Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation

Auswirkungen der Ökonomisierung auf die sozialarbeiterischen Werte

Titel: Auswirkungen der Ökonomisierung auf die sozialarbeiterischen Werte

Hausarbeit , 2017 , 22 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit wird in erster Linie gezeigt, welche Auswirkungen die Erbringung sozialer Arbeit nach ökonomischen Handlungsmustern auf die grundlegenden berufsethischen Prinzipien sowie für die Praxis der in dem sozialen Bereich Tätigen zur Folge hat. Bereits seit dem Ende der 1980er-Jahre erlebt die Soziale Arbeit eine immer weiter um sich greifende Ökonomisierung. Die Notwendigkeit dazu ergibt sich aus gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen, die in internationaler Globalisierung und wirtschaftlicher Krise sowie daraus resultierenden Finanzierungsnöten zu beobachten sind. Im Hinblick auf diese neuen Entwicklungen wird Effizienz zum Zauberwort der modernen Gesellschaft gemacht und vor dem Hintergrund des Sparzwangs wird in allen Bereichen gesellschaftlichen Lebens aufgefordert, professionelles Handeln mittels Einführung betriebswirtschaftlichen Steuerungsinstrumenten zu optimieren, bzw. effizienter zu machen.

Infolge des veränderten sozialpolitischen Leitbildes sind auch Sozialstaat und damit Soziale Arbeit wegen ihrer hohen Kostenaufwendungen in die Defensive geraten und mussten sich aus ökonomischer Sicht legitimieren sowie ihre Qualität und Effizienz beweisen. So wird Soziale Arbeit seit der 90er Jahre immer mehr in die Mechanismen marktwirtschaftlicher Prozesse hineingedrängt, wobei die damit zusammenhängenden Auswirkungen kaum in Frage gestellt wurden.

Die Folgen dieser Entwicklung sind in vielen Aspekten sozialarbeiterischer Tätigkeit zu spüren: Durch den Einzug der Ökonomie in die Soziale Arbeit sind nicht nur ihre fachlichen und ethischen Ansprüche unter Anpassungsdruck geraten, sondern auch die Arbeitsbedingungen entstanden, die wohl mehr Freiraum und Flexibilität verheißen, aber auch Zunahme von prekären Arbeitsverhältnissen mit sich bringen.

Die Widersprüche zwischen Ökonomie und Interessen der beruflichen Sozialen Arbeit treten besonders in ethischen Fragestellungen zutage. Die wichtigste Frage lautet in diesem Zusammenhang, ob Soziale Arbeit überhaupt nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten erbracht werden darf, bzw. ob sie dann noch ihrem gesellschaftlichen Auftrag – der Achtung von Menschenrechten und Menschenwürde sowie Förderung sozialer Gerechtigkeit – gerecht werden kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • 1. Was ist Ökonomisierung?
    • 1.1 Ökonomisierung im sozialen Sektor
    • 1.2 Umgangsweisen mit Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit
  • 2. Sozialarbeiterische Werte im Kontext des ökonomischen Rationalisierungszwangs
    • 2.1 Menschenrechte und Menschenwürde gegen Zweckrationalität...
    • 2.2 Soziale Gerechtigkeit gegen wirtschaftliche Effizienz
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen der Ökonomisierung auf die sozialarbeiterischen Werte. Sie analysiert, wie die Einführung betriebswirtschaftlicher Steuerungselemente die grundlegenden Prinzipien der Sozialen Arbeit beeinflussen und welche Herausforderungen sich für die Praxis ergeben.

  • Definition und Auswirkungen der Ökonomisierung im sozialen Sektor
  • Spannungsfeld zwischen ökonomischer Rationalität und sozialarbeiterischen Werten
  • Konsequenzen für die Arbeitsbedingungen und die Beziehung zwischen Sozialarbeiter/-innen und Klienten
  • Ethische Fragen und Herausforderungen im Kontext der Ökonomisierung
  • Die Bedeutung ethischer Argumente für die Orientierung im Handlungsfeld der Sozialen Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung skizziert die Entstehung der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit und beleuchtet die damit verbundenen Herausforderungen. Kapitel 1 definiert den Begriff der Ökonomisierung und beleuchtet seine Auswirkungen auf den sozialen Sektor. Kapitel 2 widmet sich dem Spannungsverhältnis zwischen ökonomischen Rationalisierungszwängen und sozialarbeiterischen Werten, wobei insbesondere die Aspekte Menschenrechte/Menschenwürde vs. Zweckrationalität und soziale Gerechtigkeit vs. wirtschaftliche Effizienz untersucht werden.

Schlüsselwörter

Ökonomisierung, Soziale Arbeit, sozialarbeiterische Werte, Menschenrechte, Menschenwürde, soziale Gerechtigkeit, Zweckrationalität, Effizienz, Effektivität, Arbeitsbedingungen, ethische Herausforderungen.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Auswirkungen der Ökonomisierung auf die sozialarbeiterischen Werte
Hochschule
Hochschule Hannover
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
22
Katalognummer
V375335
ISBN (eBook)
9783668526884
ISBN (Buch)
9783668526891
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ökonomisierung Ethik Sozialer Arbeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2017, Auswirkungen der Ökonomisierung auf die sozialarbeiterischen Werte, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/375335
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum