Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Media and Politics, Politic Communications

Politische Werbung. Der Einfluss von politischer Werbung auf die Gesellschaft

Title: Politische Werbung. Der Einfluss von politischer Werbung auf die Gesellschaft

Seminar Paper , 2010 , 11 Pages , Grade: 2.0

Autor:in: Alexander Böcher (Author)

Communications - Media and Politics, Politic Communications

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dass Politik und Medien nicht erst seit kurzem Hand in Hand gehen, ist uns allen bekannt. Schon lange werden die Medien von der Politik zu Werbung und Information genutzt. Sie sind inzwischen schon so voneinander abhängig, dass man von einer Mediendemokratie sprechen kann. Jeder kennt die zu Wahlen aufgehängten Wahlplakate oder Werbespots im Fernsehen, die schon zu einer Art Reizüberflutung beitragen. Das Parteiprogramm wird immer in einem kurzen leicht verständlichen Slogan zusammengefasst. Der Slogan ist das wofür die Kampagnen stehen und mit gerade diesen Kampagnen zeigt sich der Erfolg einer Wahl. Vergleichbar sind diese schon mit Werbespots wie: Alles Müller oder was?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Definition von Politik, Medien und Werbung
  • 3. Politische Werbung
  • 4. Medien
    • 4.1. Einsatz von Medien
    • 4.2. Politische Werbung in den Medien
    • 4.3. Infotainment
  • 5. Medien als Instrument der Politik
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den Einfluss politischer Werbung auf die Gesellschaft. Sie analysiert die Interdependenz von Politik und Medien und beleuchtet die verschiedenen Strategien der politischen Werbung im Kontext verschiedener Medienkanäle. Die Arbeit geht der Frage nach, inwieweit politische Werbung die Wähler beeinflusst und ob sie zu einer erhöhten Transparenz oder Manipulation führt.

  • Definition und Abgrenzung von Politik, Medien und Werbung
  • Analyse verschiedener Strategien politischer Werbung
  • Der Einfluss von Medien auf die politische Meinungsbildung
  • Die Rolle des Internets in der politischen Werbung
  • Bewertung der Effektivität politischer Werbung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung stellt die enge Verflechtung von Politik und Medien dar und führt in die Thematik der politischen Werbung ein. Sie veranschaulicht die allgegenwärtige Präsenz politischer Werbung, von Wahlplakaten bis zu Fernsehspots, und problematisiert deren potenziell manipulative Wirkung. Beispiele aus der Geschichte und der Gegenwart, wie die Propaganda im Nationalsozialismus und der Einsatz sozialer Medien durch Politiker, illustrieren die Bandbreite und die Herausforderungen des Themas. Die Einleitung kündigt die zentralen Fragestellungen der Arbeit an, die sich mit dem Einfluss politischer Werbung, dem Einsatz von Medien durch die Politik und der Frage nach der Beeinflussbarkeit der Wähler befassen.

2. Definition von Politik, Medien und Werbung: Dieses Kapitel legt die Grundlage der Arbeit, indem es die Kernbegriffe "Politik", "Medien" und "Werbung" präzise definiert. Es stützt sich auf die Definition von Politik durch Professor Dr. Werner J. Patzelt, die Politik als soziales Handeln zur Herstellung und Durchsetzung allgemein verbindlicher Regelungen beschreibt. Medien werden als Kommunikationsmittel definiert, die Inhalte an eine große Anzahl von Menschen vermitteln, wobei das Internet als besonders relevantes Medium hervorgehoben wird. Die Definition von Werbung betont deren planmäßige Beeinflussung von Personengruppen zum Absatz von Produkten oder zur Konsolidierung politischer Machtverhältnisse. Der Unterschied zwischen kommerzieller und politischer Werbung wird angedeutet, wobei die Abhängigkeit beider von den Bedürfnissen und Vorstellungen der Zielgruppe betont wird.

3. Politische Werbung: Dieses Kapitel beleuchtet den Kern der Arbeit: politische Werbung. Es beschreibt deren Funktion als Informationsquelle und Entscheidungshilfe für Wähler und deren Rolle in der öffentlichen Meinungsbildung. Die Notwendigkeit regelmäßiger Information des Wahlvolks über politische Ziele und Inhalte wird hervorgehoben. Die Strategien politischer Werbung, wie die Verwendung prägnanter Slogans und die gezielte Ansprache bestimmter Bevölkerungsgruppen, werden angesprochen. Das Kapitel betont den Zusammenhang zwischen der Gestaltung politischer Werbung und dem Ziel, Kompetenz in bestimmten Themenbereichen zu demonstrieren und Glaubwürdigkeit zu schaffen. Die Notwendigkeit, bestimmte Zielgruppen anzusprechen, insbesondere für kleinere Parteien, wird ebenfalls diskutiert.

Schlüsselwörter

Politische Werbung, Medien, Politik, Meinungsbildung, Wählerbeeinflussung, Massenmedien, Internet, Propaganda, Kompetenz, Glaubwürdigkeit, Zielgruppenansprache, Wahlkampf, Manipulation.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit: Politik, Medien und Werbung

Was ist der Inhalt dieser Hausarbeit?

Die Hausarbeit untersucht den Einfluss politischer Werbung auf die Gesellschaft. Sie analysiert die Interdependenz von Politik und Medien und beleuchtet verschiedene Strategien der politischen Werbung in unterschiedlichen Medienkanälen. Zentrale Fragen sind der Einfluss politischer Werbung auf Wähler, und ob sie zu mehr Transparenz oder Manipulation führt.

Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt die Definition und Abgrenzung von Politik, Medien und Werbung, analysiert Strategien politischer Werbung, untersucht den Einfluss von Medien auf die politische Meinungsbildung, die Rolle des Internets in der politischen Werbung und bewertet die Effektivität politischer Werbung.

Welche Kapitel umfasst die Hausarbeit?

Die Hausarbeit besteht aus folgenden Kapiteln: Einleitung, Definition von Politik, Medien und Werbung, Politische Werbung, Medien (inkl. Einsatz von Medien, Politische Werbung in den Medien und Infotainment), Medien als Instrument der Politik und Fazit.

Was wird in der Einleitung erläutert?

Die Einleitung zeigt die enge Verflechtung von Politik und Medien und führt in das Thema politische Werbung ein. Sie veranschaulicht die allgegenwärtige Präsenz politischer Werbung und deren potenziell manipulative Wirkung anhand historischer und aktueller Beispiele (z.B. NS-Propaganda, soziale Medien). Die zentralen Fragestellungen der Arbeit werden vorgestellt.

Wie werden Politik, Medien und Werbung definiert?

Politik wird als soziales Handeln zur Herstellung und Durchsetzung allgemein verbindlicher Regelungen definiert (basierend auf Werner J. Patzelt). Medien werden als Kommunikationsmittel zur Verbreitung von Inhalten an viele Menschen beschrieben, wobei das Internet hervorgehoben wird. Werbung wird als planmäßige Beeinflussung von Personengruppen zum Absatz von Produkten oder zur Konsolidierung politischer Machtverhältnisse definiert. Der Unterschied zwischen kommerzieller und politischer Werbung wird angesprochen.

Was ist der Schwerpunkt des Kapitels "Politische Werbung"?

Dieses Kapitel beschreibt die Funktion politischer Werbung als Informationsquelle und Entscheidungshilfe für Wähler sowie deren Rolle in der öffentlichen Meinungsbildung. Es analysiert Strategien wie prägnante Slogans und die gezielte Ansprache bestimmter Bevölkerungsgruppen. Der Zusammenhang zwischen der Gestaltung politischer Werbung und dem Ziel, Kompetenz und Glaubwürdigkeit zu demonstrieren, wird betont.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für die Hausarbeit?

Schlüsselwörter sind: Politische Werbung, Medien, Politik, Meinungsbildung, Wählerbeeinflussung, Massenmedien, Internet, Propaganda, Kompetenz, Glaubwürdigkeit, Zielgruppenansprache, Wahlkampf, Manipulation.

Für wen ist diese Hausarbeit relevant?

Diese Hausarbeit ist relevant für alle, die sich für die Zusammenhänge zwischen Politik, Medien und Werbung interessieren, insbesondere für Studierende der Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft und verwandter Disziplinen.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Politische Werbung. Der Einfluss von politischer Werbung auf die Gesellschaft
College
University of Duisburg-Essen  (Soziologie)
Grade
2.0
Author
Alexander Böcher (Author)
Publication Year
2010
Pages
11
Catalog Number
V375543
ISBN (eBook)
9783668546066
ISBN (Book)
9783668546073
Language
German
Tags
Politik Medien Werbung Mediendemokratie Wahlen Wahlplakate Werbespot Slogan Parteiprogramm Kampagne
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Böcher (Author), 2010, Politische Werbung. Der Einfluss von politischer Werbung auf die Gesellschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/375543
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint