Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Unterrichtsvorbereitung allgemein

Die Theorie und praktische Umsetzung der Psalmen im Religionsunterricht der Grundschule

Titel: Die Theorie und praktische Umsetzung der Psalmen im Religionsunterricht der Grundschule

Hausarbeit , 2013 , 23 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Daniel Beyerlein (Autor:in)

Pädagogik - Unterrichtsvorbereitung allgemein

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit wird bezüglich des theoretischen Hintergrundes kurz die Psalmen darstellen, um im Anschluss auf das konkrete Arbeiten mit Psalmen im Religionsunterricht eingehen zu können. Damit einhergehend bildet eine ausgearbeitete Unterrichtsstunde den Abschluss dieser Arbeit.

Eine der Besonderheiten von Religion liegt in der ihrer innewohnenden religiösen Sprache in Verbindung mit der Nähe zur Poesie. Damit einhergehend bedeutet dies für den Religionsunterricht, dass eine Auseinandersetzung mit Religion gleichzeitig eine Auseinandersetzung mit Sprache und Schrift bedeutet. Prädestiniert für den Umgang mit Religion und der darin wahrzunehmenden sprachlichen wie inhaltlich wirkmächtigen Gegebenheiten stellt das Buch der Psalmen dar.

Baldermann konstatierte dahingehend, dass gerade Psalmen ein Mittel für den Religionsunterricht darstellen, mit deren Hilfe Schülerinnen und Schüler über die Sprache einen Zugang zur Bibel, zur Religion und letztlich zu ihrem eigenen Glaubens erlangen . Allerdings muss an dieser Stelle festgehalten werden, dass der Einsatz von Psalmen, im vorliegenden Fall in der Grundschule, in Abhängigkeit zu gewissen Grundvoraussetzungen steht. Diese Grundvoraussetzungen beziehen sich in erster wie letzter Instanz auf die Religionslehrkraft, welche dafür Sorge zu tragen hat, über eine ausreichende fachwissenschaftliche Orientierung, über das von Komplexität durchzogene Themenfeld der Psalmen zu verfügen. Auch muss stets das Bewusstsein seitens des Lehrenden gegeben sein, dass die kognitiven wie schriftsprachlichen Fähigkeiten von Grundschülern, Psalmen zu erschließen nur in einem begrenzten Umfang vorhanden sind und somit eine durchdacht didaktische, bezüglich der Psalmkomplexität kompensatorische Vorgehensweise erarbeitet werden muss.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretischer Hintergrund zum Aufbau des Buches der Psalmen
    • 2.1 Die Struktur des Psalters
    • 2.2 Anzahl und Zählweise der Psalmen
    • 2.3 Die Ordnung von Psalmen
    • 2.4 Die Fünfteilung des Psalmenbuches
    • 2.5 Die Gattungen oder Arten von Psalmen
  • 3. Der Einsatz von Psalmen im Religionsunterricht (Grundschule)
  • 4. Unterrichtsverlauf
  • 5. Elementarisierung
    • 5.1 Elementare Strukturen
    • 5.2. Elementare Erfahrungen
    • 5.3. Elementare Zugänge
    • 5.4. Elementare Lernwege
  • 6. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Theorie und praktischen Umsetzung der Psalmen im Religionsunterricht der Grundschule. Sie analysiert den Aufbau des Buches der Psalmen, beleuchtet die Bedeutung von Psalmen für den Religionsunterricht und erarbeitet eine konkrete Unterrichtsstunde zur Vermittlung von Psalmen im Grundschulkontext. Die Arbeit berücksichtigt dabei die besonderen Herausforderungen der Vermittlung komplexer biblischer Inhalte an Grundschüler.

  • Der Aufbau und die Struktur des Buches der Psalmen
  • Die Bedeutung von Psalmen für den Religionsunterricht
  • Die didaktische Herausforderung der Psalmenvermittlung in der Grundschule
  • Die Entwicklung einer konkreten Unterrichtsstunde zum Thema Psalmen
  • Die Einbindung von Elementarisierungsprinzipien in den Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung führt in die Thematik ein und beleuchtet die besondere Bedeutung von Sprache und Schrift im Religionsunterricht. Sie stellt die Psalmen als ein wichtiges Medium zur Auseinandersetzung mit Religion und Glaube vor und betont die Notwendigkeit einer didaktischen Herangehensweise bei der Vermittlung von Psalmen in der Grundschule.

Kapitel 2 widmet sich dem theoretischen Hintergrund des Buches der Psalmen. Es behandelt die Struktur des Psalters, die Anzahl und Zählweise der Psalmen sowie die verschiedenen Gattungen und Arten von Psalmen.

Kapitel 3 befasst sich mit dem Einsatz von Psalmen im Religionsunterricht der Grundschule. Es werden didaktische Ansätze und Möglichkeiten zur Vermittlung von Psalmen im schulischen Kontext beleuchtet.

Kapitel 4 beschreibt den konkreten Unterrichtsverlauf einer Stunde zum Thema Psalmen. Es wird ein praktisches Beispiel für die Umsetzung der Theorie in der Praxis vorgestellt.

Kapitel 5 thematisiert die Elementarisierung von Psalmen für die Grundschule. Es werden verschiedene Aspekte der Elementarisierung betrachtet, um den Zugang zu komplexen Inhalten für Grundschüler zu vereinfachen und zu gestalten.

Schlüsselwörter (Keywords)

Psalmen, Religionsunterricht, Grundschule, Bibeldidaktik, Elementarisierung, Didaktik, Unterrichtsgestaltung, Sprache, Schrift, Glaube, Bibel, Struktur, Aufbau, Gattungen, Arten, Unterrichtsverlauf, Unterrichtsstunde

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Theorie und praktische Umsetzung der Psalmen im Religionsunterricht der Grundschule
Hochschule
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Note
1,3
Autor
Daniel Beyerlein (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
23
Katalognummer
V373924
ISBN (eBook)
9783668515017
ISBN (Buch)
9783668515024
Sprache
Deutsch
Schlagworte
theorie umsetzung psalmen religionsunterricht grundschule
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Daniel Beyerlein (Autor:in), 2013, Die Theorie und praktische Umsetzung der Psalmen im Religionsunterricht der Grundschule, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/373924
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum