Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Chemistry - General

Photometrische Bestimmung von Eisensalzen mit 1,10- Phenanthroliniumchlorid (Versuch A17)

Ein Versuchsprotokoll

Title: Photometrische Bestimmung von Eisensalzen mit 1,10- Phenanthroliniumchlorid (Versuch A17)

Elaboration , 2012 , 5 Pages

Autor:in: Konstantin Krummel (Author)

Chemistry - General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In diesem Versuch werden der Umgang mit dem Photometer, sowie das Ansetzen von Verdünnungsreihen zur Untersuchung im Photometer untersucht.

Nachfolgend werden die Theorie und der Versuchsaufbau erläutert. Danach finden Versuchsbeobachtungen, Messwerte und eine Auswertung statt. Eine Zusammenfassung schließt diese Arbeit ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Ziel des Versuches
  • Theorie
  • Versuchsaufbau
  • Versuchsbeobachtungen
  • Messwerte und Auswertung
  • Zusammenfassung
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Versuch zielt darauf ab, den Umgang mit dem Photometer und das Ansetzen von Verdünnungsreihen zu untersuchen. Die Bestimmung der Konzentration einer unbekannten Eisensalzlösung mithilfe des Photometers steht im Vordergrund.

  • Photometrische Bestimmung der Konzentration von Eisensalzen
  • Anwendung des Lambert-Beer'schen Gesetzes
  • Erstellen einer Kalibrierkurve
  • Fehlerquellen bei photometrischen Messungen
  • Die Bedeutung von Eisen im menschlichen und pflanzlichen Organismus

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird das Ziel des Versuches dargelegt, welches die Untersuchung des Umgangs mit dem Photometer und das Ansetzen von Verdünnungsreihen ist. Das zweite Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen des Versuchs, wobei die Bedeutung von Eisen, die Funktionsweise des Photometers und das Lambert-Beer'sche Gesetz erläutert werden. Kapitel 3 beschreibt den Versuchsaufbau und die Durchführung der Messungen. In Kapitel 4 werden die Beobachtungen während des Versuchs festgehalten, während Kapitel 5 die Messwerte und deren Auswertung präsentiert. Schließlich fasst das sechste Kapitel die Ergebnisse des Versuchs zusammen und bewertet die Genauigkeit der Messungen. Das siebte Kapitel listet die verwendete Literatur auf.

Schlüsselwörter

Photometer, Eisensalze, 1,10-Phenanthroliniumchlorid, Lambert-Beer'sches Gesetz, Extinktion, Konzentration, Verdünnungsreihen, Kalibrierkurve, Fehlerquellen, Eisen im Organismus.

Excerpt out of 5 pages  - scroll top

Details

Title
Photometrische Bestimmung von Eisensalzen mit 1,10- Phenanthroliniumchlorid (Versuch A17)
Subtitle
Ein Versuchsprotokoll
College
University of Paderborn  (Department Chemie)
Course
Praktikum Allgemeine Chemie
Author
Konstantin Krummel (Author)
Publication Year
2012
Pages
5
Catalog Number
V373154
ISBN (eBook)
9783668530768
ISBN (Book)
9783668530775
Language
German
Tags
Protokoll Photometrie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Konstantin Krummel (Author), 2012, Photometrische Bestimmung von Eisensalzen mit 1,10- Phenanthroliniumchlorid (Versuch A17), Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/373154
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  5  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint