Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Crowdinvesting als alternative Finanzierungsform für Startups

Title: Crowdinvesting als alternative Finanzierungsform für Startups

Research Paper (undergraduate) , 2014 , 25 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Ronald Zietz (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird ein kurzer Überblick über das Thema Crowdfunding und die diversen Unterformen gegeben. Der Fokus liegt dabei auf Crowdinvesting als Finanzierungsform für Startups und neue Projekte. Letztlich soll aufgezeigt werden, ob Crowdinvesting eine ernstzunehmende Alternative zu den klassischen Finanzierungsformen darstellt, auf welche aus Platzgründen nur oberflächlich eingegangen wird. Ebenso wird die recht komplexe und kaum eindeutige Rechtslage in dieser Seminararbeit ausgeklammert.

„Eine Geschäftsidee, aber kein Geld. Ist Crowdfunding die Alternative?" In den einschlägigen Blogs gilt die neue Finanzierungsart als das Modell welches die Banken in Zukunft ersetzten soll. Das Vorgehen ist dabei sehr einfach. Man stelle die Geschäftsidee oder das Projekt in einer Crowdfundingplattform, wie z. B. Startnext oder mySherpas, vor und lockt damit Investoren an, um das Projekt zu unterstützen. Die "crowd", also die Masse, hat beispielweise die Regisseure der Kultserie "Stromberg" für den aktuellen Kinofilm mit Kapital unterstützt. Die Entwickler der auf Android basierenden open-source Spielkonsole "Ouya" haben mit Hilfe der Crowd über die Crowdfunding- Plattform Kickstarter ihr Projekt finanziert. Innerhalb von nur 29 Tagen kamen dabei von 63.000 Unterstützern fast 8,6 Mio. USD zusammen. Man findet zurzeit im Internet viele weitere erfolgreich abgeschlossene Projekte oder Gründungen neuer Unternehmen die über Crowdfunding finanziert worden sind. Die aktuellen Statistiken zeigen einen rasanten Anstieg des über Crowdfunding eingesammelten Kapitals. Allein im vierten Quartal des Jahres 2013 wurden auf den deutschen Crowdfunding-Plattformen über 1,9 Mio. EUR für Startups, Projekte oder Unternehmen eingesammelt, dies entspricht dem Volumen vom gesamten Jahr 2012. Weltweit wurden im Jahr 2013 sogar 5,1 Mrd. USD eingesammelt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Was ist Crowdfunding?
    • 2.1. Entwicklung des Crowdfundings
    • 2.2. Crowdfunding - Definition
  • 3. Crowdinvesting
    • 3.1. Ablauf und Beispiel
    • 3.2. Marktsituation
    • 3.3. Vor- und Nachteile gegenüber klassischen Finanzierungen
  • 4. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Crowdinvesting als alternative Finanzierungsform für Startups. Sie analysiert die Entwicklung des Crowdfundings, definiert den Begriff und beleuchtet die Funktionsweise des Crowdinvestings. Der Fokus liegt auf den Vor- und Nachteilen des Crowdinvestings im Vergleich zu klassischen Finanzierungen.

  • Entwicklung und Definition des Crowdfundings
  • Funktionsweise und Praxisbeispiele des Crowdinvestings
  • Marktsituation und Trends im Crowdinvesting
  • Vor- und Nachteile des Crowdinvestings im Vergleich zu klassischen Finanzierungen
  • Potenziale und Herausforderungen des Crowdinvestings für Startups

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz des Crowdfundings als alternative Finanzierungsform für Startups dar und beleuchtet die rasante Entwicklung des Marktes. Sie hebt die Bedeutung des Themas hervor und zeigt die Herausforderungen bei der Datenerhebung aufgrund der Neuheit des Themas in Deutschland auf.

2. Was ist Crowdfunding?

Dieses Kapitel befasst sich mit der Entwicklung und Definition des Crowdfundings. Es beleuchtet die verschiedenen Modelle und Anwendungsbereiche sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen.

3. Crowdinvesting

Dieses Kapitel erklärt den Ablauf und die Funktionsweise des Crowdinvestings anhand von Beispielen. Es analysiert die Marktsituation und beleuchtet die Vor- und Nachteile gegenüber klassischen Finanzierungen.

Schlüsselwörter

Crowdfunding, Crowdinvesting, Startups, alternative Finanzierung, Finanzierungsformen, Marktentwicklung, rechtliche Rahmenbedingungen, Vor- und Nachteile, klassische Finanzierungen, Kapitalbeschaffung, Investoren, Plattformen.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Crowdinvesting als alternative Finanzierungsform für Startups
College
Frankfurt School of Finance & Management
Course
Bankbetriebswirt (FS)
Grade
1,7
Author
Ronald Zietz (Author)
Publication Year
2014
Pages
25
Catalog Number
V373927
ISBN (eBook)
9783668512177
ISBN (Book)
9783668512184
Language
German
Tags
Crowdinvesting Crowdfinanzierung Crowdfunding Startup Finanzierung Startkapital Investement Geld Massen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ronald Zietz (Author), 2014, Crowdinvesting als alternative Finanzierungsform für Startups, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/373927
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint