Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Region: Far East

Energiesicherheit und Zusammenarbeit in Nordostasien. Chancen und Hürden

Exposé zur Masterarbeit

Title: Energiesicherheit und Zusammenarbeit in Nordostasien. Chancen und Hürden

Essay , 2013 , 14 Pages

Autor:in: Benjamin Lueber (Author)

Politics - Region: Far East

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die wenigsten politischen und wirtschaftlichen Beobachter werden bezweifeln, dass sich in den kommenden Jahrzehnten Ostasien als regionaler Akteur in den internationalen Beziehungen verstärkt etablieren wird. Die unipolare Konstellation in der politischen Weltordnung als Folge des Verschwindens der Sowjetrepubliken
transformiert sich in ein multipolares Gefüge. Der US-amerikanische Präsident Barack Obama wurde in seiner ersten Amtszeit als der erste pazifische US-Präsident bezeichnet. Dies manifestierte sich in einer stärkeren strategischen Ausrichtung auf die ostasiatische Region.

Das stärkere Gewicht der Region Ostasiens in den internationalen Beziehungen drückt sich alleine durch die ökonomische Größe von Ländern wie Südkorea, China und Japan aus. Darüber hinaus ist die Wirtschaftsleistung der Mitgliedsländer der Association of Southeast Asian Nations (ASEAN) mit 2,5 Billionen US Dollar im Jahr 2009 beträchtlich. Da die industrialisierte Welt, und Deutschland als Exportnation im Besonderen, mit der Wirtschaft dieser Länder stark verflochten ist, ist die Stabilität sowie politische und wirtschaftliche Entwicklung dieser Region für sie von großem Interesse. Jedoch sind die Regionen untereinander, mit der Ausnahme von ASEAN, institutionell nur gering verflochten. Bekenntnisse zu einer verstärkten regionalen Kooperation, unterstützt durch institutionelle Organe, wie sie beispielsweise durch die East Asian Vision Group (EAVG) 2001 geäußert wurden, sollten nicht fälschlicherweise als Absichtserklärungen der Staaten verstanden werden, auch wenn sich die Staaten der Region hinter diese Erklärungen stellten. Stattdessen ist das Handeln der zwei regionalen Großmächte Japan und China von Realpolitik geprägt, und zudem haben die schwächeren ASEAN-Staaten Vorbehalte, da sie den institutionellen Prozess nicht durch starke Staaten dominiert sehen wollen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Relevanz des Themas
  • Literaturüberblick
    • Die Verknüpfung von Umwelt und Sicherheit: die Perspektive der ökologischen Sicherheit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit zielt darauf ab, den Forschungsstand hinsichtlich der Wahrung von Sicherheit und Stabilität in der Region Nordostasiens zu erweitern. Sie untersucht die Kooperationsaussichten im Bereich der Energiesicherheit, um einen Beitrag zu einem besseren Verständnis der Herausforderungen und Chancen dieser Region zu leisten.

  • Die Bedeutung der Region Nordostasiens für die internationale Politik und Wirtschaft
  • Die Herausforderungen der Energiesicherheit in Nordostasien
  • Die Rolle der ökologischen Sicherheit in der Region
  • Die Möglichkeiten und Grenzen der regionalen Zusammenarbeit
  • Die Bedeutung der Energiesicherheit für die Stabilität der Region

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Relevanz des Themas Energiesicherheit und Zusammenarbeit in Nordostasien. Es argumentiert, dass die Region eine zunehmende Bedeutung für die internationale Politik und Wirtschaft hat und dass die Herausforderungen der Energiesicherheit eine zentrale Rolle spielen. Das zweite Kapitel beleuchtet die Verknüpfung von Umwelt und Sicherheit aus der Perspektive der ökologischen Sicherheit. Es zeigt auf, dass Umweltfaktoren einen zunehmenden Einfluss auf die Sicherheit von Staaten haben und dass die Region Nordostasiens in diesem Bereich besonderen Handlungsbedarf aufweist.

Schlüsselwörter

Energiesicherheit, Nordostasien, Zusammenarbeit, ökologische Sicherheit, Umweltpolitik, regionale Integration, internationale Beziehungen, China, Japan, Korea, Ressourcenkonflikte, Freihandelszone, East Asian Summit.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Energiesicherheit und Zusammenarbeit in Nordostasien. Chancen und Hürden
Subtitle
Exposé zur Masterarbeit
College
Dresden Technical University  (Lehrstuhl für Politikwissenschaft)
Course
Master Arbeit Exposé
Author
Benjamin Lueber (Author)
Publication Year
2013
Pages
14
Catalog Number
V373218
ISBN (eBook)
9783668508125
ISBN (Book)
9783668508132
Language
German
Tags
energy cooperation energy security security security politics regional cooperation Umwelt Umwelt und Sicherheit Umweltverschmutzung Rohstoffkonflikt Internationale Beziehungen Ostasien Internationale Organisation Neo-Realism security cooperation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Benjamin Lueber (Author), 2013, Energiesicherheit und Zusammenarbeit in Nordostasien. Chancen und Hürden, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/373218
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint