Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Ingenieurwissenschaften - Luft- und Raumfahrttechnik

Analyse des Datensatzes "Space Shuttle O-Ring Failures" mit RStudio

Titel: Analyse des Datensatzes "Space Shuttle O-Ring Failures" mit RStudio

Hausarbeit , 2017 , 35 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Stephan Röß (Autor:in)

Ingenieurwissenschaften - Luft- und Raumfahrttechnik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Unter Verwendung des Programms RStudio wird in der Hausarbeit eine statistische Analyse des Datensatzes "Space Shuttle O-ring Failures" durchgeführt.

Der Datensatz stammt von dem NASA-Space-Shuttle-Programm und behandelt O-Ring-Ausfälle, die zu dem bisher schwersten Unglück in der US-Rumfahrtgeschichte führten. Die NASA-Shuttle-Orbiter-Mission STS-51-L startete am 28. Januar 1986, und schon nach 73 Sekunden Flugzeit explodierte die Trägerrakete und tötete alle sieben Besatzungsmitglieder. Die Raumfahrzeuge zerbrachen über dem Atlantischen Ozean, vor der Küste von Cape Canaveral, Florida. Zur Explosion kam es, da ein O-Ring in seinem rechten festen Raketenverstärker (SRB) im Liftoff versagt hatte. Das nicht robuste Design des O-Ring verursachte einen Bruch in der SRB-Verbindung, die es versiegelte, so dass unter Druck gesetztes Gas von dem Raketenmotor nach außen gelang und auf die benachbarten SRB auftraf. Dies führte zu der Trennung der mechanischen Verfestigung und dem strukturellen Ausfall des externen Tanks. Aerodynamische Kräfte zerbrachen den Orbiter.

Innerhalb der Arbeit wird eine statistische Datenanalyse durchgeführt und verschiedene grafische Auswertungen erstellt. Es sollen Zusammenhänge zwischen den Einflussfaktoren und dem Fehlerauftreten des Unglücks identifiziert werden. Hierzu werden Hypothesen als mögliche Kausalketten erstellt um denkbare Zusammenhänge zu analysieren. Der Leser bekommt einen Einblick in die Datenanalyse mit dem Programm RStudio und erhält einen Überblick über die Methoden: Regressionsanalyse, Korrelationsanalyse, Logistische Regression, Multiple Regression, Explorative Analyse, sowie Methoden zur Inferenzstatistik.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einführung in den Datensatz
    • Beschreibung des Datensatzes
    • Variablendeskription
  • Deduktive Analyse
    • Formulierung der Forschungsfrage und Hypothesendefinition
    • Deskriptive Statistiken
    • Diagramme und Effekte
    • Signifikanztest
  • Explorative Analyse
    • Interaktionen im Matrixplot
    • Zeitliche Darstellungen
    • Karte des Ereignisses
  • Diskussion
    • Zentrale Ergebnisse
    • Interpretation
    • Grenzen der Analyse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert den Datensatz "Space Shuttle O-ring Failures" mit dem Ziel, die Ursachen für den O-Ring-Ausfall beim Start der STS-51-L-Mission zu untersuchen. Dabei werden statistische Methoden und Visualisierungen eingesetzt, um die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Faktoren und dem O-Ring-Versagen zu beleuchten.

  • Analyse der Faktoren, die zum O-Ring-Ausfall beim Start der STS-51-L-Mission führten
  • Untersuchung der statistischen Zusammenhänge zwischen verschiedenen Variablen
  • Interpretation der Ergebnisse im Kontext der Raumfahrtgeschichte
  • Bewertung der Grenzen der Analyse und der möglichen Auswirkungen auf zukünftige Raumfahrtmissionen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel liefert eine Einführung in den Datensatz "Space Shuttle O-ring Failures" und beschreibt dessen Hintergrund. Dabei wird auf das Ereignis des O-Ring-Ausfalls bei der STS-51-L-Mission im Jahr 1986 und die damit verbundenen Folgen eingegangen. Außerdem werden die Variablen des Datensatzes erläutert und deren Eigenschaften dargestellt.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der deduktiven Analyse des Datensatzes. Hier werden Forschungsfragen formuliert, Hypothesen definiert und deskriptive Statistiken berechnet. Mithilfe von Diagrammen und Signifikanztests werden die Ergebnisse der statistischen Analyse interpretiert.

Das dritte Kapitel widmet sich der explorativen Analyse des Datensatzes. Dabei werden Interaktionen zwischen verschiedenen Variablen im Matrixplot dargestellt, zeitliche Entwicklungen visualisiert und die geografische Lage des Ereignisses mit einer Karte veranschaulicht.

Schlüsselwörter

Die Analyse des Datensatzes "Space Shuttle O-ring Failures" fokussiert auf die Themen Raumfahrt, statistische Analyse, O-Ring-Ausfall, STS-51-L-Mission, deduktive Analyse, explorative Analyse, deskriptive Statistiken, Signifikanztest, Visualisierung, Diagramme, Interaktion, Zeitliche Entwicklung, geografische Lage.

Ende der Leseprobe aus 35 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Analyse des Datensatzes "Space Shuttle O-Ring Failures" mit RStudio
Hochschule
FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule
Note
1,3
Autor
Stephan Röß (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
35
Katalognummer
V373665
ISBN (eBook)
9783668521452
ISBN (Buch)
9783668521469
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Space Shuttle Datensatz R RStudio Deduktive Analyse Hypothese Regressionsmodell Maximum-Likelihood-Methode Logistischen Regression NASA Explorative Analyse Matrixplot Interaktionen Time Series Plot Weltkarte
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stephan Röß (Autor:in), 2017, Analyse des Datensatzes "Space Shuttle O-Ring Failures" mit RStudio, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/373665
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  35  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum