Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Law

Das Zollrecht der Europäischen Union

Title: Das Zollrecht der Europäischen Union

Seminar Paper , 2004 , 29 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Mathias Urbaczek (Author), Sven Waltert (Author)

Business economics - Law

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Europa wächst zusammen. Durch die EU-Osterweiterung ist der größte Binnenmarkt der Welt entstanden. Er hat mehr Einwohnern als die USA, Kanada und Japan zusammen. Im Hinblick auf die kommenden Veränderungen stehen Europa und die Weltgemeinschaft vor großen Herausforderungen. Die Struktur des Welthandels wird sich in den kommenden Jahren immer mehr verändern – dies erfordert von allen Beteiligten größtmögliche Anpassungsfähigkeit. Dies ist auch im europäischen Zollrecht der Fall, so hat das Zollrecht in den letzen 10 Jahren auch immer mehr an Bedeutung gewonnen. Mit der Einführung des einheitlichen Europäischen Zollkodexes im Jahre 1994 wurde ein wichtiger Grundstein gelegt. Das nationale Recht ist hiermit in den Hintergrund getreten und dient nur noch zur Lückenfüllung. In der vorliegenden Seminararbeit haben wir uns mit dem Thema des Zollrechts in der Europäischen Union beschäftigt. Wegen der Komplexität des europäischen Zollrechtes haben wir es zu unserer Aufgabe gemacht, die wichtigsten und gängigsten Zollverfahren und Bestimmungen in der EU auf eine verständliche Art und Weise darzustellen und das Thema nicht bis ins letzte Detail zu zerlegen. Wichtig ist uns vielmehr einen allgemeinen Überblick über die wichtigsten Punkte zu geben, wobei das Ziel der Arbeit ist, auch Lesern, die sich nicht mit Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften auskennen, einen einfachen gut strukturierten Überblick zu geben. In dem ersten Teil dieser Arbeit soll der generelle Ablauf von den Zollverfahren erläutert werden. Der zweite Teil befasst sich mit den wichtigsten Zollverfahren, die in der EU vorkommen sowie deren wirtschaftliche Vorteile und Ablauf. Ein konkreter Praxisfall soll im Anschluss einen Teil des vorher Erklärten noch besser ve rdeutlichen und die Anwendung in der Praxis zeigen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Einführung und allgemeine Grundlagen
    • Der Zollbegriff
    • Europäische Union
    • Rechtsgrundlagen
  • Erfassung des Warenverkehrs
    • Grundlegende Begriffe im Zollrecht
      • Der Warenbegriff
      • Gemeinschaftsgebiet
      • Drittlandsgebiet
      • Räumlicher Geltungsbereich
      • Verbringen
    • Ablauf einer zollamtlichen Warenbehandlung
      • Zollanmeldung
      • Zollbeschau
      • Zollbefund
      • Zolltarif
      • Zollwert
        • Transaktionswerte für eingeführte Waren (Methode 1)
        • Transaktionswert gleicher Waren (Methode 2)
        • Transaktionswert gleichartiger Waren (Methode 3)
        • Deduktive Methode (Methode 4)
        • Errechneter Wert (Methode 5)
        • Schlussmethode (Methode 6)
      • Zollbescheid
  • Zollverfahren
    • Übliche Zollverfahren
      • Überführung in den freien Verkehr
        • Nichtüberwachter freier Verkehr
        • Besondere Verwendung
      • Ausfuhrverfahren
    • Spezielle Zollverfahren
      • Veredelungsverkehr
        • Aktive Veredelung
        • Passive Veredelung
      • Zolllagerverfahren
      • Vorübergehende Verwendung
      • Umwandlungsverfahren
      • Versandverfahren
  • Rechenbeispiel zu den Zollverfahren
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Zollrecht der Europäischen Union. Sie soll einen verständlichen Überblick über die wichtigsten Zollverfahren und Bestimmungen in der EU geben und dabei auch für Leser ohne Rechts- oder Wirtschaftswissen leicht verständlich sein.

  • Einführung des Zollbegriffs und seiner Entwicklung
  • Beschreibung der Europäischen Union und ihrer Struktur
  • Erörterung der Rechtsgrundlagen des europäischen Zollrechts
  • Präsentation der wichtigsten Zollverfahren in der EU
  • Analyse der wirtschaftlichen Vorteile und des Ablaufs der gängigen Zollverfahren

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema Zollrecht der Europäischen Union ein und definiert den Zollbegriff. Es stellt die Europäische Union vor und erläutert die Rechtsgrundlagen des europäischen Zollrechts.

Das zweite Kapitel behandelt die Erfassung des Warenverkehrs, indem es grundlegende Begriffe wie den Warenbegriff, das Gemeinschaftsgebiet und das Drittlandsgebiet definiert. Es beschreibt zudem den Ablauf einer zollamtlichen Warenbehandlung und beleuchtet den Zollwert.

Das dritte Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Zollverfahren. Es werden sowohl übliche Zollverfahren wie die Überführung in den freien Verkehr und das Ausfuhrverfahren, als auch spezielle Zollverfahren wie der Veredelungsverkehr, das Zolllagerverfahren und die vorübergehende Verwendung vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit behandelt das europäische Zollrecht mit Schwerpunkt auf den gängigen Zollverfahren und Bestimmungen. Zu den wichtigsten Begriffen gehören der Zollbegriff, die Europäische Union, das Gemeinschaftsgebiet, der Warenbegriff, das Drittlandsgebiet, die Rechtsgrundlagen des europäischen Zollrechts, verschiedene Zollverfahren wie die Überführung in den freien Verkehr, der Veredelungsverkehr und das Zolllagerverfahren.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Das Zollrecht der Europäischen Union
College
Pforzheim University
Grade
1,7
Authors
Mathias Urbaczek (Author), Sven Waltert (Author)
Publication Year
2004
Pages
29
Catalog Number
V37575
ISBN (eBook)
9783638368728
Language
German
Tags
Zollrecht Europäischen Union
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mathias Urbaczek (Author), Sven Waltert (Author), 2004, Das Zollrecht der Europäischen Union, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/37575
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint