Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Bank, Börse, Versicherung

Digitalisierung im Privatkundengeschäft. Chancen, Herausforderungen und Risiken für Banken

Titel: Digitalisierung im Privatkundengeschäft. Chancen, Herausforderungen und Risiken für Banken

Seminararbeit , 2017 , 18 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Bank, Börse, Versicherung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen der zunehmenden Digitalisierung muss sich heute auch die Finanzbranche zunehmend Fragen stellen: Was müssen Banken tun um wettbewerbsfähig zu bleiben? Wie sehen die Veränderungen aus, was sind die konkreten Auswirkungen? Welche Chancen ergeben sich dadurch und welche Risiken birgt der Wandel?

Beinahe drei von vier der 25- bis 34-Jährigen Deutschen tätigt heute Überweisungen über ihr Online-Konto und erstaunliche 85 Prozent der deutschen Gesamtbevölkerung zählen bereits zu den Internetnutzern. Digitalisierung verändert Wirtschaft wie Gesellschaft nachhaltig. Mit den technischen Neuerungen und dem wachsenden Wunsch der Kunden nach einer schnelleren und unkomplizierteren Befriedigung ihrer Bedürfnisse besteht insbesondere mit Hinblick neuer und teilweise branchenfremder Marktteilnehmer rascher Handlungsbedarf, um als klassische Privatkundenbank hier Schritt halten zu können. Digitalisierung findet zwar schon seit vielen Jahren statt, die fortentwickelte Nutzungsmöglichkeiten des Internets und digitale Technologien führen aber zu immer schneller wachsenden Anwendungsmöglichkeiten. Weltweit ergeben sich hieraus enorme Chancen – auch für das Finanzsystem.

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit den genannten Fragen und sucht Lösungsansätze. Obwohl die Auswirkungen der Digitalisierung grenzüberschreitend sind, wird hierbei vorrangig der deutsche Privatkundenmarkt betrachtet. Um ein notwendiges Basiswissen zu schaffen, wird zu Beginn der Begriff "Digitalisierung" genauer erläutert. In den folgenden Kapiteln wird das Hauptaugenmerk auf die Chancen der Veränderungen gerichtet. Hierbei wird im Kern auf die mögliche Weiterentwicklungen der Bankenwelt und Erschaffung neuer Mehrwerte eingegangen, um abschließend aufkommende Risiken zu diskutieren und ein aktuelles Fazit zu ziehen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Begriffsbestimmung Digitalisierung
  • 3. Chancen des Wandels
    • 3.1. Fintechs als digitale Antreiber
    • 3.2. Anforderungen an den erfolgreichen Vertrieb der Zukunft
  • 4. Herausforderungen und Risiken des Wandels
  • 5. Schlussbemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf den deutschen Privatkundenmarkt und analysiert die daraus resultierenden Chancen und Risiken für klassische Banken. Die Arbeit untersucht die Rolle von Fintechs als digitale Antreiber und analysiert die Anforderungen an einen erfolgreichen Vertrieb in der Zukunft. Ziel ist es, Lösungsansätze zu finden, die Banken dabei unterstützen, wettbewerbsfähig zu bleiben.

  • Die Chancen der Digitalisierung im Privatkundengeschäft
  • Fintechs als disruptive Kräfte im Finanzsektor
  • Anforderungen an den erfolgreichen Vertrieb der Zukunft
  • Herausforderungen und Risiken des digitalen Wandels
  • Strategien für Banken im digitalen Zeitalter

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel liefert eine Einleitung und beleuchtet die aktuellen Herausforderungen, denen sich die Bankenbranche gegenübersieht. Kapitel 2 definiert den Begriff "Digitalisierung" und setzt ihn in den Kontext der Finanzwelt. Kapitel 3 beleuchtet die Chancen der Digitalisierung, insbesondere die Rolle von Fintechs als digitale Antreiber. Kapitel 3.1. untersucht die Möglichkeiten, die sich durch Fintechs für Banken ergeben, während Kapitel 3.2. die Anforderungen an den erfolgreichen Vertrieb der Zukunft erörtert.

Schlüsselwörter

Digitalisierung, Privatkundengeschäft, Fintechs, Banken, Vertrieb, Chancen, Herausforderungen, Risiken, Wettbewerb, Digitalisierung im Finanzsektor, Online-Banking, Mobile Banking, Kundenerfahrung, Innovation.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Digitalisierung im Privatkundengeschäft. Chancen, Herausforderungen und Risiken für Banken
Hochschule
Frankfurt School of Finance & Management
Veranstaltung
Trends im Retail Banking und Private Banking
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
18
Katalognummer
V374685
ISBN (eBook)
9783668526518
ISBN (Buch)
9783668526525
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Digitalisierung Retail Banking Private Banking Trends Frankfurt School
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2017, Digitalisierung im Privatkundengeschäft. Chancen, Herausforderungen und Risiken für Banken, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/374685
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum