Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - German as a Second Language

Deutsch als Zweitsprache. Heterogenität und Binnendifferenzierung in einer Inklusionsklasse

Title: Deutsch als Zweitsprache. Heterogenität und Binnendifferenzierung in einer Inklusionsklasse

Academic Paper , 2017 , 24 Pages , Grade: 144/ 150 Punkten

Autor:in: Heidi Klus (Author)

Didactics for the subject German - German as a Second Language

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mein Analyseschwerpunkt liegt in der Heterogenität und Binnendifferenzierung. Beide Aspekte finde ich unter Berücksichtigung der Lernenden in Integrationsklassen besonders wichtig. Die Heterogenität, also die Verschiedenartigkeit der Kursteilnehmer (TL) was Herkunft, Muttersprache, kultureller Hintergrund, Alter und Lernerfahrung angeht, ist eine große Herausforderung, die sich dem Klassenlehrer (KL) stellt. Aber auch eine Chance dazu, dass die Lernenden voneinander lernen und profitieren können. Deshalb ist es wichtig, dass ein Lehrwerk auf diesen Aspekt besonders eingeht. Finden sich die TN in dem Lehrwerk wieder? Wird auf ihre Lebenssituation eingegangen? Dadurch sind die TN motiviert und aufmerksamer. Die Schwierigkeit für den KL ist es, die negativen Aspekte der Heterogenität mit den positiven zu verbinden.

Aus diesem Grund wird in geeigneten Lehrwerken die Binnendifferenzierung eingesetzt. Innere Differenzierung umfasst alle didaktisch-methodischen Maßnahmen innerhalb eines gemeinsamen Klassenunterrichts, die es zum Ziel haben, die individuellen Begabungen, Fähigkeiten und Interessen der Lernenden zu fördern und den Unterricht trotz der großen Unterschiede in einer Lerngruppe zu optimieren. Nur durch entsprechende Binnendifferenzierung kann man gewährleisten, dass jeder Teilnehmer einen Lernfortschritt erzielen kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Unterrichtsfeinplanung: Zielgruppe, Lernziel, Lehrinhalt..
  • Lehrwerk und weiteres Unterrichtsmaterial..
  • Unterrichtsfeinplanung Lernziele, Lerninhalte, Methode, Zeit, etc...........
  • Analyse von Lehrwerken, Schwerpunkte
  • Analyse von Lehrwerken, Zielgruppe, Zielsetzung, Aufbau.....
  • Aufbau des Lehrwerks
  • Methodische Schwerpunkte des Lehrwerks....
  • Hinweise zu methodische Ansätzen des gewählten Aspektes.....
  • Umsetzung des gewählten Aspektes.....
  • Persönliche Meinung zum Lehrwerk..
  • Lernerfahrung und Selbsteinschätzung..
  • 1. Arbeitsblatt/Unterrichtsfeinplanung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Portfolio dokumentiert die erfolgreiche Teilnahme an der Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Zweitsprache. Es zeigt die Umsetzung und Analyse verschiedener Aspekte des Deutschunterrichts, insbesondere anhand des Lehrwerks "Schritte Plus 1".

  • Unterrichtsplanung und -gestaltung
  • Analyse von Lehrwerken und deren methodischen Ansätzen
  • Binnendifferenzierung im Integrationskurs
  • Einsatz von Materialien und Medien im Deutschunterricht
  • Selbsteinschätzung und Reflexion der eigenen Lehrkompetenz

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel behandelt die Unterrichtsfeinplanung und definiert die Zielgruppe, Lernziele, Lehrinhalte und methodische Ansätze. Es werden die Besonderheiten des Integrationskurses mit seinen unterschiedlichen Lernvoraussetzungen der Teilnehmer*innen dargestellt.
  • Im zweiten Kapitel werden das Lehrwerk "Schritte Plus 1" und weitere Unterrichtsmaterialien vorgestellt. Der Fokus liegt auf der Beschreibung des Lehrwerks, seiner Zielgruppe, Zielsetzung und seiner methodischen Schwerpunkte.
  • Das dritte Kapitel geht tiefer in die Analyse des Lehrwerks ein und analysiert die Zielgruppe, Zielsetzung, den Aufbau und die methodischen Schwerpunkte. Es wird die Auswahl des Lehrwerks im Kontext der Integrationskurs-Situation begründet.
  • Im vierten Kapitel werden die Hinweise zu methodischen Ansätzen des gewählten Aspektes präsentiert. Die Autorin erläutert die Bedeutung von Binnendifferenzierung im Integrationskurs und zeigt, wie sie die Lerninhalte und Methoden auf die unterschiedlichen Lernbedürfnisse der Teilnehmer*innen anpassen kann.
  • Das fünfte Kapitel behandelt die Umsetzung des gewählten Aspektes im Unterricht. Die Autorin beschreibt, wie sie die Inhalte des Lehrwerks in den Unterricht integriert und mit zusätzlichen Materialien und Methoden die Lernaktivität der Teilnehmer*innen fördert.

Schlüsselwörter

Integrationskurs, Deutsch als Zweitsprache, Unterrichtsfeinplanung, Lehrwerk, "Schritte Plus 1", Binnendifferenzierung, Lernerfahrung, Selbsteinschätzung, methodische Ansätze, Materialien, Medien, Sprachniveau, Zielgruppe, Zielsetzung, Aufbau, Analyse.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Deutsch als Zweitsprache. Heterogenität und Binnendifferenzierung in einer Inklusionsklasse
Grade
144/ 150 Punkten
Author
Heidi Klus (Author)
Publication Year
2017
Pages
24
Catalog Number
V375369
ISBN (eBook)
9783668529106
ISBN (Book)
9783668529113
Language
German
Tags
Bamf Portfolio Zusatzqualifikation Deutsch als Zeitsprache Unterrichtsfeinplanung Lehrwerksanalyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Heidi Klus (Author), 2017, Deutsch als Zweitsprache. Heterogenität und Binnendifferenzierung in einer Inklusionsklasse, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/375369
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint