Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Biology - General, Basics

Die Pest und ihre Auswirkungen aus geschichtlicher und biologischer Sicht

Title: Die Pest und ihre Auswirkungen aus geschichtlicher und biologischer Sicht

Essay , 2017 , 8 Pages

Autor:in: Lukas Krüger (Author), Aaron Lehser (Author)

Biology - General, Basics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Facharbeit ist hier in der unfertigen Version, die fertige Version wird allerdings bald erscheinen

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist die Pest?
  • Die Pest in der Vergangenheit...
    • Der „Schwarze Tod“
  • Die Pest aus biologischer Sicht
    • Der Erreger Yersinia pestis
    • Entstehung und Verlauf der Krankheit.....
    • Virulenzfaktoren........
    • Arten der Pest.
      • Beulenpest
      • Lungenpest.
      • Pestsepsis..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Facharbeit befasst sich mit der Pest, einer Krankheit, die Europa und die Welt seit Jahrhunderten beschäftigt. Sie untersucht die Geschichte der Pest und ihre Auswirkungen auf die Menschheit, sowie die biologischen Aspekte der Krankheit. Die Arbeit beleuchtet sowohl die geschichtliche als auch die biologische Perspektive, um ein umfassendes Verständnis des komplexen Themas zu vermitteln.

  • Die Geschichte der Pest in Europa und der Welt
  • Die Auswirkungen der Pest auf die Gesellschaft und die Geschichte
  • Der Erreger Yersinia pestis und seine Eigenschaften
  • Die Entstehung und der Verlauf der Krankheit
  • Die verschiedenen Arten der Pest

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über das Thema Pest und ihre Bedeutung für die Geschichte und die heutige Welt. Kapitel 2 definiert die Pest und beschreibt ihre Übertragung durch Ratten und Flöhe. Kapitel 3 beleuchtet die Pest in der Vergangenheit, insbesondere die große Epidemie des „Schwarzen Tods“ im 14. Jahrhundert. Kapitel 4 behandelt die Pest aus biologischer Sicht, wobei der Erreger Yersinia pestis im Detail untersucht wird. Es werden die Entstehung und der Verlauf der Krankheit, sowie die Virulenzfaktoren und verschiedenen Arten der Pest behandelt.

Schlüsselwörter

Pest, Yersinia pestis, Schwarzer Tod, Rattenfloh, Zoonose, Epidemie, Pandemie, Virulenzfaktoren, Beulenpest, Lungenpest, Pestsepsis, Geschichte, Biologie, Medizin.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Die Pest und ihre Auswirkungen aus geschichtlicher und biologischer Sicht
Course
Differenzierungskurs II: Biologie/Chemie
Authors
Lukas Krüger (Author), Aaron Lehser (Author)
Publication Year
2017
Pages
8
Catalog Number
V372824
ISBN (eBook)
9783668542549
ISBN (Book)
9783668542556
Language
German
Tags
pest auswirkungen sicht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lukas Krüger (Author), Aaron Lehser (Author), 2017, Die Pest und ihre Auswirkungen aus geschichtlicher und biologischer Sicht, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/372824
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint