrer didaktischen Relevanz diskutiert.

Schlüsselwörter

Kreatives Schreiben, Schreibdidaktik, Deutschunterricht, Imagination, Expression, Irritation, Aufsatzunterricht, Schreibprozess, Teilfunktionen, Lehrerrolle, Bewertung, Unterrichtsentwurf, Fantasiereise, Cluster-Methode, Flaschenpost, Elfchen dichten.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kreatives Schreiben. Neue Wege der Schreibdidaktik
Hochschule
Universität zu Köln
Note
1,3
Autor
André Schönen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
17
Katalognummer
V376752
ISBN (eBook)
9783668539174
ISBN (Buch)
9783668539181
Sprache
Deutsch
Schlagworte
kreatives schreiben neue wege schreibdidaktik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
André Schönen (Autor:in), 2013, Kreatives Schreiben. Neue Wege der Schreibdidaktik, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/376752
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum